SMC startet nicht, nur relais klickt...

  • Eigentlich wollte ich heute fahren. Leider startet aber die SMC nicht, nur das Starterrelais klickt. Das hatte ich schon mal, aber sie ging nach ein paar Minuten auf einmal wieder. Heute scheint aber nichts zu machen zu sein. Kennt jemand das Problem, oder besser noch: Abhilfe?
    Wie sehr ich mich ärgere, brauch ich ja nicht zu schreiben...

  • Hab ich auch manchmal
    das komische daran, wenn ich der Batterie zusätzlichen Strom zufüge, springt Sie einfach an.
    Hab das Gefühl, dass irgendwas die batterie leersaugt, hab aber schon alles überprüft, und nichts gefunden.
    Jetzt bin ich der Meinung, dass die Batterie bereits das Zeitliche segnen wird, und das nach nur 1 1/2 Jahren ??????????????

  • ich denke deine batterie ist leer ich würde es erstmal mit laden versuchen

  • ich kann mal versuchen, die batterie zu laden. allerdings find ich die folgenden beiden dinge seltsam:
    1. gestern ging die batterie bestens und das motorrad ist erst mal 4 monate alt. ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die batterie schon den geist aufgibt.
    2. ich hatte das schon mal. allerdings ging die mühle nach ungefähr etwa 5 minuten wieder an. und als sie sich starten liess, ging sie an wie immer. also keine spur davon, dass die batterie auch nur ansatzweise mühe gehabt hätte...

  • moin. und wenn vielleicht nur der anlasser nen bißchen harkt :denk: mal leicht gegen klopfen! fährt denn das kombiinstr. richtig hoch? weil wenn die batterie tod wäre wüerde es zumind beim drücken des anlasserknopfes ausgehen müssen?!?!

  • moin. und wenn vielleicht nur der anlasser nen bißchen harkt :denk: mal leicht gegen klopfen!

    ...gute idee, probier ich mal aus

    fährt denn das kombiinstr. richtig hoch? weil wenn die batterie tod wäre wüerde es zumind beim drücken des anlasserknopfes ausgehen müssen?!?!

    ...ja, da ist alles bestens. auch das licht wird nicht schwächer.

  • Bei mir ist es eindeutig die zu geringe Leistung der Batterie
    Wenn ich mein "Start-Ladegerät" anhänge springt Sie sofort an, also nix mit Anlasser, auch das Kombiinstrument und das Licht funktionieren optisch betrachtet, einwandfrei.
    Es dürfte aber einfach zuwenig Strom da sein, um den Anlasser zu betätigen.


    Andererseits "freut" es mich, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin, denn ich dachte schon ich bin blöd, denn da kein fehler zu finden ist, muss es ja wohl an mir liegen....

  • Guten Morgen!


    Da die Batterie Strom liefert (Licht wird nicht schwächer) und man nur ein Klicken hört, dann könnte es eigentlich nur der Starter sein? Ich hatte dieses Problem bei meinem Montagsmodell – Suzi DR650SE BJ 1997 der Starter hielt keine 2 Monate, Moped zum Händler…das „Ding“ lieferte mir nur Umstände: Unterseite Tank rostete nach 6 Monaten; nach ¾ Jahr bzw. ca. 8800 km Zylinderkopfdichtung im A. = bull shit is real good & no more comments!


    BTW: falls du eine Transportmöglichkeit besitzt/auftreiben kannst, dann zum Händler mit dem Moped. Ich würde auf jeden Fall mal bei der KTM Service Hotline (Nummer auf der Service Card/Mobilitätsassistenz) anrufen. Da werden wahrscheinlich solche Fragen autretten wie: liefert Batterie genug Strom, die Sicherungen geprüft, etc.


    Wünsche dir trotzdem noch einen schönen Sonntag


    Kurt

  • Die Ursache war, dass die Verkabelung, bzw. die Schraube, lose war. Einmal kurz angezogen und die Mühle geht wieder. Vielen Dank für den Tipp! Hätte zwar auch selber darauf kommen sollen, aber manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Besonders, wenn man, sagen wir mal: "emotional etwas aufgewühlt" ist (Hätte alles kurz und klein schlagen können).
    So denn: allen einen schönen Sonntag & weiterhin gute Fahrt!

  • ich weiß ja nicht wie es mir bei der einspritzung aussieht, aber ich würde einfach mal die kiste anschieben :peace: , so hab ich bis jetzt jedes moped anbekommen, von yamaha tt mit gerissenem kupplungszug, über 125er ktm mit klemmer und ner 500er 2 takt husqvarna die 10 jahre stand^^ :sensationell:

  • ich weiß ja nicht wie es mir bei der einspritzung aussieht, aber ich würde einfach mal die kiste anschieben :peace: , so hab ich bis jetzt jedes moped anbekommen, von yamaha tt mit gerissenem kupplungszug, über 125er ktm mit klemmer und ner 500er 2 takt husqvarna die 10 jahre stand^^ :sensationell:

    weiss auch nicht, ob anschieben mit einspritzer geht. aber mir ist die lösung mit dem anziehen der schraube und dann normal knöpfchen drücken doch lieber :zwinker: