Kalter Kaffee, aufgewärmt: Ruckdämpfer-Ausbau Hinterrad (SD 05)

  • Ich hab gestern, nachdem leichtes Gewackel am Hinterrad festzustellen war, erst mal die Radlager getauscht.
    Type: SKF 6205-2RSH - gibts um 7,85 pro Stück (ex MWSt) beim Reiter in Wien.
    Problemlos - Grund für das Spiel war übrigens Wassereintritt/Rost in den Lagern, was nach > 40Tkm und einigen Jahren garagenlosen Parkens schon sein darf.
    Die Lager vom Kettenrad wirkten hingegen jungfräulich, übrigens.
    Soweit, so gut...


    Dann wollte ich auch noch auf Verdacht die 5 Silentblöcke/Ruckdämpfer ersetzen. Würg, wie denn. Die sitzen bombenfest, aber so was von.
    Hab bei der Suche hier im Forum gefunden:


    (1) aufsägen und rauspfriemeln .. keine Lust, sicher eine Pest-Arbeit
    (2) Auszieher basteln (da war so eine Idee mit einer geteilten Beilagscheibe.. hmm? wozu das??)


    Fürs erste hab ich mal definiert, daß das Spiel meiner Ruckdämpferhülsen noch tolerierbar ist. Innenhülse ist jedenfalls keine rausgewandert.
    Also schnell zusammengebaut und am wackelfreien Hinterende erfreut!


    Es bleibt nun aber der Gedanke, daß die Schrauberehre erst wiederhergestellt ist, sobald die Ruckdämpfer getauscht sind.


    Idee (3) von mir: warum nicht eine Gewindestange M10 oder M12 in die Ruckdämpferhülse stecken, dann eine passende Mutter +BS von hinten draufschrauben.
    Alsdann einen Negativhammer (schweres Gleitstück auf Stange mit M10-Gewinde auf der einen und hartem Anschlag auf der anderen Seite) ansetzen und nach außen klopfen, die Sch***hülsen.
    Sollte doch wirken, oder?


    Bedenken zu (3): die Kräfte vom Auszieher(Negativhammer/whatever) wirken auf die innere Hülse, die äußere Hülse kommt nur mit raus, solange die Gummi-Metall-Verbindung hält.
    Andernfalls fetzt man evtl. die Innenhülse samt Gummi raus, die äußere bliebe im Loch der Gußfelge stecken. Und was dann? doch sägen? Böääh. So macht man Felgen kaputt.


    Gibts hier erfahrene Ruckdämpfer-Ausbauer? Bitte um Feedback.


    koarrl

  • Die Teile waren bei mir auch mal festkorodiert. Ich habe sie mit ordentlich WD 40 eingesprüht und über Nacht stehen lassen. Dann am nächsten Tag erst mit einem Gummihammer vorsichtig angelöst und anschließend mit nem Schraubendreher rausbekommen.


    Gruß Dennis

    Danke für Ihre Aufmerksamkeit...


    Gruß Dennis

  • .. ist auch noch eine Option, ja! Hatte gestern keine Zeit & Lust mehr für solche Maßnahmen, beim nächsten HR-Reifenwechsel dann.


    dank & gruß,


    koarrl

  • Hab mir nAbzieher gebastelt und war denoch ne Drecksarbeit.
    Die geteilten Beilagen brauchst du um von hinten auf die äussere Scheibe des Ruckdämpfers zu drücken weil die Öffnung kleiner ist. Darum funzt durchschlagen ja auch net.
    Und nur auf den Innenring drücken ist zu wenig. Bei mir brachte ich jedenfalls nur einen so raus.
    Ich hab die Felge auch noch mitn Heisluftfön erwärmt und die Dämpfer anschliessend mit einem Eisspray (bekommt man in jeder Apotheke) gekühlt.
    Wenn du die Felgen Pulvern oder Lackieren bzw. vorher Entlacken lassen willst bau die Dämpfer erst nach dem Entlacken aus sonnst kann es dir passieren das die neuen Teile von alleine reinfallen. :amen:
    Mfg


    Eija als gegenstück aussen beim Abzieher passt irgendeine größere Standartnuss.