Du solltest herausfinden, wieso dein Motorrad 20CV bei 170km/h verliert. 6-8CV wären ok.
Beiträge von 660
-
-
Mit Startleistung meine ich, wie schnell und locker der Anlasser den Motor über den OT dreht. Hier gab`s früher gerade beim Heissstart immer wieder Probleme, egal ob Gel-, AGM oder Standart-Batterien zw. 13-16AH. Ich habs vorher auch nicht für möglich gehalten.
-
Genau diese Batterie hab ich in meine 92er Ducati eingebaut(normal 16Ah), weil sie genau von der Breite(65mm) in den Halter paßt. Als alter Elektrotechniker war ich ziemlich skeptisch, ob das funktionieren kann. Andererseits, Versuch macht klug, und ich ärgere mich schon seit über 20 Jahre mit grenzwertiger Startleistung am Anlasser herum. Fazit: nach dem ersten Druck auf den Anlasserknopf brauchte ich erst mal ne Zigarette. Unglaublich, was diese Scheißdinger an Startleistung rausrotzen.
-
Wenn meine Konkurrenten schon bezahlte Provokateure brauchen, um mich zu diskreditieren, dann würde das meine Brust vor Stolz nur so schwellen lassen. Viel Feind, viel Ehr....und jetzt ab in die Werkstatt.
-
Dir ist sicher schon das Interferenzrohr beim Akrakrümmer aufgefallen. Was meinst du, was Igor damit bezwecken will und darf ich dich fragen, welche Software du für den OBD Link verwendest?
-
Fakt ist, daß die Zylinder sehr unterschiedliche Abgastemperaturen erzeugen. Dem würde ich schnellstmögich auf den Grund gehen.
-
10% bei 160kmh? An deiner Stelle würde ich das nochmal im letzten Gang wiederholen lassen und mache dich auf eine unangenehme Überraschung gefasst.
-
Man kann sich beide Kurven(Hinterrad- und Kupplungsleistung) ausdrucken lassen. Ist hochinteressant und man muß nicht mehr spekulieren.
-
Dachte schon, ich wäre der einzige Irre der glaubt, daß Leistung, Laufkultur und geringer Spritverbrauch kein Widerspruch ist.
-
Gibt es eigentlich belastbare Erfahrungswerte bezüglich der Meßgenauigkeit zw. LSU4.2 und LSU4.9? Wenn ich mich recht erinnere, nimmt die 4.2 ihren Referenzwert aus der Umgebungsluft und die 4.9 aus einer OP-Stufe.
-
Ich sehe meine Meßergebnisse seit kurzem auch eher relativ als absolut. Wissen ist eben doch oft nur eine Momentaufnahme.
-
Akrapovic ist das beste.......das sehe ich mittlerweile differenzierter. Kommt auf die Prioritäten an. Beide Slip-On im Orginalzustand mit ABE.
-
Danke für deine Antwort, Babsi. Nein, Abstimmungsprobleme hat meine SMC660 nicht. Für meine Ansprüche ist die Gesamtabstimmung(Startverhalten, Laufkutur, Drehmomentverlauf, Verbrauch, Geräuschentwicklung, Zuverlässigkeit) nahezu perfekt. Allerdings mußte ich hierzu in manchen Last- und Drehzahlbereichen AFR-Werte einstellen, die Fragen auf ihre Echtheit aufkommen lassen(unter AFR12 geht fast nichts mehr und das wörtlich).
-
Hochinteressanter Beitrag, vielen Dank.
-
Toni Ygli
Exakt, danke dir. -
Technik Talk, Seite2(Sorry, bis ich rauskriege wie man verlinkt, bin ich an Altersschwäche verstorben).
-
Ich bedanke mich recht herzlich. Deine Aussagen decken sich weitgehend mit meinen Erfahrungen und Hypothesen.
Eine Bitte hätte ich noch. Im Technik Talk unter Highscore & Technik hatte ich eine Frage gestellt. Vielleicht könntest du oder Christian oder ein anderer Berufener sich die mal durch den Kopf gehen lassen. Besten Dank schon mal auch hierfür. -
Zitat: das Optimum hängt von der Motorbauart ab. Interessanter Aspekt, der mich persönlich interessiert. Könntest du einige Worte darüber verlieren, wie die Bauart mit dem besten Lamdawert korreliert(darfst ruhig ind Detail gehen). Besten dank schon mal.
-
Ganz schön was los hier. OK, dann fang ich mal an.
Wenn man wie ich mit einer Breitbandsonde abstimmt und eine Nockenwelle mit hoher Überschneidungshöhe(MSP3) fährt, kommt es dann beim Gaswechsel nicht zu einer Kontamination des Abgases mit Frischgas(und somit auch O2), sodaß ich mit einem Meßfehler in den mageren Bereich rechnen muß. Schon mal besten Dank für die Antworten. -
Besten Dank, bitte fortsetzen. Mich würden die Zündwinkel der Kerzen interessieren.