was hast du dann in Summe Bezahlt?
Beiträge von ironman1442
-
-
Hallo Roland, wie hast du denn das Hinterrad gewuchtet? in dem Angebot von gut 350€ sehe ich keinen Konus...
-
Hallo zusammen.
Hat jemand vor demnächst reifen zu wechseln und Lust, meine gedruckten Wulstniederhalter auszuprobieren?
Gerne PN an mich
Schick mir doch mal bitte ein Foto.
Thx 🙏
-
Ich habe für 2 Jahre verlängert und hat sich schon bezahlt gemacht. Kombischalter hatte sich im Urlaub verabschiedet kosten inkl. Einbau 565,93€
-
Hallo,
vielleicht mal ein paar Tipps nach 1 Jahr Anwendung (Phillip Becker Gerät):
- Für wen?
Es geht nicht von alleine. Wer also bisher die Räder beim Freundlichen/Reifenhändler hat ausbauen lassen kann das vergessen. Auch wer schon an einem Fahrradreifen scheitert und die Plastik-Reifenheber abbricht sollte vielleicht besser die Finger weg lassen. Man sollte schon ein Faible dafür haben und die Unabhängigkeit von Reifenbuden schätzen. Und nicht immer diskutieren zu müssen ob der mitgebrachte / nicht da gekaufte Reifen montiert. Schön ist auch nach der Rennstrecke einen Reifen mit 2.5mm Profil nochmal aufzuziehen ohne sich zu überlegen ob sich das noch "lohnt".
- Lohnt sich das?
Mein Reifenhändler des Vertrauens hat mir früher Motorradreifen ohne Wuchten für nen 5-er in die Kaffeekasse umgezogen. Gäbs den noch hätte ich nie ne Maschine gekauft. Kostet die Montage allerdings 30€ lohnt sich das schnell. Zumal man den Gerät ja irgendwann wieder mal verkaufen kann.
In Summe würde ich das immer wieder machen. Ein Kumpel war mal da und hat seine Reifen montiert und hat beschlossen wieder zum Händler zu gehen.- Geht das leicht?
Relativ. Einfach mal so zieht man die Pellen nicht um, etwas Schweiß fließt da schon mal. Aber es ist zum Großteil Technik, man merkt von Reifen zu Reifen dass es schneller / leichter geht. Auch so Feinheiten wie ein unsymmterisches Felgenbett (Einarmschwingen-Felge) spielen eine Rolle. Ich hatte in der Not einen 120/70 Slick auch schon mit den bloßen Händen+Beinen montiert. Da floss der Schweiß allerdings so dass Montagepaste unnötig war. Apropos: Mit dem Zeug nicht sparsam sein!Einige Tipps aus meiner Praxis:
- Gerät festschrauben. Lose ist unnötiges Gefummel, allenfalls für die Rennstrecke wo sich aber immer einer findet der mal schnell festhalten kann. Ich hab ne Garagen-Wandhalterung zum Wegklappen gebaut, feine Sache.- Erst nachdenken. Wie rum man den Kopf dreht, wo der Reifen drüber und wo drunter verlaufen muss etc.
- 90% ist Technik, 10% Kraft. Klemmt es übel ist mein ein Handlingfehler die Ursache.
- Reifen aufwärmen (Sonne oder Reifenwärmer).
- Montierpaste verwenden
- Beim Hinterreifen reicht es aus einmal die Felge auswuchten und es dann gut sein zu lassen. Verlorene Lebenszeit da ewig rumzumachen, denn das ändert sich im Betrieb eh schnell. Alte Reifen haben beim Abziehen schnell mal 100 gramm und mehr Unwucht ohne dass man das gemerkt hätte.
- Vorderrad würde ich schon sauber auswuchten, aber da arbeite ich auch nur mit in der Mitte angebrachten Gewichten. Bei schwarzen Felgen kann man imO auch mit schwarzen Gewichten die Felge auswuchten und dann nur noch zusätzlich den Reifen. Wer sich länger spielen möchte und Zeit hat (Hobby!) kann mit Matchen das minimale Gewicht raustüfteln. Wie schon geschrieben die Gewichte erst mal nur mit Panzertape ankleben. Man muss auch nicht ewig warten bis sich das Rad ausgependelt hat: Man dreht, stoppt und schaut in welche Richtung sich das Rad losdreht. Das Ganze dann in 1/4 Umdrehungen weiter wiederholen etc. dann stellt man in kurzer Zeit fest wo die schwerste Stelle ist. Wenn man die hat ein Gewicht ankleben und dann gleich in einer Stellung anfangen wo das Gewicht seitlich auf 90 Grad sitzt. Geht das Gewicht nach oben mehr Gewicht, nach unten: weniger. Wenn stehen bleibt nochmal ein paar Positionen checken. Zur Feinabstimmung nochmal schauen wo die schwerste Stelle ist und das Gewicht korrigieren bis es passt. Oft reicht es das Gewicht nochmal etwas zu versetzen.
- Schauen dass man beim Montieren nicht so fest drückt dass der Reifen in "Falten" im Felgenbett liegt. Sonnst kann es sein dass man keine Luft rein bekommt, bzw die gleich wieder entweicht.
- Zum Aufpumpen den Ventileinsatz demontieren, bzw vorher nicht einsetzen. Dann geht mehr/schneller Luft rein. GGf beim Aufpusten den Reifen etwas Rumwalken.
Viel Spaß
Sehr gut geschrieben👍
Ich habe letztes Jahr bei p.b. Gekauft
Und bis jetzt 3x in Verwendung gehabt. Es geht jedes Mal etwas schneller und leichter.
Vor 3 Wochen auch gleich die Bremsen vorne mitgemacht. Beläge sollte man immer zu Hause haben.
Danke für deinen Beitrag
-
bin auch am überlegen wegen einem constands Ständer ,aber so wie das aussieht ist bei mir egal welcher marke von Zentralständer der Schutzbügel im weg. Genau da wo die Ständer die Aufnahme haben .Schade
Kurze Zwischenfrage wo hast du die Orangen Schrauben her? Link wäre super 👍 thx 🙏 im voraus
-
Beim letzten Wechsel habe ich auf wuchten komplett verzichtet. Läuft alles super rund👍🚀
Die Klebe Reste von den alten Gewichten bekommt man am besten mit einem Gummi Aufsatz auf dem Akku schrauber oder Bohrmaschine ab.
-
Habe vom Händler gehört, dass es wohl bald eine Rückruf Aktion von ktm gibt.
Ich war jetzt schon 2x da und habe das Fehler Protokoll ins dealer net hochladen lassen.
Mal schauen was wird.
Bin jetzt aktuell 1200km ohne Fehlermeldung unterwegs.
Mein Verkäufer fragte auch ob ich eine Lithium Batterie verbaut hätte, könnte wohl auch zur Fehlermeldung führen.
-
Ich habe den Pirelli Diablo Rosso IV jetzt 5000km draufzuhelfen der ist fast fertig. In 14 Tagen kommt der runter also noch Max 1000km.
Ich spreche vom Hinterrad
-
mit den Blinkern hinten bekommst ud ärger mit dem TÜV oder der Rennleitung! Sind zu eng zusammen, Mindestmaß 220mm also Kennzeichen breite!
Viel Glück damit
-
jetzt mal von Besserwisser zu Klugscheißer:
Wenn die "neuen" Blinker nicht den selben WIEDERSTAND haben bekommst du bei jedem bliken eine Fehlermeldung im Display die immer weggedrückt werden muss. Außerdem ist die Blinkfrequenz dann eine andere.
-
ich habe die Card-Save App , da ist alles drin abgespeichert. Wenn eine KBA Nummer drauf ist, will die Rennleitung in der Regel keine Papier mehr sehen.
-
die originalen haben 3W also brauchst du Wiederstände!
-
unter der linken Verkleidung sitzt vorne das BT MODUL ggf musst du das mal resetten. Dazu einfach den Knopf drücken.
Connectivity Control Unit Set - KTM  Motorradteile und -zubehör | KT, 156,01 €Bei Verbindung mit der KTMconnect-App kann die Turn-by-Turn Navigation auf dem TFT-Display des Motorrads angezeigt werden Mithilfe der neuen Turn-by-Turn Plktmpowershop.deOder muss das erst frei geschaltet werden?!
-
-
quatsch! ist nur Technik, wie bei fast allem, wenn du kraft brauchst machst meistens was verkehrt
-
Also selbst ist der Mann/Frau
Reifenmontage Gerät kaufen und jedes Mal bei vorne und hinten 70€ sparen, dann ist die Investitionen schnell wieder drin.
Ist alles keine Raketen 🚀 Wissenschaft
Das von Philipp Becker hier aus den Forum kann ich empfehlen 🔝
51EA08E6-F14A-401F-8A4F-568866B62EFA.jpg
Wuchten Konus alles dabei.
Wer im Großraum Köln/Leverkusen wohnt kann es sich gerne bei mir mal anschauen
Beste Grüße und noch schöne Pfingsten
-
Batteriekabel war lose.
Frage ist, wer hat da als letzter dran geschraubt?
Der Profi schraubt in der KTM Werkstatt natürlich
-
Gibt es Neuigkeiten
Am Samstag abgeholt, innerer Kupplungsdeckel getauscht. Jetzt ist alles dicht, aber!
Gesten bzw Montag einige Fehler aufgetreten
QuickShifter ohne Funktion
Tempomat ohne Funktion
MTC Fehler
MTU Fehler
Kraftstoff Pumpe Fehler
Batterie leer
Während der Fahrt Display dunkel und dann wieder komplett hochgefahren
Also gestern Abend wieder abgegeben…..
Mal schauen was draus wird.
Zum Glück habe ich eine Garantie Verlängerung gemacht
-
Selber besser machen und oder einen Akra dran schrauben.
Es wird immer seltsamer, es ist nur noch alles scheiße und überall wird nur noch genörgelt