Neuartiges Nietglied?

  • Hab mir Freitag eine neuen Kettensatz geholt.
    Orginal Ktm Z-Ring Kette 5/8x1/4 (520). Da waren 2 Glieder dabei. Ein Steckglied und ein Nietglied. Ich kenne beide Glieder, aber dieses Nietglied von Ktm hab ich noch nie gesehen. Da sind 2 Bügel dabei! Die Bügel passen genau zu den Dichtugen, also ist ihr Platz bekannt. Aber für was brauch ich die Bügel und wie gehören die drauf. Geschlossen Seite oben oder unten?


    mfg wartikan


    Ps: Oder soll ich gleich die MX Kette 5/8x1/4 (520) verwenden. Die ca.2 PS zurückgewonnen PS´s würden mich schon reizen.

  • Zitat

    Original von wartikan
    Hab mir Freitag eine neuen Kettensatz geholt.
    Orginal Ktm Z-Ring Kette 5/8x1/4 (520). Da waren 2 Glieder dabei. Ein Steckglied und ein Nietglied. Ich kenne beide Glieder, aber dieses Nietglied von Ktm hab ich noch nie gesehen. Da sind 2 Bügel dabei! Die Bügel passen genau zu den Dichtugen, also ist ihr Platz bekannt. Aber für was brauch ich die Bügel und wie gehören die drauf. Geschlossen Seite oben oder unten?


    mfg wartikan


    Ps: Oder soll ich gleich die MX Kette 5/8x1/4 (520) verwenden. Die ca.2 PS zurückgewonnen PS´s würden mich schon reizen.



    wie 2PS wie meinst du das?

  • Ich habe schon öfters gelesen das man durch eine Leichtlaufkette so um die 2Ps weniger durch die Reibung verliert. Darum habe ich geschreiben PS zurückgewinnen.

  • Kann es sein, dass das was du als Bügel bezeichnest nur zum Schutz der Z-Ringe (kein Quetschen!!) während des ver-nietens gebraucht wird und deshalb zweiteilig ist, damit du sie nachher wieder abziehen kannst?


    Photo??

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • @ 2 PS
    wieviel Leistung durch MX-Kette "gewonnen" wird hat hier noch keiner gemessen, allerdings haben die Brüder aus dem hohen Norden bei ihren Vergleichsfahrten eine angeblich 5 km/h höhere Endgeschwindigkeit gemessen.


    Ob dieser "Leistungsgewinn" bzw weniger Leistungsverlust durch Einsparung der Reibung (der Kettenbauteile an sich) oder andere Umstände (geringeres Gewicht - weniger Fliehkraft - weniger Massenträgheit - weniger Umlenkkräfte an Ritzel und Kranz (jeweils 180 Grad Richtungsänderung)) hat hier noch niemand wirklich beschrieben.

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • Das kann es sein! Auf so was wäre ich nicht gekommen.
    Hab leider keine Digicam, aber es sind 2 Bügel die genau über die Dichtungen passen und man nachher abnehmen könnte(soll).
    Und was soll ich nehmen? Niet- oder Steckverbindung oder gleich eine Leichtlaufkette?

  • zu Leichtlaufkette
    Wenn du zu den Schmier-fetischisten gehörst und die Zeit dafür aufwenden willst und kannst :daumen hoch:
    wenn nicht, kannst du dich bald wieder zwischen den verschieden Möglichkeiten entscheiden!
    Grundsätzlich wirst du bei bester Pflege nicht die Laufdauer einer O-, X- oder Z-Ring-Kette erreichen -solage die halbswegs gewartet wird.


    Nietglied
    Sicherste Verbindung und dauerhafteste Lösung wenn du weist wie es geht (und bei O-, X- oder Z-Ring-Kette die Ringe nicht beschädigt werden);
    mit dem Nachteil das der Ausbau der Kette (zwecks gründlicher Pflege) mühsam ist (Schwinge ausbauen oder Kette trennen!).


    Steckglied
    Sichere Verbindung (solange der Sicherungs-clip von der richtigen Seite aufgesteckt und möglichst nicht öfter verwendet wird) und jederzeit einfach zu lösen.



    P.S.
    Dass du eine neue Kette zwecks Ausnutzung der möglichen Lebensdauer nur in Verbindung mit neuem Ritzel und neuem Kranz montieren solltes setze ich :amen:voraus

    DUKE2-03
    SD-R-08