Beiträge von pietklokke

    Ich kenne wenig bis keine Filament-gedruckten Teile, die dauerhaft punktuell belastet werden können… gerade an Verschraubungspunkten, oder Querschnittssprüngen treten höhere Spannungen auf. Die Filamenthersteller geben für ihr Material gerne die Festigkeit des Grundwerkstoffs an, was an sich auch nicht falsch ist. Beim Verarbeiten im Drucker wird aber keine Homogenität im Material erreicht, weil man quasi nur warme Werkstoff-Würste auf bereits teilweise erkaltete Flächen druckt. Jede Fügestelle ist dabei eine potenzielle Schwachstelle, deren Festigkeit deutlich unter dem Grundwerkstoff liegt. Sowas passiert in einem Spritzgussteil normalerweise nicht, weshalb diese deutlich tragfähiger daherkommen.

    Man kann jetzt mehr Material, dickere Wandstärke drucken, um dem zu begegnen. Kenne auch die Methode, das gedruckte Teil im Unterdruck mit Epoxidharz zu infiltrieren, um die „Luft“ im Teil mit zusätzlich tragfähigem Material zu füllen.

    Und was man auch bei Kunststoff nicht vergessen darf ist der Medien-Einfluss. Salz, Öle/Fett, alles was an Dreck auf der Straße liegt und dazu noch UV-Bestrahlung. Das wirkt auch mit der Zeit auf das Material.


    Man könnt mit ner Blechschere, Nietzange, Alublech und Geduld sicher auch was haltbares Bauen :denk:

    Im Video hat er ne Schlaufe


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Falls noch jemand sucht: Ich habe mir seinerzeit die von spork empfohlene KTM Regenkombi geholt und war sehr zufrieden damit. Fahre aktuell keine KTM und daher steht sie zum Verkauf


    KTM Motorrad Regenkombi Regenhose Regenjacke
    Verkaufe meine KTM Powerwear Regenkombi. Regenjacke in XXL und Regenhose auch in XXL. Der Stoff ist...,KTM Motorrad Regenkombi Regenhose Regenjacke in Bayern -…
    www.kleinanzeigen.de

    190cm, Jeans auch W34L36. Hose ist in jedem Fall lang genug, sitzt gut am Bauch, hat aber keine Luft mehr. Motivierend :lol:

    Bissl Bauch, kein Lauch, gute 100kg. Jacke geht vielleicht auch in 56. Die Arme sind bei der 58 in Mü langer als ich gebraucht hätte. Es sitzt sich so aber super bequem auf dem Mopped.

    Habe mich jetzt auch für eine Klim-Kombi entschieden. Es ist die Latitude geworden. Ich habe leider in den Läden in Umfeld nichts zum anprobieren gefunden. Die Größenangaben fand ich zum Teil sehr verwirrend… es gibt so wie ich es verstanden habe tatsächlich verschiedene Ausführungen/ Schnitte in US-Größen und EU-Größen. Hatte bisher Jacke und Hose in 54-56 Langröße. Die Hose von Klim habe ich in 110 genommen. Jacke gibt es leider nicht in Langgröße, Größentabelle sagt irgendwas zwischen 56-58. Also hab ich zugunsten der längeren Arme die 58 genommen.

    Die Hose sitzt optimal. Die Jacke hab ich in der Weite weng kleiner gestellt, taugt mir auch.

    Hatte überlegt die neuste Version zu nehmen, aber der Vorgänger ist im Abverkauf wirklich deutlich günstiger gewesen und die 2-3 Features, die die neuere mitbringt, waren mir nicht wichtig.

    41103798-EC58-46F2-B3AE-F322B631863E.jpg

    Wenn was gemacht wurde was für den Händler nachvollziehbar nicht fällig war, wird es nicht gezahlt. Mir haben sie beim Service auch schonmal das Kühlmittel getauscht, obwohl das zwei Monate zuvor schon beim Kühlertausch gewechselt wurde… wurde dann auf Nachfrage nicht mehr berechnet… wenn der Tank nur wegen dem LuFi demontiert wurde kannst locker 20-30 Minuten Arbeit + Luftfilter abziehen.

    Ich war auch neugierig drauf… hatte die GT und die hatte für die Reise viele praktische Features und war trotzdem scharf. Letztlich war sie mir zu schwer. Ich wollte etwas leichteres. Auf den ersten Blick scheint die neue SMT nur wenige Reise-Features mitzubringen (Koffer-System???). Haut mich noch nicht um.

    Habe mich mal für das „exklusive Dealership Debut“ angemeldet. Mal schauen, ob das in Live mehr hermacht.

    Das ist mir ja alles durchaus klar aber genau da fehlt doch was. Klar kann man den Kaltstartstrom nach Norm gemessen vergleichen. Aber das bezieht sich ja nur die Stromstärke und eben nicht auf die Kapazität bzw elektrische Ladung der Batterie. Und da hier Bauart-bedingt auch kein allgemeingültiger Zusammenhang zwischen den beiden Größen existiert, kann ich doch auch nicht aus dem Strom auf die Kapazität schließen… kann ja auch nicht beim Auto von den PS auf den Tankinhalt schließen…


    Was mich wieder zu #234 bringt…

    Trotzdem blöd, dass immer nur eine Kapazität als Blei-Akku-Äquivalent angegeben wird. Wenn das nicht genormt / irgendwie nachvollziehbar ist, was da als Äquivalent angenommen wird, kann sich jeder Hersteller da sein eigenes Süppchen kochen und eine Vergleichbarkeit ist nicht mehr gegeben.

    Kenne ich als Schüttelpumpe für nen guten 10er von Amazon und Co. Einfach ein Rückschlagventil am ansaugenden Schlauchende.

    Funktioniert aber zum Restentleeren nur bedingt, weil du beim Schütteln / Ansaugen keine Luft ziehen darfst.