Da das originale TC klappert wie eine alte Blechdose
Ein Lappen drunter und ein Pappdeckel innen wirken Wunder.
Da das originale TC klappert wie eine alte Blechdose
Ein Lappen drunter und ein Pappdeckel innen wirken Wunder.
Schalt doch mal auf Abblendlicht um, da wird der Lampenkörper wärmer und das Wasser verschwindet womöglich
hat wohl kein Motorradfahrer entwickelt.
Ich denke doch, funzt 1A und was man unterwegs braucht geht einfach und problemlos. Jedenfalls bei mir.
Die Gummis sind das erste was ich wegschraube. Viel besserer Halt.
Es kommt die Warnung Kein Schlüssel oder so ähnlich. Reichweite geschätzt unter 2 m.
interessiert mich nicht was sie verbraucht,
Vor allem änderts nix am Spritpreis. Wem der Sprit zu teuer ist fährt Fahrrad. 4,6 bis 9 Liter bei mir.
Hab mir jetzt mal die Stebel-HF80-2-BLACK-12V-340Hz-430Hz unter dem Link vom Weltenfresser bestellt, klingt deutlich besser als die Originalquäke.
Womöglich brauchen die 9A eine eigene Stromversorgung
Ich schaue erst auf die Reichweite, wenn die Reservelampe an geht. Und da stimmt sie ziemlich.
Wäre mir auch zu aufwändig, gibt's nicht einen 1:1 ersatz für die originale Bobbycar-Hupe, der etwas erwachsener klingt?
Bei meiner Dose spukt er manchmal, wenn der Radarsensor starkt verschmutzt ist, aber das hast du sicher geprüft.
Komisch, dass immer wieder Leute ihre Meinung kundtun müssen?
Nachdem hier über 3 Jahre niemand seine Meinung kundgetan hat? du bist ein bisschen nachtragend, gell?!
Ich hab die KTM-Hülle von SP connect. Wireless laden auf einem normalen W-Lader funzt nicht, schätze die Halterung ist zu dick und der Abstand Handy/Ladeplatte ist zu groß. Ob das bei der SP connect Platte bessre funzt? Nutze die einfache Halterung auf dem Fahrrad, für ne normale Tour mit Komoot reicht die Handyladung.
Erst nach kurzer Zeit (1 Minute) wird eine Fehlermeldung (Allgemeiner Fehler, ohne weitere Bezeichnung) gegeben.
Mal die Lambda-Sonde geprüft? Womöglich erwartet der Rechner eine Meldung, die nicht kommt. Dann könnte er in einen Notlauf gehen. Aber ohne Werkstattequipment ist das aller Kaffesatzleserei.
Und alle Flüssigkeitsstände prüfen.
Klingt nach mehr als def. Sensor. Womöglich stimmte der Wert sogar. Da sollte vielleicht einer drüberschauen, der Ahnung hat.
Laut Arrow Techniker keinen Sportluftfilter (K&N etc.) OHNE fetteres Mapping verwenden -
Zudem erlischt die BE mit Zubehörauspuff in Kombi mit anderem Luftfilter
Die Scheinwerfer haben übrigens 2x8W
läuft dir dann hübsch (über den Ständer) nach unten raus....
Ist aber gut, wenn man seinen Abstellplatz dauerhaft markieren will. Habe ich seinerzeit, als ich noch mit dem alten Scotoiler geölt habe, auch immer sehr geschätzt.
warum 🙈🧐🤔???, kann ich als nicht Fachmann nicht sagen
Bin auch kein Fachmann, aber wenn man nicht genau weiß, ob die Last der Scheinwerfer durch die ACC2-Leitung passt, empfiehlt man ein Relais. Wenn Leistung und Absicherung passen ist das kein Problem. Kann man aus der Ferne aber nicht feststellen, weil nur ein Foto vorliegt. Bei meiner 2021 sind die originalen Zusatzscheinwerfer nach Herstellervorgabe direkt an ACC2 angeklemmt.