Hab da so ein Mikuni problem und so!

  • Tag Duke´s


    habe ein problem!


    habe mir bei Abp-racing ein mikuni flachi gekauft (Mikuni TM40)
    er wurde laut abp auf meine duke fertig bedüst (für k&n sebring+akro)
    so alles eingebaut und auf die autobahn,motor aufwärmen .
    Der motor muss ja warm sein um leerlaufgemisch an der einstellschraube einzustellen.
    so,motor warm leerlauf auf 1000 runtergedreht ,gemischschraube ganz drinn ! tut sich nix.
    Normalerweise sollte der motor hochheulen und ausgehen.
    hhm. naja


    1.stens.
    das leerlaufgemisch lässt sich nicht einstellen und die duke springt total kake an.


    2.stens.
    vmax von ca.190kmh auf 165kmh gesunken.


    3.stens.
    wen ich vom gas gehe schiest sie saulaut hinten raus und das bei jedem koldenschlag


    ktm dealer ist für mich im diesen fall zu teuer ca 150.-€



    hilfe !!!
    kenn sich jeman mit dem einstellen der mikunis aus?


    bei abp habe ich angerufen und die behaupten er wäre perfekt eingestellt und bedüst.
    und da er schon bei mir in der duke bewegt worden ist gibts kein zurück.


    hilfe.


    mfg waldix

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • 3.stens. kann eine undichte anlage sein (habe nix feststellen können)

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • ...und 4 stens, hättest du das alles so gelassen wie es ist, dann hättest jetzt auch keine Probleme!!! :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system: :never touch a running system:

  • glaube du solltest zum händler du :pappnase:
    erst kaufst dir lauter neuen kram !!!
    dann ist dir ein händler und eine abstimmung zu teuer :sehe sterne:


    :schäm dich: und :mecker nicht: du :pappnase:

  • ...und 5 stens, glaube ich nicht das deine Duke ein Problemkind ist, das liegt woanders dran...überleg mal...

  • ich glaub eher, dass ihr ihm ratschläge geben solltet anstatt zu versuchen ihm ein schlechtes gewissen zu machen!
    so isses halt mal beim tuning...


    :gute besserung: für die duke, ich hab zwar schon viele dinge getunt, aber mit den mikuni's hab ich nochnicht soviel erfahrungen


    ---=Bomberpilot!=---

  • thomas


    Danke .
    das bin ich schon gewohnt.


    .6.stens


    natürlich bin ich das problemkind. :arsch: :biglool: :achtung ironie:
    aber wer fährt schon gerne org.
    auserdem gibt es zu jedem problem eine lösung ,
    ich habe zeit
    und der winter ist noch lang.
    und wen der nächste sommer kommt , dan fährt der jenige der solche sprüche kloppt meistens hinterher und gafft :ja:


    mfg waldix

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • hai waldix,


    hmmm... denke du musst wohl oder übel zum händler :o(
    glaube das muss einer mit erfahrung vor ort machen !


    nu denn.... :gute besserung:


    gruß uwe

    STARKE WAFFEN FÜR HARTE KÄMPFER !!! :teuflisch: KTM :teuflisch:

  • Cowboy


    habe schon mit meinem ktm dealer geredet
    er hat gesagt das die duke neu bedüsst und eingestellt werden muss.
    aber bei den komponenten muss er verschiedene einstellungen ausprobieren um die optimale zu erreichen.
    und das dauert (und kostet) seine zeit.


    klar ist der beste weg zum ktm dealer.
    aber ewntuell hat ja jemand ahnung hier im forum,und dann könnte ich mir den weg und das geld sparen.


    wen nicht dann weis ich ja wo ich hin muss :grins:

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • hai waldix,


    cooles Bildchen (muss es nochmal loswerden, meine kater haben es mir aufgetragen)


    kann zwar nicht wirklich weiterhelfen (hättest Du Dir eh nicht von mir erwartet - ?) aber ich hab ein ähnliches "Problem" und drum kann ich zumindest sagen, daß
    :nicht zu fassen:
    der Vergaser nicht ZITAT: "für k&n sebring+akro" richtig bedüst / vorbedüst werden kann. abstimmen können sie ihn etweder auf das eine oder andere, oder glaubst Du, daß Du mit einer Wald- und Wiesenbedüsung für alle möglichen Konfigurationen glücklich wirst
    ever touch a duke
    auf jeden Fall nicht unterkriegen lassen
    ninja! :boxing:

    röm-röm ninja! :boxing: wer später bremst ist länger schnell!


    Der kürzeste Weg zwischen zwei Punkten :?: Viele Kurven!! :perfekt: Die Farbe einer Duke ist egal, hauptsache sie ist schwarz!! :grins:

  • Servus Waldix,


    probiermal
    -Luftfilterkastendeckel ganz runter
    -Seitenverkleidung weg
    -Sitzbank soweit wie möglich anheben


    Wenn´s jetzt besser geht, den Luftfilterkasten modifizieren. Mikuni braucht viel Luft.
    wenn´s schlechter ist, Luftfilterkasten schritt für Schritt zutapen.


    Viele Grüße,
    Hartmut

  • Hallo,


    das einfachtse ist, wenn du bei ABP anrufst un dir noch einmal die Grundeinstellungsdaten geben lässt.
    Dann den Vergaser darauf hin einstellst und dann schaust wie es funzt.


    Aber, sorry, ganz dicht kannst du nicht sein..... wenn ich es mal so sagen darf. Auf die Autobahn, damit der Motor warm ist....?! Wie lange soll der Motor halten?
    Wieso hast du den Vergaser ganz besonder das Gemisch nochmal eingestellt? Das ist kein Dello, sondern ein Flachschieber der mit einem CO Messgerät eingestellt wird.


    Gruss


    Norbert

  • @edefauler


    also braucht man ein co gerät um den flachi einzustellen????


    auf die autobahn zum aufwärmen ist nicht ganz richtig.
    eher zum auf die richtige temp.bringen
    der motor war vor der autobahn schon warm(aber nicht heis)


    Laut ABP (Beilage zum fergasser)
    1.stens.
    die öltemp. ca 120 c. bringen und dann erst den leerlaufgemisch einstellen.
    2.stens.
    fertig
    die machen es sich eifach
    aber von abp habe ich langsam sowieso den :arsch: foll.
    die helfen einem am tel. nicht weiter!
    und wimmeln einem eher ab.
    (es seiden man bestellt was!)


    Hartmut
    der kasten ist schon oben offen
    und löcher will ich nicht umbedingt bohren
    aber danke trotzdem



    mfg waldix

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • waldix


    dann könnte ich meinen Mikuni nie einstellen....
    Fahre immer zwischn 100 und max 120Grad...
    Da kann man wohl auch sehen das ABP recht mager bedüst.... schliesse ich jetzt für mich daraus, wenn es falsch ist soll man sich melden.



    Für die Grundabstimmung brauchst du so einen CO Tester, da das Gemisch nicht nach gefühl oder Gehör eingestellt wird, sondern nach Leerlauf CO gehalt.


    zu 2. deswegen kaufe ich da nicht :-)



    Noch nen Tip, hast du die Genaue Bedüsung von denen Mitgeliefert bekommen ? Ich meine welche Düsen eingebaut sind?
    Dann ruf bei Topham.de an und sprech mal mit denen, die helfen sehr gerne und auch kompetent.


    Bei denen kaufe ich aus dem Grunde sehr gerne :-)


    Gruss


    Norbert

  • @edefauler


    danke
    27,5 leer-
    145 hauptdüse
    werde am montag dort mal anrufen .


    gemisch nach Leerlauf CO gehalt. (laut abp nach gehör.das kann ja net gut gehn :nein: )


    das nächste mal gleich Topham ,haben mir schon ein paar laute gesagt.


    mfg waldix

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • Hallo Leute,
    Habe eben bei Euch mit eingelesen und mich dann bei Euch registriert. Fahre eine 640 Last Edition mit Mikuni TM 42 und BVZ Reflexionsdämpfer.Es ist nicht leicht die perfekte Abstimmung zu finden,aber nach ein paar Anläufen hat´s dann doch ganz gut hingehauen.Wie schon von Euch gesagt,ohne CO Tester geht rein gar nichts.Das mit dem "über 100Grad" ist natürlich akuter Blödsinn.Wäre der Motor nicht wassergemantelt und ne alte XR ,wäre er bei akuter falschbedüsung schon langsam im Single-Himmel. Es sind im Bereich von 2500 RPM aufwärts mindestens 6-6,5 %CO notwendig.Optimaler wäre es die Geschichte auf der "Rolle" mit Lambdasonde und Abgastester abzudüsen.
    Ein zu mageres Gemisch Lambda 1.3 und aufwärts ist wie Gift fürs Auslassventil!!
    Die Beschleunigerpumpe selbst ändert am eigentlichen Wert nur wenig.Eine gescheite Kraftstoffabstimmung bedeutet Kühlung für den Brennraum und unter reichlich Belastung temperaturstabiles Laufverhalten.
    Gruss TARA