Kupplung Verschleißmaße

  • Hallo,


    Bei meiner 20er Duker 390 mit 23,5tkm (gekauft mit 23tkm) kann ich den Kupplungshebel fürn Druckpunkt nicht mehr weiter zum Lenker verstellen, bei leichtem "ankommen" am Kupplungshebel geht dann auch sofort die Drehzahl hoch. Rutschen tut die Kupplung noch nicht, befürchte aber es ist bald soweit.

    Vorbeugend möchte ich jetzt beim Ölwechsel mal den Kupplungsdeckel abmachen und reinschauen. Gibts Verschleißmaße für zb. die Kupplungsfedern Länge im entspannten Zustand oder für die Lamellen / Stahlscheiben seitens KTM?

    Schon klar, wenn der Belag nur mehr ganz dünn ist dann wirds fällig, aber gibts da Vorgaben? In der Bedienungsanleitung hab ich nichts gefunden...

  • Du kannst die Kupplung auch unten " am Motor" verstellen.


    Ich hab das 2022er Model, denke viel unterschied zu deiner wird da nicht sein.

    Federn > 51mm

    Kupplungsgesammtpacket > 32mm

  • hab an beiden seiten schon verstellt, sowohl am hebel als auch unten am kupplungsdeckel.

    Dann wird die platt sein ;-)

    Scheinbar hat der Vorbesitzer fleissig Wheelys geübt.

    Kuck mal ob die Federgabel noch dicht ist, die leidet in den meisten fällen direkt mit.

  • Gabel ist dicht. neues Gabelöl möchte ich im Zuge vom Ölwechsel auch gleich mitmachen...


    Also nach wheelies hat der Vorbesitzer nicht ausgesehen, der hat sie 2021 gekauft und gibt sie her wegen seinem Alter, wird heuer 70...

  • Also nach wheelies hat der Vorbesitzer nicht ausgesehen

    Dann hat der die scheinbar zu oft mit schleifender Kupplung gefahren.

    Die Kupplung wenn man die richtig benutzt hält fast ne ewigkeit.

    Oder kein ausreichendes Kupplungsspiel.

  • 1 Feder hat 50,5mm

    2 Federn 50,8mm


    Kupplung gesamt 33,2mm


    Ich bin am überlegen nur die Federn zu machen, aber das wird wohl nix bringen wegen dem druckpunkt. Also Kupplung komplettkaufen…


    Edit: die federauflagen haben bei mir gefehlt. Somit hat die Kupplung einiges weniger Vorspannung. Die hab ich jetzt mal bestellt und neue Federn.

    Einmal editiert, zuletzt von mc350f ()

  • So, neue kupplungsfedern sind drin… gebracht hat’s gefühlt nichts.


    Abmessungen neu:

    Kupplungsfedern neu L= 52,5mm; mind. 51mm

    Reibscheiben neu s=3mm

    Stahlscheiben neu s=2mm

    An den Scheiben ist bei mir mit der Schiebelehre kein Verschleiß messbar.

  • An den Scheiben ist bei mir mit der Schiebelehre kein Verschleiß messbar.

    Verschleiss an sich haben diese Stahlscheiben so nicht, die werden entweder thermisch überlastet " blau angelaufen " oder verziehen sich.

    Ehrlich gesagt, ich mach die immer neu das sind 30-50 € mehrkosten.

    Wenn Kupplung dann einmal alles neu.

  • die federauflagen haben bei mir gefehlt

    Das finde ich schon sonderbar, dass diese fehlen.

    Da die Karre ja erst 24tkm runter hat denke ich nicht das einer die Kupplung schon mal neu gemacht hat und diese vergessen hat einzubauen?