Beiträge von sasi

    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Es gibt bei der SAS keine Reifenbindung. Wenn die Reifengröße, die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsindex passt dann ist alles im grünen Bereich. Und das ist z.B. beim Conti Road Attack 3 gegeben. Deshalb findet ihr auch keine Freigaben sondern nur Unbedenklichkeitsbescheinigungen. Und die sind nicht mehr als "nice to have!"


    Gruß Mike

    Ich war am Sonntag mit dem Reifen auf dem Kringel. Der Grip ist unglaublich. Reifen überhitzt nicht bei 24 Grad aussentemperatur, gefahren bin ich ihn mit 2,4 und 2,7 Bar kalt. Passt.IMG_20180416_064222~2.jpg.
    So sah der Reifen nach 5 Stints a 20 min aus.

    Cool :Daumen hoch:


    Geht aber auch ohne Ring auf der normalen Straße :zwinker: War zwar noch mit meiner XR, aber denke die KTM bekommt das auch hin.


    Allen viel Spaß mit dem CRA3. Ein wirklich toller Reifen finde ich.


    Gruß Mike






    So, den CRA3 seit ca. 300 Kilometer drauf. Hab den Pirelli runter obwohl noch einiges an Profil drauf war. Muss sagen alles richtig gemacht.
    Das ständig beim Beschleunigen und beim starken Anbremsen von Kehren etc permanent Lichter im Display blinken hatte ich die Faxen dick. Mit dem CRA3 ist das deutlich besser. Der hat richtig Grip. Fahrverhalten Top, Kurven Top, einfach perfekt. Hatte nix anderes erwartet, da ich schon 2 Satz auf meiner XR durchgelassen hatte.


    Gruß Mike

    Boahh, das ist natürlich echt ärgerlich.


    Dann mucken die 2018er auch rum. Ich glaube ich warte wirklich mit dem Update. Moped ist bis dato 6000 Kilometer ohne Probs gelaufen. Navi brauch ich net zwingend. Dann sollen die die Software erst mal ohne Bugs hin bekommen.


    Gruß Mike


    P.S. Ich hoffe das sie dein Moped schnell hinbekommen. Das ist nervig wenn ein neues Bike zicken macht. Kenne ich zur Genüge von meinen BMW's.

    Ich mach da mal keine Experimente. Bevor es am 01.06.2018 Richtung Sarntal geht kommen die Conti Road Attack 3 drauf. Egal wieviel noch auf dem Pirelli drauf ist. Hab keinen Bock dann auf Tour eine böse Überraschung zu erleben.



    Der CRA3 war der beste Reifen den ich in meinen fast 30 Jahren gefahren bin. Zumindest auf meiner XR. Das Ding klebt ohne Ende. Er wird zwar von der Optik her grieselig wenn man ihn ran nimmt und ich dachte der hält deshalb nicht lange. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Und handlich war das Teil, wahnsinn. Im Conti Road Attack 3 Thread wird das ja auch bereits für die 1290 SAS bestätigt.


    So hat das gute Stück nach etwa 20 Kilometer beim ersten Anfahren auf der Hausstrecke ausgesehen. Ich dachte der hält keine 3000 Kilometer, sind aber dann doch 7000 geworden. Da waren auch 2400 Kilometer Südtirol dabei. Das ist auch nicht gerade reifenschonend.




    Kann ich bestätigen, auch ich hab bei Conti angefragt!! Und das mit der Reifenbindung ist auch korrekt. Es gibt keine. Es muss lediglich die Größe und der Tragfähigkeitsindex so sein wie im Fahrzeugschein angegeben.





    Hier die Antwort von Conti:


    Hallo Herr Schmidt,


    für das genannte Fahrzeugmodell sind für das
    Produkt Road Attack 3 derzeit keine Fahrversuche geplant, daher ist in
    absehbarer Zeit keine Freigabe/Unbedenklichkeitsbescheinigung erhältlich.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Hans-Jürgen Breves


    Technischer Produkt Service
    Technischer Kundendienst


    Besucheranschrift:
    Continental, Jädekamp 30, 30419 Hannover


    Rechnungsanschrift:
    Continental Reifen Deutschland GmbH
    Kundendienst Reifen, Postfach 1 69, 30001 Hannover


    Telefon: 0800 2000 744
    Telefax: +49 511 976-3598
    E-Mail: technikmoto@conti.de
    Web: [font='&quot']http://www.continental-reifen.de[/font]

    Hallo,


    kann jemand sagen ab welchem Produktionsdatum laut Pirelli das Schadensbild ausgeschlossen werden kann. Ich habe gerade einmalm nachgeschaut. Vorder und Hinterreifen haben beide DOT 2117.


    Danke vorab


    Gruß Mike

    ok, das ist doch schon mal positiv.


    ich denke ich werde die reifen auch als nächstes drauf machen. wie gesagt, war auf der XR super zufrieden damit. dauert aber noch etwas. ich denke ich werde sie ende mai aufziehen für die tour ins santal.


    vielleicht kann bis dahin ja schon jemand was berichten und hat sie auf der 1290 sas


    gruß mike

    Das Problem beim LC Boxer ist die Streuung der verschiedenen Motoren. Meine 2015er hat sich (für den Boxer) echt gut schalten lassen. Die 2017er bei der man ja annimmt, dass es sich verbessert hat war echt grottig. Ich hab vor Wut auf der Silvretta Hochalpenstraße so darauf rum getreten, dass ich den Schalthebel verbogen habe. Konnte ihn im Hotel Gott sei Dank vorsichtig einigermaßen zurück in Stellung bekommen das ich die Reise beenden konnte. Mein Frauchen war echt stinkig, aber ich wirklich am kotzen wenn du vor der Spitzkehre mehrmals auf den Schalthebel trittst und nix passiert. Erst wenn die Kupplung gezogen ist kannst schalten. Dafür hab ich keinen Schaltassistenten bezahlt. Das war dann aber auch das Ende der GS und mir als Freunde. Die R12R-LC meiner Frau lässt sich dagegen wieder butterweich schalten mit Schaltassi. Obwohl der gleiche Motor? Viele meinen es liegt am Übergang (Winkel) zum Kardan. Die R12R ist ehr flach und es verläuft fast waagrecht. Aber zu viel GS hier. Damit hab ich abgeschlossen!!


    Jetzt hab ich (nach noch einer S1000XR) die 1290er SAS und das Teil lässt sich so geschmeidig schalten das ich das vorher nicht geglaubt hätte das das geht. :Daumen hoch: :Daumen hoch:


    Nachdem meine Frau vorher die F800GT und die F800R gefahren hat, kann ich dazu aber sagen das sich der 800er Motor schon sehr geschmeidig und präzise schalten lässt. Leerlauf etc. immer auch den 1. Versuch. Bei der 1090er kann ich es nicht Beurteilen. Die bin ich nie gefahren.

    Danke für das Bild, schaut gut aus und ist (zumindest für mich) als Navi vollkommen ausreichend. Ich brauche nicht unbedingt die Karte im Display. Wäre schön, aber nur Nice to have.


    Ich muss noch nen Termin beim Freundlichen ausmachen. hab nächste Woche Freitag bis Dienstag frei. Da wird das hoffentlich erledigt. Muss gleich mal den Freundlichen kontaktieren :grins:

    Wir haben keine GP oder F1 Motoren. Die Serienmotoren sind schon auf dem Prüfstand gelaufen,oder warum brauchen moderne Autos keine 1000 KM Ölwechsel mehr?

    Und warum brauchen wir dann die 1000er Inspektion. Ich kenne das von meiner S1000XR sogar etwas verschärfter. Die ist bis zur Einfahrkontrolle sogar nichtmal ganz offen und der Begrenzer kommt früher. Erst bei der Einfahrkontrolle wird sie Entschnullert um im BMW Sprachgebrauch zu bleiben.