Beiträge von Limes

    Aus gegebenen Anlass muss ich demnächst einen Tag ohne Licht fahren, habe aber Angst, dass der Scheinwerfer vorne wenn ich ihn nur abklebe trotz LED zu warm wird.

    Hat da von Euch jemand Erfahrung?
    Würde mich über Tips freuen.

    Also ich denke es liegt an der Mechanik, durch mehrmaliges betätigen funktioniert er scheinbar manchmal wieder etwas besser.

    Ich habe meinen übrigens selber getauscht, den Schalter aber auf Garantie getauscht bekommen.
    Wollte halt nicht warten, beim tauschen ist mir dann aufgefallen, das der defekte Schalter irgendwie nicht richtig mechanisch eingerastet war, ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll.
    Bin aber fast sicher das der dann auch wieder funktioniert hätte, da ich aber eh einen neuen hatte, bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe den neuen Schalter eingebaut.

    Seitdem nie wieder was gewesen, nicht einmal.

    ob das nun den wesentlichen Unterschied macht?

    Hier muss ich dem Baui Recht geben, hatte den LeoVince auf der 1090, 1290, und ein Kumpel fährt den auf ner 1190, überall der gleiche "Sound".

    Der Hubraum macht da keinen wesentlichen Unterschied, die Endtöpfe sind ja auch immer für alle drei zugelassen.

    Den LeoVince konnte ich mit meinem Gewissen nicht mehr vereinbaren, wenn man da richtig am Hahn gedreht hat , wurde der so unfassbar laut, dass die Fahrradfahrer vor Schreck fast in den Graben gefahren sind.

    Aber der ging auch leise.

    Hallo zusammen, kennt ihr das?
    Habe jetzt im November öfters mal die Störung "Bremlichtschalter vorne" gesehen. Geht dann nach 2-3 min. von selbst wieder weg.
    Hab im Winter noch eine große Durchsicht auf Garantie und geb es zu den TOPs mit dazu.
    Kennt das jemand?


    Merci & Gruß
    Dani :Daumen hoch: :kapituliere:

    Ja, letztendlich habe ich den gewechselt, dann war Ruhe, wird mit der Zeit immer schlimmer.

    Händler meinte auch ich soll mal ne Kalibrierfahrt machen, kurioserweise wurde es dann immer etwas besser, lag aber wahrscheinlich nur an der mechanischen Betätigung.

    Aber teste mal den Meridian, besser is das!

    auf der 1090er war das der beste Reifen den ich drauf hatte, bei der 1290er, der Conti ist einen ticken sportlicher und griffiger, die Frage ist ob man das auf der SAS braucht / rausfahren kann,

    ... mal sehen, werde berichten was es wird, ist ja bald soweit.

    Willkommen im Kreis der blöden und Geldverschwender. :sehe sterne:


    Wenn man einige Beiträge hier gelesen hat, kam man sich zumindestens so vor.


    Solltest du fragen zu dem bösen BaseCamp haben, bzw zu dem Navi, kannst du dich jederzeit an mich wenden.

    Ebenfalls empfehlen kann ich dir das "Naviboard.de". Dort findet man auch viele nutzliche Tipps.

    kann man das nach:

    ....wieder mal was witziges verschieben?

    Der Kupplungsschalter ist neu, und war zwischendurch mal defekt, dann hatte ich mit den Vtec Hebeleiein auch so meine Probleme, habe jetzt ein Stück Schrumpfschlauch über den Geber gezogen, ich muss dass mal beobachten....

    Aber da könnte was dran sein.

    Also runterschalten mache ich zu 95% mit Kupplung, und ab und wann gibt es dann manchmal einen ordentlichen Schub, fühlt sich dann aber auch an wie eine Fehlfunktion.

    Die MSR ist eigentlich das Helferlein was bei mir am häufigsten eingreift, zu 95% unauffällig, ist aber dann auch nicht unbendingt nötig wie ich finde.

    Die Traktionskontrolle blinkt so gut wie nie.

    Das stimmt so leider nicht, die MSR hat mir schon öfter mal einen mitgegeben wo ich es eigentlich gar nicht gebrauchen konnte und mir ein blockierendes oder stempelndes Hinterrad lieber gewesen wäre.

    Liegt aber vielleicht auch am Fahrstil.

    Tja, trotzdem die Zukunft sind Apps, unbedingt mal ausprobieren, gerade wenn man ein leistungsfähiges Handy hat, liegen in der performance zwischen Navi und MobilDevice Welten.

    Auch die Entwicklung der Apps hat eine völlig andere Dynamik, ich kann jetzt nur von Calimot sprechen, die letzten 2 Jahre hat sich die App unglaublich nach vorne entwickelt, von teilweise unbrauchbar zu wirklich gut.

    Luft nach oben ist immer, aber jetzt ist ein Stauts erreicht, den sollte man sich wirklich mal anschauen.

    Offroad ist sicher nicht die Domäne von Calimoto, aber auch da gibt es mittlerweile App-Lösungen die jedem Navigationsgerät überlegen sind.

    Einzig die Bedienbarkeit.....

    Da muss man wohl doch noch eine Lanze für die reinen Navigationsgeräte brechen, mit Handschuhen geht da wenig, die Auswahl an Touchfähigen Handschuhen ist überschaubar, bei Sommerhandschuhen kann man sich mit einem Silberfaden helfen, bei Winter und GoreTex Membran hilft nur anhalten und Handschuh ausziehen.