Hast du einen Link zu den Brembo floater?
Beiträge von Saudepp
-
-
Was kostet so ein Kolbensatz?
399😅 DLC beschichtet (gibt's glaub von diesem Hersteller nur noch dlc beschichtet)
2019 glaub 360,- TIN beschichtet
Hab ich gebraucht gekauft für 300,-
Die alufloater lassen die Scheiben besser schwimmen und wirken dem schleifen entgegen, sollen aber mit der Zeit immer mehr Luft bekommen hab ich mir sagen lassen
-
Moin Leutz.
Mal wieder die Sättel vorne Chic gemacht. Reinigen, ATE Paste usw. Vorab: Mache jährlich diese Aktion, fahre nur Apr.- Okt.
Ist das normal, dass die äußeren Belege stärker verschleißen als die inneren? Das beobachte ich nun seit 5 Jahren.
Des weiteren fahren die Kolben unterschiedlich schwer aus. Hier ist es ein äußerer und an dem anderen Sattel ein innerer, was ja eigentlich widersprüchlich ist zu dem Verschleiß der Beläge.
Der Depp hat da ja gerade einen Umbau gemacht mit anderen Kolben. Was kann man da montieren?
Ist die Bremse dann normal zu entlüften oder brauch man da den „Fluxkompensator“ von KTM?
Grüße Euch und bleibt gesund!
Der Umbau steht bei mir erst noch an, in der Tat hab ich mir auch Gedanken gemacht wegen dem leer laufen der Bremsleistungen.
Hoch legen auf Höhe ausgleichsbehälter geht aber nicht weil zu kurz.
Entlüften im Winter geht schlechter weil die bremsflüssigkeit zäher ist, ich werde also versuchen so wenig Luft wie möglich ins system zu bringen, die stahlbus Entlüfter ventile verrichten auch einen guten Dienst.
-
3.0 gab es da noch nicht als dieses Set Verwendung fand, deshalb keine Erfahrung dazu
Passt nicht bei der 3.0
-
(3x Verbreiterungsset noch verfügbar)
- Zappa
- 12_er
- Dukefuchs
Werden bedient
Schrauben "kurz" am zylinderkopf mit 35nm anziehen
Schraube "lang" am Rahmen / Motorhalter mit 40nm fest ziehen
-
Wenn jetzt die Drehrichtung der Nockenwellen gestimmt hätte, dann wäre es ein sehr informatives Video geworden
-
Heute soweit zusammen gebaut und das erste mal gestartet bei 3° in der Werkstatt, die Spannung stieg...
Wollte den Kühler
noch verstärken deshalb dauerte das bis zum ersten Start so lange, aber das lief nicht wie geplant.Ölwechsel im Anschluss gleich gemacht, und Steckachse der Schwinge leicht gezogen und kontrolliert ob schwergängig- alles okay, wurde von mir auch im Neuzustand der 1290 gut gefettet 2014.
Beim Ölwechsel bemerkt das der Krümmer Schleifspuren hat trotz battle Fahrwerk mit Federbein Verlängerung und nach unten durch gesteckter Gabel...
-
19,91...
Dann hast jetzt eine schwinge die 0.1mm Luft hat in der lagerung, auch nicht schlecht...
-
Gibt es noch 3 Interessenten?
-
Die shims nutzen sich nicht ab
-
Vielen Dank für die geteilten Infos!
Ich verstehe nur eins nicht: Warum hast du alles auf größt mögliche Toleranz gestellt?
Normalerweise macht man ja eher das Gegenteil, den Rest erledigt der Verscheiß..
Allerdings ist zu wenig Toleranz natürlich auch nix.. :(
Das Ventil Spiel wird immer kleiner, weil sich das Ventil im Ventil Sitz einarbeitet.
Außer bei mechanischen Verschleiß, gibt's bei Ford Fiesta...
Ich habe alles auf die große Toleranz eingestellt weil es ja von selbst kleiner wird, und die 0,06mm am Einlassventil wo ich hatte war schon seeehr grenzwertig.
Der hintere zylinder beim v motor wird in der Regel auch Heißer als vorne also hinten auf alle Fälle ans maximum gehen
-
Ich benutze nur dieses aviacal 2ld fett
-
ein schmiernippel hätte auch gereicht da es der gleiche Hohlraum ist?
Da wo das Fett leichter raus geht wird geschmiert, die andere Seite bekommt nichts.
-
Einen schmiernippel entfernen und den Hohlraum mit montierter steckachse mit Fett füllen wäre ne Option, danach beide wieder montieren
-
Problem was ich sehe, FETT Presse macht schon 60-70 bar wenn richtig hin langst, nicht das es das Gehäuse sprengt, undicht wird
-
Keine Ahnung...
-
Aber was sollen die nippel bewirken?
Die Achse darf halt nicht komplett abdichten...
-
Video von Austin mit DB Messung aller 3 Dämpfer an einer 3.0
-
-
Hab das an meiner 1.0 auch auf kurzen schaltweg gestellt anno 2016
(wurde aber ein Gewinde geschnitten, original ist das so nicht vorgesehen)