wie richtig Titan schweißen ?

  • wer von euch hat schon mal Titan ( also Akra Krümmer z.b ) geschweißt ?


    ich selbst schweiße beruflich sehr viel ( WIG - MIG - MAG - E ) und habe auch schon mal Titan ( Akra Topf ) geschweißt.


    Habe mit WIG und Titan Zusatz geschweißt.


    Nur -> nach dem schweißen " zerviel ( zerbröselte ) die Schweißnaht wie Asche


    Hat jemand n paar Tips für mich ?


    :knie nieder:

    Das Leben ist wie ein Geschenk,das man nicht umtauschen kann.

  • THX :Daumen hoch:


    schon mal was !


    vermute daß es entweder am Gas ( Helium statt Argon ) liegt oder " zu wenig " davon ( mehr Liter / min. )

    Das Leben ist wie ein Geschenk,das man nicht umtauschen kann.

  • titan nur WIG schweißen.


    du hast recht - das schutzgas ist das a&o beim titan.


    ich empfehle reines argon (am besten qualität 5.0)


    und du hast nochmals recht: es kommt auf den schutz des flüssigen / heissen schweißbades an. luftzutritt (dabei ist der sauerstoff der kritische bestandteil) muss unbedingt vermieden werden. sonst bildet sich rasch titan-oxid was sehr schlechte mechanische eigenschaften aufweist - d.h. spröde ist.


    als grober hinweis gilt: wenn du mehr als zart hellgoldfarbige anlauffarbe bekommst, wird´ kritisch.


    dabei auch auf die innenseite des krümmers nicht vergessen. am besten formieren - d.h. beidseitig verschließen und mit schutzgas füllen (z.B. mit klebeband zukleben - das kriegst du bestimmt dicht und mit einem gasschlauch oder ev. auch mit einem strohhalm und geringem druck aufblasen - und unter überdruck halten!)


    grundsätzlich ist das schweißen sonst kein problem und nicht schwieriger als etwa rostfreier stahl.


    viel spass dabei



  • :Daumen hoch:


    hier spricht der Fachmann :Daumen hoch:


    Danke für die Info

    Das Leben ist wie ein Geschenk,das man nicht umtauschen kann.

  • Ich finde TITAN ist noch leichter und schöner zu schweißen als VA/edelstahl. Du brauchst halt ein WIG DC gerät und sowiso argon 99,998%. etwas problematisch war bei mir die besorgung von titan stäben als materialzusatz. das zeug hat kein werkzeugfachhandel da. jeder mußte es bestellen! hab emir damals nen seitenständer aus TITAN gebaut für die 660SMC.

    :winke: