Fahrwerksfrage

  • Nabend,


    Hat jemand von euch Erfahrung im Fahrwerks-Setup? Ich bräuchte ein wenig Hilfe meine Yahama die ich von Cross auf SuMo umgeschraubt habe einzustellen. Ich will jetzt nicht eine neue Gabel oder neues Federbein, ich möchte nur das Fahrwerk noch für die Staße besser abstimmen. Bis jetzt is mir das Fahrwerk zu schwammig und verunsichert mich beim Fahren mehr als ich Rückmeldung vom Moped bekomme.


    Jemand der da gute Tips bei der Hand hat?

    nur daquer is ma wer...

  • Das hängt auch ein wenig davon ab, was alles verstellbar ist (Zug- Druckstufe, Vorspannung) und worauf Du abstimmen möchtest. (Echtes Sumo, nur Straße, Highspeed,...)
    Wenn Du von einem Crosssetup ausgehst, kannst Du auf jedenfall mal die Zug- und die Druckstufendämpfung erhöhen und bei einer Probefahrt das Setup "erfahren".
    Mit der Vorspannung ev. auch etwas härter gehen, aber aufpassen, zu wenig Negativfederweg fährt sich nicht so toll. Vorne bemerkbar etwa durch Lenkerschlagen beim beschleunigen in leichter Schräglage, hinten eventuell durch Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten - dann auch wieder die Druckstufe erhöhen. Jedenfalls nur kleine Veränderungen nach einem Grundsetup vornehmen und immer Probefahren.


    Eine "Grundschulung" kannst Du ev. hier nachlesen http://www.bikerpeters.de/Star…ik/Fahrwerk/fahrwerk.html


    grüße kantn

    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • So, jetzt bin ich mal durch mit dem Link von kantn. Ich bin leider immer noch nicht wirklich schlauer drauß gerworden als ich schon war.


    Ich möchte mein Moped von Cross auf SuMo-Einsatz abstimmen. D.h. ich will ein Setup für Kart-Bahn oder Bergstraßen haben. Als Fahrstil würde ich dabei sagen, hartes beschleunigen und sehr hartes und schlagartiges abbremsen.


    Mein Fahrwerk ist in Zug- und Druckstufe vorne und hinten einstellbar. Nur wie gehe ich am Besten ran? Jetzt ist alles vieeeel zu weich für die Straße. Die Front kommt mir beim Anbremsen vor als würd mir einer den Boden unterm Vorderrad wegziehen weil die so schnell und tief eintaucht, und in schnellen langen Kurven sackt das komplette Moped in sich zusammen und bei Lenkkorrekturen in der Kurve reagiert alles sehr sehr schwammig und indirekt.


    Wie fang ich da jetzt am besten an? Alle Dämpfungen auf Anschlag zudrehen wird mich nicht weit bringen. Hat jemand da "Faustregeln" wie man ein vernünfiges Grund-Setup macht. Also ich stell mir das so vor wie, vorne viel Druck und wenig Zug, hinten viel Zug wenig Druck. Ich bräuchte da mal eine Gute Basis für wie gesagt scharfe Gangart auf engen Strecken...

    nur daquer is ma wer...

  • vergiss es!


    Ein Cross Fahrwerk ist immer weicher als ein SuMo Fahrwerk und da wirst du ohne Überabreitung nicht weiter kommen!


    Stelle erstmal weniger Negativefederweg ein und das wird dann wohl schon etwas mehr bringen, aber keine Lösung sein


    Gruss


    Norbert

  • der negativ federweg sollte bei ca.20mm liegen. die Druckstufe kannst erhöhen damit es straffer wird, die ausferdergeschwindigkeit sollte gegenüber dem cross setup langsamer sein um immer ordentlich grip zu haben. musst das ausprobieren, sollte beim aus der kurve rausbeschleunigen nicht pumpen. beim druck vorn auf die sitzbank sollte das möp vorn wie hinten gleichmässig einfedern.
    rest nach vorliebe probieren.

    Nein, ich brauche keinen Sex ........ Das Leben fickt mich jeden Tag!

  • Kannst du mir noch erklären warum 20 mm Negativfederweg? Bei meiner (ich glaub) 320 mm Federweg-Gabel würde die Fuhre ja noch viel tiefer in die Gabel tauchen als sie jetzt eh schon macht !?

    nur daquer is ma wer...

  • Sie taucht nicht tiefer ein, das hat damit ja nichts zu tun. beim crosser hast du einen höheren "statischen" negativ federweg. 20mm sind schon wenig aber für supermoto ok. da sind ja auch nicht so unebenheiten wie auf einer motocrossstrecke. der "dynamische" negativfederweg ist auch geringer einzustellen, beim sumo ca 70mm beim crossen ca. 80-100mm. hängt aber auch alles von deiner verbauten feder ab. wenn zu weich ist schlecht, zu hart natürlich auch.

    Nein, ich brauche keinen Sex ........ Das Leben fickt mich jeden Tag!

  • Versteh ich das richtig wenn du mit statischer Weg das einsinken durch Eigengewicht meinst und mit dynmaisch das Einsinken mit mir drauf? Wie soll ich dann das Eintauchen der Gabel verringern? Härtere und/oder kürzere Federn?


    Was mich noch interessieren würde, kann mir jemand der hier Sumo (wettbewerbsmäßig) fährt mal paar Eckdaten geben zum Fahrwerk? Also Federwege und vielleich auch Eckdaten zu den Federn (wie Kennwerte für die Federkonstante)?

    nur daquer is ma wer...

  • Wenn sie dir zu weit weg taucht musst die druckstufe erhöhen und die zugstufe auch. du fährst ja eine WR, da ist die dämpfung gegenüber der YZF schon weicher ausgelegt und für sumo nicht die beste wahl. du wirst früher oder später nicht umhin kommen das fahrwerk machen zu lassen. Hatte an meiner das fahrwerk auch machen lassen, wurde etwas eingekürzt 20mm vorn und 35mm hinten, um die fahrwerksgeometrie wieder herzustellen, da ja durch das kleinere vorderrad ein anderer lenkopfwinkel zustande kam. federn für mein gewicht etc. hat alles in allem 500,- gekostet und fuhr wie ein anderes motorrad. es lohnt sich das machen zu lassen.

    Nein, ich brauche keinen Sex ........ Das Leben fickt mich jeden Tag!

  • Jo das hab ich mir auch schon überlegt alles machen zu lassen von nem Spezialisten. Ein Arbeitskollege hat mir da Custom-Speed ans Herz gelegt. Die haben ihm eine KTM Gabel auf einem Cagiva Elefant gebaut auf Sonderanfertigung. Der schwört auf die, nur ring ich noch mit mir selbst, da die Yamaha für mich nur als Spaß/Übungmoped da ist. Wenn ich die mal in Acker werfe macht mir das weit nicht so viel aus als wenn ich meine 690 wegwerfe!


    Ich denk ich werd die mal anrufen und sagen was ich genau will und mal sehen was micht das kostet...

    nur daquer is ma wer...