Nein!
Du hast eine Behauptung aufgestellt. Siehe Zitat.
Und jetzt kneifst du und willst den Beleg dazu nicht bringen.
VERMUTUNG: Es muss eben nicht zwingend so gemacht werden. Siehe Wallo. Also es bleibt wohl dabei. Quatsch geschrieben.
Ich verstehe deinen Einwand nicht und "Quatsch geschrieben" hat der Kollege auch nicht.
Auch der Beitrag von wallo bestätigt doch die Vorgehensweise (...Auflage von KTM...), nur dass seine Bremsscheibenaufnahme ok war. Ich denke es geht um die Vorgehensweise/Ursachenforschung und nicht um die Tatsache, ob die Bremsscheibenaufnahmen in jedem Fall plan waren.
Ich kann die Sinnhaftigkeit der Vorgehensweise auf jeden Fall bestätigen. In meinem Fall waren: Bremsscheiben krumm, Bremsscheibenaufnahme nicht plan, Felge mit Höhen- und Seitenschlag.
Ursächlich wurden nur die krummen Bremsscheiben festgestellt, der Rest hat sich dann bei genauerer Untersuchung ergeben.
Hätte man nur die Bremsscheiben ersetzt, wäre der Fehler nach einiger Zeit wahrscheinlich wieder aufgetreten. Aussage meines dealers war, dass Bremsenrubbeln und eine nicht plane Bremsscheibenaufnahme fast immer zusammen auftreten.
Frage: Was war die eigentliche Ursache?
Fakt: Das "krumme" Bremsscheiben die Bremsscheibenaufnahme beschädigen, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. Umgekehrt passt das schon eher zusammen.
Vermutung: Der Höhen- und Seitenschlag der Felge kann ein Fertigsfehler sein, könnte aber auch seine Ursache in der nicht planen Bremsscheibenaufnahme haben.
Ich vermute, dass die schlauen Köpfe bei KTM sich da auch nicht so sicher sind und lieber auf "Nummer sicher" gehen, was bei einer unklaren Ursache sicher eine sinnvolle Vorgehensweise ist.
Fazit: in Ruhe nachdenken - die Argumente der anderen hören - Erfahrungen austauschen - diskutieren - etc.
Zitat wallo: Also, hartnäckig bei Garantieansprüchen bleiben und Auflagen seiten KTM erfüllen. Dann klappt das auch!
schönen Tag noch