Tipp für Austausch KNZ & KGZ

  • Wer selber wechseln will/muss: beim Wechsel des KNZ sollte man prüfen, ob die Motorölversorung zur Kupplung läuft, sehr selten ist die entsprechende Düse verstopft, und die Kupplung trennt deshalb nicht. Dazu schmeißt man das Moped ohne montierten KNZ kurz an - Daumen auf den Killknopf! Auf etwa 8 Uhr am Motorgehäuse hinter dem KNZ ist eine Bohrung, in dieser sitzt die Messingdüse. Sobald hier Öl austritt, den Motor stoppen, alles ok. Kommt kein Öl, Düse herausschrauben, gängig machen, ohne Düse auf Ölzufluss prüfen, Düse montieren und mit 2 Nm anziehen. Fertig.


    Wer die Innereien des KGZ, vulgo Pumpe, wechseln muss, benutzt den Reparatursatz von KTM für schlappe 50-60€, je nach Händler. Der Kolben wird hier nicht, wie bisher, von einem Seegerring gehalten, sondern von einer eingepressten Plastikscheibe. Um den Kolben heraus zu bekommen, muss man die Leitung demontieren und von hinten, mit geringem Kraftaufwand, den Kolben mit Plastikscheibe herausdrücken.

    Beim Einbau wird die Plasikscheibe mit einem entsprechenden Werkzeug, z. Bsp. passender Nuss, gegen den Kolben in die hintere Nut eingepresst, wieder mit sehr geringem Kraftaufwand. Manschette drüber, Leitung dran, füllen & entlüften, fertig.

  • ...sehr selten ist die entsprechende Düse verstopft, und die Kupplung trennt deshalb nicht.


    Düse herausschrauben, gängig machen, ohne Düse auf Ölzufluss prüfen, Düse montieren und mit 2 Nm anziehen. Fertig.

    Wobei aber vielleicht anzumerken ist dass nur die Duke 2018 und die Duke+Enduro+SMC-R mit Baujahr 2019/2020 diese Düse (Artikel Nr. 76638029030) besitzen.


    Bei allen anderen Modellen/Baujahren sucht man diese Düse vergeblich