How to: Griffe tauschen an der 690 Enduro R

  • Nach einem Jahr waren meine Griffe eklig klebrig - offensichtlich löst sich der Gummi langsam auf, kennt man vom Fahrrad...
    Da ich zum Thema nichts präzises gefunden habe, hier mal meine Beschreibung:


    Den weichen Gasgriff habe ich mit der kleinen Schere am Schweizermesser widerstandslos aufgeschnitten.
    Der Gasgriff ist nicht geklebt und lässt sich folglich mit etwas Spüliwasser auch wieder aufdrehen. Hält bombenfest.


    Der stabilere kupplungsseitige (linke) Griff ist ab Werk geklebt.
    Während sich eine feine (sekundenkleberähnliche) Schicht über die ganze Griffbreite des Lenkers zieht, bleiben daran nur einige wenige Stellen des Griffgummis wirklich hängen.
    Zum Abnehmen habe ich die Klinge des Schweizermessers vom Griffende her zwischen Alu und Griffgummi geschoben und dann den Gummi tangential zum Lenker Stück für Stück aufgeschnitten (anders als in diesen YouTube Videos, wo sie von oben senkrecht mit dem Teppichmesser in den Griff schneiden, um einen Kratzer im Alu in ganzer Breite zu hinterlassen).
    Die Reste des Klebers habe ich mit der flach geführten Klinge des Schweizermessers abgelöst (nicht weggekratzt).
    So bleibt die gestrahlte eloxierte Oberfläche des Lenkers intakt (in einem YouTube Video schrubbt einer mit der Drahtbürste auf dem Lenker rum - wtf...).
    Den neuen Griff habe ich wieder alleine mit Spüliwasser draufgedreht.
    Auch der sitzt nach dem Abtrocknen bombenfest, Kleber ist überflüssig.


    Grüße,
    Moritz

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

    3 Mal editiert, zuletzt von cutrofiano ()

  • Moin,


    .....Schweizermesser.... wie in der Jugend in Feld und Flur :lautlach:


    .....Spüliwasser...... das Moped nicht so oft waschen, dann werden die Griffe auch nicht weich(gespült) :kapituliere:


    Grüße

  • Waschbenzin (aus der Dose mit der Klapptülle vorne) hätte es auch getan.


    Benzin zwischen Lenker und Gummi gespritzt... löst Gummi und Kleber an.
    Die Griffe lassen sich mit ein paar Drehbewegungen sowohl ab- als auch wieder drauf montieren.

  • Waschbenzin (aus der Dose mit der Klapptülle vorne) hätte es auch getan.


    Das klappt vielleicht, wenn du die Griffe mit Kontaktkleber festgeklebt hattest.
    Bei dem von KTM verwendeten Griffkleber handelt es sich aber um nichts anderes, als Sekundenkleber (duch Nachfrage bestätigt).
    Den löst weder Waschbenzin, noch Nitro und im konkreten Fall noch nicht einmal Aceton.
    Die Schicht ging wirklich nur mechanisch weg.


    Grüße,
    Moritz

    E-Bike Fahrer reagieren, auf ihr Problem angesprochen, zunehmend gereizt.

    2 Mal editiert, zuletzt von cutrofiano ()