Beiträge von wwolf

    Mann, Mann, Mann hat'n denn noch immer keiner auf die Waage gelegt?
    Gewicht vom Original und vom Remus kennen wir inzwischen :ja: nur vom Akra noch nicht... :nein:

    Der besagte Kühlwasserverlust ist absolut nicht zu sehen. Das hat meine Werkstatt zusammen mit KTM bis zum Abwinken getestet. Mit Fluoreszentfarbstoff und allem PiPaPo. Das Wasser verschwindet im Nirwana.


    Wahrscheinlich im :Kürbis: Motor.
    Achte mal darauf ob dein Ölstand steigt, bzw. du niemals Öl nachkippen musst.
    Schaum im Ölstandglas wäre auch ein schlechtes Zeichen.


    Es geht mir mit der Liste nicht darum, ob der Eine oder Andere das Problem hat oder nicht :nein:
    Ich wollte nur Mängel festhalten die mehrfach an verschiedenen 1190ern aufgetreten sind :staun:
    Dann hat man bei Gebrauchtkauf oder im akuten Problemfall was in der Hand, mit dem man was anfangen kann. (z.B. Garantieleistungen einfordern :ja: )

    bei meiner R entleert sich relativ schnell die Batterie (keine Woche).
    Gruß Ronald


    Stimmt, ich glaube das Problem war im Zusammenhang mit der werksseitigen Alarmanlage aufgetaucht und soll über ein Softwareupdate behoben werden.
    Kann jemand bestätigen, dass das die Lösung ist?


    Danke :Daumen hoch:
    Hab ich mit in die Liste aufgenommen.

    Ich habe eine unsortierte Liste erstellt, die die bisher hier im Forum aufgetauchten Probleme in komprimierter Form darstellt.
    Einige Problem sind durch einfache Nachdenken, etwas handwerkliches Geschick oder innerhalb der Garantie beim Händler zu beseitigen.
    Für einige Probleme gibt es aber noch keine wirkliche Lösung. Die Liste ist sicher noch nicht vollständig.
    Deshalb meine Bitte an die Betroffenen weitere, mehrfach aufgetretene, Probleme und mögliche Lösungen hier im Text anzuhängen.


    -----------------------------------------------
    Hauptständer schleift beim Einfedern in Schräglage


    Seitenständer und Hauptständer zu schwach ausgelegt, deshalb Bruchgefahr


    Seitenständerfeder bricht oder geht ab.


    Fahrersitz bekommt zu viel Hitze vom Motor ab
    Speziell bei der T, weil die R eine andere Sitzbank hat( 1190R KTM´ler danke für den Hinweis)


    Tankentlüftung bei einigen Mopeds unzureichend, dadurch verstärkte Aktivität der Benzinpumpe.


    Speichenrad vorne mit Seiten- und Höhenschlag, dadurch Vibrationen und Pendeln über 180 kmh
    Lösung: beim Händler zentrieren lassen


    Kühlmittelverlust wegen nicht fest genug zugezogener Schellen an den Schlauchverbindungen.


    Kurbelwellenentlüftung, am Winkelstück Ölaustritt
    Lösung: neues verbessertes Winkelstück auf Garantie vom Händler einbauen lassen


    Verwirbelungen im Helmbereich ab 80kmh.
    Lösung: Es stehen insgesamt drei Windschilder mit unterschiedlichen Höhen zur Verfügung.
    Trotzdem ist die Anpassung schwierig.


    Verschiedene Softwareprobleme, die sich unter Anderem auf die Automatikschaltung des Tagfahrlichtes auswirken.
    Aufblitzen des Bremslichtes beim starken Beschleunigen
    Alarmanlage saugt bei einigen 1190ern die Batterie leer
    unbestätigte Lösung: Softwareupdates


    Poröse Schläuche. z.B. Öleinfüllschlauch und Schlauch zur Luftzufuhr
    Lösung: ersetzen


    Marty
    Lockerer Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters der Hinterradbremse - Gefahr des Verlustes
    Lösung: Locklite nehmen oder PP Deckel


    Lose rahmenseitige Muttern beim Hauptständer - Verschrauben wird locker oder kann verloren gehen
    Lösung: Längere Schraube nehmen und von hinten mit zusätzlicher Mutter gegenkontern
    -----------------------------------------------


    Natürlich treten nicht alle Probleme bei jedem Motorrad auf und wirklich schwerwiegend scheinen
    mir nur die zu schwach dimensionierten Haupt- und Seitenständer zu sein.

    Ich habe gerade mal beim Freundlichen angerufen.


    Er gab mir den Tip hinten die Verdervorspannung zu erhöhen....mal schauen, klingt aber plausibel. Ich habe das Fahrwerk auf die Werksangaben eingestellt. Allerdings bin ich mit 192 cm und 105 kg wohl nicht der Durchschnittsfahrer :rolleyes:


    Damit kommt sie hinten höher und wird wahrscheinlich noch instabiler weil der Nachlauf sich in Richtung Handlichkeit verändert.
    Meiner Meinung nach solltest du grundsätzlich die Zug- und Druckstufen Vorne und Hinten in Richtung Härte verstellen.
    Bei elektronischem Fahrwerk eben nicht Komfort oder Single sondern 2 Mann Betrieb.

    Kann ich bestätigen, hab den dongle gestern eingebaut, abs und mtc bleibt gespeichert nach zündung aus. Allerdings ist das wohl nicht legal auf öffentlichen strassen . In der anleitung steht "nicht homologiert" und beim zündung anmachen erscheint "nicht legal" im display. Verschwindet aber sobald irgend ein knopf gedrückt wird. In den fehlermeldungen findet man ebenfalls "nicht legal". Auf den menupunkt 80oktan konnte ich trotz dongle nicht zugreifen oder ändern :motzki:


    Sind die Modi einzeln zu deaktivieren? z.B. TC aus aber ABS an.
    Das wäre dann ja wohl der "Race Modus".

    Hab den Bad Fuel dongle - bin aber beruflich unterwegs und kann erst am Wochenende testen...


    Ja super :Daumen hoch:


    Wäre nett wenn du überprüfst, ob folgendes geht:


    1. Benzinqualität Super und/oder Super+ dabei ABS an aber TC aus


    2. Benzinqualität Super und/oder Super+ dabei ABS und TC aus


    Schon mal Danke für's Testen :peace:

    Was gäbs denn sonst noch für Alternativen. Ich such eigentlich schon was felxibles, dass ich auch zum Wandern etc. verwenden kann.


    Die neuen Zumo's ca. 6 Std. Akkulaufzeit oder gebraucht auch das Zumo 550 mit ca. 4 Std. Akkulaufzeit. Nehme ich auch zum Wandern (OSM-Karten).
    Wenn man einen kleinen Inbus dabei hat kann man auch den Akku wechseln.
    Aber bisher hat es immer gereicht :)
    Auf dem Android Handy nehm ich zum Wandern die Lokus App mit den OSM-Karten. Klappt prima!

    Offroad/Bad Fuel Dongle könnte die Lösung sein.


    Zitat KTM "Zusätzlich lassen sich das ABS und die Traktionskontrolle dauerhaft ausschalten (d.h. sie bleiben auch nach dem Ausschalten der Zündung und erneutem Starten ausgeschaltet)"


    Bleibt nur die Frage ob sich die drei Möglichkeiten 1. Benzinqualität, 2. ABS und 3. TC auch einzeln zu bzw. abschalten lassen.


    Ich bezweifle, dass ein "Freundlicher" das beantworten kann.


    Falls das Teil jemand drin hat, wäre ein Erfahrungsbericht hilfreich :grins:

    Der Händler schraubt mir (akra kommt morgen beim händler an) morgen beim 1000 service den slip on drauf. Das mit dem wiegen könnte sich also als schwirig erweisen. Den originalen könnt ich Dir morgen abend mal wiegen wenn das weiterhelfen sollte.


    Wär prima, dann hätten wir schon mal diesen Wert :Daumen hoch: