Beiträge von japsenschrecker

    habe mir jetzt auch zum 16er vorne ,ein 44er hinten draufgebaut! Muß sagen fährt sich wirklich noch einen geiler jetzt. jetzt kann man den 6ten wenigsten ab&zu mal vernüftig einsetzen.


    das kettenrad aus stahl habe ich von kettenmax.de bestellt. 36,40euro komplett mit versand! :Daumen hoch:


    muß man aber das für die 990superduke nehmen. das passt!!!!

    ich hätte 1040 komplett mit versand bezahlen sollen. (Töpfe+titan krümmer). :Daumen hoch:


    isz die anlge die momentan im ebay drin ist. aber wie ich nun herausgefunden habe, haben mehrerer von uns dieses angebot bekommen und auch schon die bankverbindung erhalten zum "bezahlen"!!! :staun: :teuflisch:


    habe jetzt alle meine gebote zurückgezogen. trau dem typen absolut nicht mehr. sollen ihm andere aufm leim gehen. :zorn: :zorn: :zorn: :zorn:


    das riecht nach betrug!!!!!

    hallo!


    Für alle die nochs MIVV carbon für die 950SM brauchen oder wollen. ich würde meine verkaufen!


    habe günstig nee akra komplettanlage mit Titan krümmern bekommen.


    angebote bitte per PN

    hallo! habe gerade mal zu spaß und aus neugierde von meinen MIVV carbon die DB-eater entfernt und dann mal OHNE nee runde gedreht. ist dann schon ziemlich laut ! aber was mich mehr stört ist der klang. ohne die teile hört sich die mivv richtig blechern und röhrend an. garnichtmehr so schön dumpf!


    was mir auch aufgefallen ist, ist das sie merklich schlechter geht. Die will im2ten, nicht mehr richtig ausm gas auf hinterrad.


    hab sie jetzt wieder drin und damit die testphase abgeschlossen.


    mein fazit: die dinger bleiben drin. (nicht wegen der rennleitung) sondern wegen klang und leistung!

    oder 7750 ausgeben und nee TIPTOP gepflegte 950SM in schwarz, mit polierten und lackierten felgen. orginal KTM alarmanlage, MIVV carbon töpfen, ktm sturtzpads, handguards, heizgriffen und noch 8 monaten werksgarantie kaufen. So wars bei meiner vor 1 monat!!! und ich würd sie nicht mehr hergeben! :Daumen hoch: :sabber: :verliebt:


    IM ernst, seit das es die 990SM zukaufen gibt, kann man echte schnäppchen bei denn 950sm machen. für 7500 sollten nicht mehr als 10000km auf der uhr stehen und nee menge zubehör vernaut sein.


    Bild 174.jpg

    Kauf dir die MIVV´s. habe diese auch auf meiner aktuellen 950SM. die sind mit DB-eatern richtigen schön kernig und grollen schön dumpf. auf meiner ersten 950SM hatte ich mich Akrapovic draufgepackt. die sind mir DB eatern leiser als die serientöpfe. und ohne wirds halt dann schon auffällig illegal! kann dir die MIVV töpfe wärmstens empfehlen. :Daumen hoch: Mit DB eatern denke ich sind sie hart an der grenze zur illegalität. obwohl ich eigendlich der volle Akra -freak bin (deswegen auch die akrapovic aufkleber an denn MIVV töpfen) :teuflisch:

    neue haltebänder für akrapovic hätte ich auch noch rumliegen. sind immer neue dabeigewesen wenn ich bei meiner 660er nen dämmstoffkit bestellt habe. hatte aber immer die alten weiterverwendet.

    also denn guten stück fehlt doch fast nix! das halteband kannst du umdrehen damit die beschädigte seite nach innen zeigt und nicht mehr zu sehen ist. und die titanhülle kannst du auch andersrum verwenden. also wo jetzt die eingangsseite war , wird dann der ausgang. die gasdichten nieten mußt dir halt besorgen. finde das rausgeschmissenes geld wenn du wegen denn paar kratzern jetzt beim dealer ca. 250 euro inlegst. :ja: :ja:

    Kann dir nur Multi Dry Lube empfehlen. Habe ich die letzten 8jahre an allen motorrädern verwendet. War immer zufrieden. finde das die lebensdauer der kette sogar damit verlängert wird. und ausserdem ist es die sauberste Lösung, vorallem wenn man Hochglanzpolierte felgen an der 950SM hat wie ich.

    hallo! ich habe mich vor 2 jahren mal mit dem thema beschäftigt nee 660 Supermoto factory replica für die straße zuzulassen. nach mehreren anfragen bei verschiedenen händlern und auch nahmhaften tunern (will jetz keine namen nennen) bin ich immer zu dem selben ergebniss gekommen.
    die machen das alle wie folgt!
    man nimmt einen unfallrahmen mit brief des zulassungsfähigen modells (gibts ab&zu bei ebay für 500 - 1000 euro). dann wird entweder der rahmenkopf durch umschweißen getauscht oder einfach die fahrgestellnummer des zulassungsfähigen modells in denn racingrahmen geschlagen (je nachdem welche möglichkeiten man hat und handwerkliches geschickt vorhanden ist).
    dann hat man schon mal einen KFZ-brief und die nummer im rahmen!
    nun noch ein paar lämpchen ans moped schrauben und denn auspuff nur für denn Tüv durch einen legalen ersetzen (gute freunde haben sowas zuhaus rumliegen). man brauchts ja nur zum Tüv das scheißorginalteil!
    so nun gehts auf zum TÜV! natürlich einen guten TÜV-menschen der im hinterhof normalerweise traktoren abnimmt und nachdem ersten auto das er geprüft hat schon 2 bier intus hat. (ja solche leute gibts noch in deutschland, ich war schon bei dekraleuten die denn lehrlingen des betriebes die TÜV plaketten in die hand gedrückt haben und sagten "kleb mal auf mein junge, ich hab heut keinen bock zum rumlaufen" ).
    die gute SMR würde hier problemmlos TÜV und AU bekommen und kann dann zugelassen werden! als 625 smc oder 640er LC4 oder 525 EXC oder je nachdem was im brief steht!
    ich hatte damals auch die adresse von nem Typ der nagelneue KTM briefe besorgen konnte (ohne erstzulassung und mit freier rahmennummer). der wollte für nen neuen brief 1000 euro!
    ich habe die ganze sache dann damals bleiben lassen und meiner 660SMC mit legaler zulassung weiter gefahren.
    denn eins hat mir jeder tuner, V-man und händler damals gesagt. legal ist sowas nicht und man steht immer mit einem fuß im knast. ausserdem mußt du mit der werksanlage weiterfahren, da die legalen anlagen jeden racingmotor soweit drosseln würden das du gleich ein legales straßenmoped fahren kannst!
    ab wie gesagt nee SMR zulassen ist absolut kein problem!!! :der Hammer:

    das pendeln bei höherm tempo an der 660er hat mich nie gestört. bin trotzdem 185 -190 gefahren. viel mahr hat mich an der 950SM die weiche gasannahme gestört. :daumen runter:
    das teil war einfach absolut berechenbar. keine kein steigendes vorderrad wenn man es nicht wollte und wenn man schlagartig vollgas gegeben hat im 2 - 3 gang war einfach nur standart schub, der nochdazu obenraus erheblich nachläßt!
    Auf die 950SM gehören 41er KEIHIN flachschieber und nockenwellen die denn drehmomentbereich um 1500U/rpm nach oben verlagern. Und bitte 15 -20 kg weniger. dann würde das teil richtig agressiv ans werk gehen (ich höre die MOTORRAD testfahrer jetzt schon schimpfen wie früher bei der ersten YAMAHA R1 serie = unberechenbar, teufelsding, nur für kenner geeignet) !!!
    genauso muß eine 950 SM sein.
    Ich kann denn großteil der 950er fahrer nicht verstehen. sicher kann man mit ner 950SM superbikes versägen, aber die frage ist wie gut der fahrer auf der rennsemmel vor einem fahren kann! Die meisten rennsemmelfahren nutzen ja höchsten 70% des potentials ihres bikes. :ja:

    genau wegen der weichen gasannahme und zu wenig spitzenleistung habe ich meine 950SM wieder verkauft. das teil war einfach zu weichgespült und obenraus war zu wenig leistung! war deswegen auch schon beim KTM dealer und hab nachgefragt und probefahrt machen lassen. der meinte alles sei absolut normal und leistung stimmt! :weinen:
    is ja auch logisch. mann kann 100PS bei 200KG auf der 950SM nicht mit denn 78PS bei 115KG auf meiner straßenzugelassen 660er factory replica vergleichen. also ich kauf mir erste wieder nee 950SM wenn sie denn 120PS motor der SD hat und weniger gewicht.
    die Jetzige 950SM ist für mich ein frauenmotorrad!! :ja: