Leistungsverlust nach 30000er KD

  • Hallo zusammen,

    hatte meine 2019er SAS beim 30 000er KD. Es wurden, laut Rechnung (und bei meinem Freundlichem habe ich da auch keine Bedenken!), Lufi und Kerzen usw. gewechselt. Ventile nur gemessen, nicht neu eingestellt, waren innerhalb der Toleranz.

    Nun habe ich den Eindruck, dass Leistung fehlt. Beim Beschleunigen zieht sie (so bilde ich mir ein) etwas schwächer durch, es gibt aber keine Aussetzer oder Leistungslöcher. So, als wäre sie einfach deutlich länger übersetzt und damit gleichmäßig durchzugsschwächer.

    Mit Koffern komme ich locker auf 220 und da ginge noch mehr, hatte aber wenig freie Bahn.

    Lies mir keine Ruhe und ich stellte sie bei nem Bekannten, auf nen Leistungsprüfstand. (Allerdings hat er den schön länger nimmer benutzt, musste/wolte seine Werkstatt schon vor längerer Zeit schließen, heißt evtl. etwas ungenau, Lufttemperatur im Raum etc, )

    Herauskam, dass m.M Leitung fehlt, so etwa 10-15PS, Drehmoment könnte so grad noch passen. Interessant fand ich, dass (falls der Messstand noch richtig gemessen hat) Lambda bei offener DrKla stark anfettet, passt auch mit meinen Empfindungen überein. Der Motor zieht beim "Aufreißen" ziemlich weich/etwas verzögert durch (bei meinen alten Vergaserkisten hätte ich da jetzt abgemagert).

    Wenn wir 6. Gang 150Km/h konstant liefen lassen, war Lambda bei 1, nur beim Aufreißen bis unter 0,85. Gesamtverbrauch konnte ich noch nichts besonderes feststellen, evtl. etwas höher, aber vielleicht auch nur "Einbildung", Fahrprofil auf der Straße ist ja nie genau gleich und habe erst den 2. Tank seit KD leergefahren.

    Meine Fragen:

    1. Fetten die 1290er bei offener Drokla so stark an? (Habe da keine Ahnung ...)

    2. Falls eine vier Kerzen nicht richtig arbeitet (evtl, die "Nebenkerze") kommt da keine Fehlermeldung? (Meldungen kommen nämlich keine). Kerzen wurden ja gewechselt und der Stecker der hinteren Zündspule ist auch anders ausgerichtet als vorher.

    Oder was könnts sein?

    Natürlich geh ich demnächst zum "Freundlichen", aber dazu will ich schon etwas vorbereitet sein, "spüren" tut man es eigentlich erst auf der Autobahn (oder sehr geraden Landstraßen). Wir kamen auf 145PS an der Kupplung, ganz untermotorisiert ist sie ja also nicht.

    Zudem fahr ich ab nächstes Woe erstmal mit dem Motorrad weg, schaffe es leider vorher nicht zum Händler.

    Vielleicht auch nur "Einbildung"? (KTM ist ja angeblich recht großzügig mit seinen Angaben...) Mein "Popometer sagt aber auch, dass da was fehlt.


    Luftwege hab ich schon reingeschaut, bis zum Lufikasten alles frei, nichts verstopft, verkehrt zusammengesteckt, außerdem sind die "Tränensäcke" schon von Anfang an aufgedremelt. Der Lufikasten bekommt also Luft.


    Ich habe ein paar Aufnahmen von den Läufen gemacht, wenn sich da einer einen "Reim" drauf machen kann:

    Rot: 5.Gang

    Blau: 6.Gang

    Leistung: HR und Kupplung (145)

    Drehmoment : Nur HR Bildschirmfoto vom 2024-05-12 09-57-20.pngBildschirmfoto vom 2024-05-12 09-55-59.pngBildschirmfoto vom 2024-05-12 09-54-48.pngBildschirmfoto vom 2024-05-12 09-52-59.png

  • SWP 139.40

    Müsste das sein, was auch schon vorher drauf war. Steht auch nichts auf der Rechnung.