Bremse hinten lässt Bremslicht nur bei viel Druck angehen

  • Hi,

    ich hab ne 390 duke von 2019 und seid neustem ein Problem beim bremsen. Mir ist aufgefallen das wenn ich die Bremse antippe, das Bremslicht nicht mehr angeht. Es hat damit begonnen das es manchmal ging und manchmal nicht, bis es nur noch mit erhöhtem Kraftaufwand anging (quasi kurz bevor das ABS eingreift). Ich vermute, dass es was mit dem Bremslichtschalter hinten zu tun hat, hab nämlich vorne keine Probleme damit und antippen lässt die das Bremslicht angehen. Stimmt meine Vermutung (wie kann man das am besten troubleshooten?) und hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel bzw. kann eine Quelle dafür empfehlen? Muss nämlich demnächst zum TÜV und die Werkstatt hat erst wieder im September seit.

    Grüße Joni.

  • Hallo Peter, du hast recht, es liegt tatsächlich am Bremslichtschalter hinten. Du kannst ihn auch leicht ausfindig machen sowie tauschen. Ich gehe mal davon aus, dass dann die Brems noch entlüftet werden sollte. LG

  • Hey,


    kenne die Bauform von dem Bremslichtschalter nicht, vllt. kannst du ja erstmal nachsehen ob sie etwas einstellen lässt am Schalter oder vllt. etwas verbogen ist.

    Die Funktion ist ja gegeben, evtl. wird er erst im letzten Bereich betätigt.


    Grüße

  • Der Schalter wird nicht mechanisch betätigt, sondern hydraulisch. Also wenn du die Bremse betätigt, baut sich Druck auf und der Schalter reagiert.

  • Danke für die Antwort!!! Falls jemand auch das Problem hat, kann man relativ leicht testen wenn man ein Multimeter hat. Einfach dem Kabel vom Sensor folgen und mit einem Multimeter auf Kontinuität prüfen. Sollte kein Durchgang erfolgen wenn man die Bremse drückt, einfach den Sensor tauschen. Hatte nochmal bei einer Werkstatt gefragt und die meinten dass man nicht entlüften muss (schadet wahrscheinlich aber nicht) und das durch pumpen reicht. Hoffe das hilft, falls jemand auf das gleiche Problem stoßen sollt und danke an alle die geantwortet haben

  • Würde auch auf den Druckschalter tippen.


    Wir kennen den Wartungsstand ja nich von dem Moped.

    Wenn die Bremsflüssikeit nicht mehr die frischeste ist, kann die darin enthaltende Feuchtigkeit schon viel Kaputt machen.


    Nebenbei der Leerweg von der Hinterradbremse sollte 3-5mm betragen.