Fragen zur SMC 625...

  • Hallo Zusammen,


    seh ich das eigentlich richtig, dass an der SMC 625 - Jahrgang 04 - bereits SÄMTLICHE Änderungen Motorseitig vorgenommen wurden welche an der 640 erst mit Jahrgang 05 geändert wurden?


    Als da wohl wären:
    Verdichtung 11,7 statt 11,5:1
    Zusätzliche Kühlung des Kolbens von unten durch zweite Ölspritzdüse für noch mehr Standfestigkeit CDI-Einheit mit optimiertem Zündkennfeld für eine verbesserte Verbrennung. Für niederoktanigen Kraftstoff (bis 80 Oktan herab) kann ein zusätzliches "Low Octane" Zündkennfeld aktiviert werden
    Neue Nockenwelle mit schärferen Steuerzeiten für spontanere Leistungsentfaltung und bessere Performance
    Größerer Luftfilterkasten und neue Ansaugung für verbesserte Ladungswechsel und Performance des Motors.
    Neuer Luftfilterträger mit integriertem Flammschutzgitter


    Der 625ccm Motor des Modells 640 (bei 625 ist ja nur Drosselleistung angegeben) hat in Modelljahr 2004 55NM bei 5500+54PS bei 7000Touren ab Modelljahr 2005 wurde die Verdichtung von 11,5 auf 11,7 erhöht ergibt 54PS bei 6750 und 60NM bei 5750Touren.


    Und wer kann mir sagen wann die Modellwechsel bei KTM vorgenommen werden, denn eine März 03 zugelassene 625 ist wohl berits (falls nicht Auslaufmodell gekauft...) Modell 04...?


    Danke vorab
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Hallo Quox,
    Nein, Die von dir beschriebenen Änderungen gab's alle ab 05 ,meine 04 hatt die noch nicht.
    Modellwechsel sind Grundsätzlich (und Änderungen) nach den Sommerferien möglich - Also nix mit März.
    Meine war auch 2-3 Monate Unterwegs oder Halde bis zur Erstanmeldung.

    Einmal editiert, zuletzt von smracer ()

  • mmmmh,


    dann müssten die genialen Infos auf:
    http://www.zweirad-grisse.de/p…tupneumotorraederktm.html
    teilweise falsch sein, was ich aber noch nicht glauben kann...


    Das Problem ist, dass erstens "nur" die jahrgänge ab 2003 vorhanden sind und dass die SMC erst mit Jahrgang 2004 eingeführt wurde also es schlicht keine Infos zu Änderungen 2003>2004 hier geben kann.


    Ablesen kannst Du aber unter anderem klar, dass die SMC Modell 2004 bereits die höhere Verdichtung hat. Auch gab es bei Ebay solche modelle die bereits den K+N+VenturiRohr verbaut hatten welches erst mit dem größeren, von oben entnehmbahren Luffi möglich wär...


    Edit: Seh grad: Die Wahrheit scheint irgendwo in der Mitte zu liegen...
    Der Luffikasten und Nockenwelle+Kühlbohrungen etc. wurden erst Modelljahr 2005 eingeführt:kacke:


    Dafür hat das Modell 2005 um 14(!!!) KG zugenommen:staun: Einiges wird auf das Stahlheck und den Doppelauspuff zurückzuführen sein... aber das reicht wohl auch kaum für diese UNGLAUBLICHE Mehrgewicht. Meine 640 von 2000 Modell Sixdays hat lt. KTM das gleiche Gewicht wie die SMC 625 Modelljahr 2004.


    Gruß
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

    Einmal editiert, zuletzt von Quox ()

  • Desweiteren sind Änderungen zwischen 625,660 SMC.
    Die 625 hat nen E-Start und deswegen den kleinen Luftkasten bei 04, der grosse Kasten war von Anfang an ,bei der 660 montiert
    -- weil keine Batterie , nur Kickstart. Denke da war dein Fehler, aber jetzt weißt ja bescheid.

    Einmal editiert, zuletzt von smracer ()

  • Danke aber ist hier wohl eher ein Missverständnis: Ich fragte nach 625 + 640er. Die 660 hab ich garnicht erwähnt...


    Gruß
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Hatte ich schon verstanden,dachte mir aber das du was zusammen würfelst,
    und der Kasten bei Ebay wird sicher von einer 660 gewesen sein.Oder von der 05, wo dan wieder Großer Kasten
    Aber nix für Ungut : )

    Einmal editiert, zuletzt von smracer ()

  • Zitat

    Original von Quox
    Kühlbohrungen wurden erst Modelljahr 2005 eingeführt



    das ist so nicht ganz richtig .


    auch 2004er motoren hatten schon solche bohrungen .
    zu erkennen sind diese motoren an der öl leitung an der vorderseite des motors.


    meine 2004er smc hat zum beispiel diese spritzölkühlung.



    motor mit zusätzlicher ölleitung :



    motor ohne dieser ölleitung:

  • smracer: Von wegen ungut - bin doch dankbar für alles was mich nur halbwegs weiterbringt...
    Aber zu Deiner Begründung großer Kasten habe was mit E-Start zu tun: Da sollte doch einiges an Platz zwischen diesen Bauteilen sein, oder steh ich gard auf dem Schlauch...?
    Ausserdem haben doch in den Folgejahren sowohl die 640 als auch die SMC beide den großen Kasten PLUS E-Starter.


    Mario: Danke! Aber...
    Ach Du Scheisse - jetzt werden tatsächlich als sicher vermutete Infos (siehe mein Link) wieder umgeschmissen. Bist Du Dir sicher dass das Zusatzröhrchen wirklich die 2 "von unten den Kolben" zusätzlich kühlenden Ölaustrittdüsen sind, welche lt. Grisse-Link ja erst ab Modell 2005 verbaut wurden. Mir erscheint das Röhrchen dazu etwas hoch zu liegen...


    Immer noch hadere ich (und frage mich wodurch) mit dem unglaublichen Mehrgewicht von 14KG - das wär für mich ein klarer Ausschlussgrund. Die Modelle von KTM werden jedenfalls scheints innerhalb einer Baureihe auch leider immer weiter verweichlicht... andererseits fliessen immer weiter auch klare Verbesserungen ein (High-Flow-Kopf, Luffikasten etc.) ein.


    Ich geb Euch jetzt einfach mal ne akuten Ebay-Nr an... Dies scheint Modell 2004 zu sein (obwohl der Besitzer meint es sei 2003 - aber 2003 gab es noch garkeine SMC, oder?). Ausserdem behauptet er diese habe bereits 2-Personen-Zulassung (was erst Modell 05 hat und bei Zulassung 2003 kann es ja kaum sein...) Auf alle Fälle eine verdammt gut ausgestattete SMC!
    Guckst Du hier:
    160055123732


    Gespannt grüßend
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Zitat

    Original von Quox
    Mir erscheint das Röhrchen dazu etwas hoch zu liegen...



    das röhrchen was du meinst ist ein bestandteil des sls systems ....

    ich meine diese stahlflexleitung an fusse des zylinders .
    gekühlt wird ja der kolbenboden ....

  • Zitat

    Original von Quox
    Ich geb Euch jetzt einfach mal ne akuten Ebay-Nr an... Dies scheint Modell 2004 zu sein (obwohl der Besitzer meint es sei 2003 - aber 2003 gab es noch garkeine SMC, oder?). Ausserdem behauptet er diese habe bereits 2-Personen-Zulassung (was erst Modell 05 hat und bei Zulassung 2003 kann es ja kaum sein...) Auf alle Fälle eine verdammt gut ausgestattete SMC!



    das ist sicher eine 2004er .... 2003 gabs noch keine 625 smc und ab 05 hatte sie ja den doppelauspuff .



    2 personenzulassung hat die auch (stahlheck) .


    gut ausgestattet ? .... ich würde eher sagen normal ...



    der preis ist jetzt noch gut (3600 euro)

  • Asche auf mein Haupt:sehe sterne: Hab Euch doch glatt die falsche Nummer gegeben!
    Hier die richtige: 330055433370


    Wave Scheibe
    AluMotorSchutz (oder immer dabei?)
    Akra Anlage komplett
    Carbon Tankschutz
    Keihin-Schraube
    Leistungskit
    Drehzahlmesser
    Hubständer
    Power Blade
    großer Luffikasten
    Venturi-Luftfilterumbau
    K+N
    finde ICH schon bemerkenswert... Sind über 2000€ zusätzlich.


    Bei der anderen Nummer hascht natürlich voll recht dass die nichts besonderes war!


    Der Preis liegt bereits seit Gestern bei 4000 - ursprünglich war Sofortkauf für 4.600 ungefähr.


    Gruß
    Quox


    Ach das Stahlheck ist 2004 auch drin... ja woher kommen denn nun die 14KG...?

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Zitat

    Original von Quox
    ... ja woher kommen denn nun die 14KG...?



    ich würde mal sagen das es einfach messfehler oder unterschiedliche messmethoden sind ....

  • So nun nochmal zu den Lufkästen, nur die 660 alle Baujahre hat ihn den Grossen
    Die 625 SMC nicht, weil E-Start ,wegen Batterie aber nur die 04
    Bei den Doppel Auspuff-Modellen also 05 wieder alle den Grossen (625 SMC)


    Bin mir nicht sicher. aber ich glaub meine hat auch diese Ölleitungsvorbereitung nur eben ohne Stahlflex.
    14 Kilo Diff. könnten z.b.mit Betriebsstoffen oder ohne gemessen sein. Dann gabs ja noch die 03' 660 SMC mit Aluheck
    Was später durchs Stahlheck mit 2 Mann- Zulassung ersetzt wurde.

  • THX Euch!


    Seh ich das richtig, dass der Leistungsvorteil des großen Kastens allenfalls in der Möglichkeit einen K+N zu verbauen liegt? Ansonsten sollte doch die Größe des Kastens eher egal sein, Hauptsache es kommt genug Luft rein?


    Zu den erstaunlichen Gewichtsangaben:
    Hab erstens ne Mailanfrage an den händler geschickt - mal sehen...
    Meine 640er wiegt (inkl. E-Starter+größerem Tank!) lt. Werk 132KG trocken. Die damalige SXC wog nocheinmal einiges weniger (Auspuff, Ausgleichswelle(?), kleinerer Tank, leichtere Sitzbank, weniger Öl(?), Aluheck+keine Soziusrasten, kleinere Armatur+Verkleidung) Es kann doch unmöglich der Nachfolger inzwischen (bereits ohne Soziusrasten etc.) heute 14KG mehr wiegen als meine "Komfortausführung".
    Überhaupt sind die TrockengewichtsAngaben vieler Hersteller blödsinnig. Da sollte mal jemand ne klare Regelung einführen z.B. mit Öl (wer fährt schon gerne ohne:teuflisch: ) und 5ltr. Sprit = Gewicht fahrbereit.


    Gruß
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • So - sorry dass ich hier quasi ein Doppelpost mache - habe nun Antwort erhalten, sinngemäß:
    KTM habe seine Gewichtsanagben "verbessert" und ab 2005 das "wirkliche" Gewicht angegeben.


    Einen Kommentar dazu erspahr ich mir lieber erstmal... aber plausibel klingt es auf alle Fälle.


    Gruß
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Zitat

    Original von Quox
    KTM habe seine Gewichtsanagben "verbessert" und ab 2005 das "wirkliche" Gewicht angegeben.



    na das ist doch schon mal grundsätzlich gut und erklärt auch die gewichtszunahme ... vermutet hab ich das eh schon .