Tieferlegung/ Sitzhöhe

  • Moin Moin,


    ich wollte mal nachhören, ob sich nun noch jemand die SMC hat tieferlegen lassen bwz. was genau ich beim freundlichen KTM Schrauber ordern muss??


    In dem alten Thread hat "net2kurt" von Gabel durchstecken (darunter kann ich mir etwas vorstellen) und Bearbeitung des Umlenkhebels erzählt, was insgesamt -2cm machen soll.


    Warte ja eigentlich schon die ganze Zeit auf abgepolsterte Sitzbank (die einfachste reversibele Lösung), aber da tut sich ja nix... also, wie teuer kann denn eine Änderung sein, weiss jemand ob es nur um "Zuschrauben" geht oder ob neue Teile fällig werden...?


    Merci + Gruß


    Fox

  • Servus FoX,


    wenn du mit 2 bis max. 3 cm das Auslangen finden kannst dann werden keine zusätzlichen Teile gebraucht. Ist halt "nur" Arbeitszeit, bei mir waren es üppige 230 Euro (AT). Falls du selber ein versierter Schrauber bist oder einen Freund als solchen kennst, wäre sicher auch in Eigenregie möglich. Hab schon gehört/gelesen mit gutem Verhandlungsgeschick kannst du diese Arbeiten bei deinem Händler/Werkstätte auch aushandeln (Neukauf, Service etc.)


    Vorne ist klar: Schrauben lösen und Gabel durchstecken
    Hinten: da ich nicht dabei war...weis ich nicht genau was und wo geschraubt wurde...vielleicht hilft ein Freundlicher hier im Forum aus :winke:


    Sitzbank: war vor einigen Wochen bei einem Autosattler mit der Original SMC-Bank und fragte bezüglich einer Aufdopplung nach.
    1cm aufdoppeln kein Problem, original Sitzbezug kann wieder verwendet werden und kostet ca. 40-50 Euro (AT)
    Habs aber bleiben lassen...
    Es wäre noch zu klären mit welchem Kleber der neue Schaumstoff/Material verklebt wird bzw. wie viel/weit kann aufgedoppelt werden.


    Sitzbank abpolstern: fährst du nur auf SuMo Tracks? Dann kein Problem. Entweder selber/Freund Hand anlegen oder zum Sattler bringen.
    Bei Freilandstrassengekurve mit Tageskilometerleistungen über 100km kann ich davon nur abraten. Hab zur Zeit mit der Originalsitzbank max. 380km am Tag "geschafft" und auch nur mit gepolsterten Hüftprotektorenhose ("Radlerhose").


    grüsse


    kurt


    PS: Die 2cm Tieferlegung bringt nicht nur Vorteile!
    Nachteil 1: auf unebener Strasse wegen Einfedern können schon mal die Funken (Fussraster) fliegen - auf Ebenem Untergrund is aber nix, no problem
    Nachteil 2: bin mir nicht sicher ob es mit der Tieferlegung zusammenhängt -> bei 140km/h fängt der Lenker zum Schwingen an - kommt also zusätzlich zu den Vibrationen noch hinzu. Schneller als 150km/h bin ich mit meiner 690SMC noch nicht gefahren - is ma oba a wurscht!
    Nachteil 3: mein guter alter MX-Ständer/Motorradheber aus besseren Tagen passt net unters Moped... :weinen:

  • Hab bei meinem Freundlichen das Paket für Kurzbeinige geordert. Die Kolbenstange wurde gekürzt und die Gabel durchgesteckt. Kostenpunkt 200€.


    Sitzhöhe -3cm. Obwohl die Originalfeder drin blieb, mußte sie deutlich vorgespannt werden. Seit dem geht auch Hockenheim oder Dosenbahn bis Tachoende ohne Wackeln.


    Untersteuern verschwunden und Handling deutlich leichter.

  • Hm, Danke schon mal kurt + @ Frank für die Erfahrungsberichte!!!


    Leider stehts jetzt so in Punkto Fahrbarkeit bei höheren Geschwindigkeiten 1:1 :zwinker: was mag das jetzt für mich bedeuten?!?!?


    Sitzbank macht mir keine Probleme, um ehrlich zu sein, Radlerhosen drunter mache ich auch bei anderen Moppeds + längeren Strecken, ist ja kein Ding.


    Deswegen, Abpolstern lassen beim Sattler scheint mir zunächst die "günstigere" Lösung, muss mal einen Sattler meines Vertrauens finden, der da einen Kompromis zwischen Höhe + Komfort hinbekommt.


    ... aber die positive Erfahrung von frank-68 betreffs des Fahrens klingen auch verlockend, vor allem, da ich den riesen-Federweg eigentlich auch nicht brauche.


    Habe noch ein bissl zeit, wird wenn während der Inspektion gemacht, werde mich mal nach Preis der Tieferlegung Gabel/Federbein erkundigen... komme aber gerade eh ned zum Fahren :weinen:


    Merci + Gute Fahrt


    Fox

  • Die Enduro und die SMC sollen ja die gleiche Sitzhöhe haben. Angeblich, um keine Einbußen bei Schräglage zu riskieren. Für mich heißt das, daß die SMC die längsten Federelemente haben muß. Das Verändern der Umlenkhebel dürfte dann deutliche Veränderungen bei der Progression bringen. Ist zumeist bei dieser Form von "Sitzhöhenanpassung" so.


    Natürlich spielt auch die Bekleidung bei solchen Problemen eine Rolle, Stichwort Flattern im Wind.Mit der "Richtigen" Jacke bekommst Du jedes Moped zum Wackeln.


    Übrigens, meine Sonntagsrunde hat so 300Km, das geht mit der Originalsitzbank.Was allerdings ohne Polster is ...?

  • :respekt: für eine 300km Sonntagsrunde!


    (Da tut mir dann schon ganz schön der Popo weh :grins: )


    Ich habe mich jetzt fast dazu entschlossen, es erstmal mit Abpolstern der Sitzbank zu probieren... gibt ja die Möglichkeit, dann Gelkissen einarbeiten zu lassen, ist zwar nicht sooo billig, aber ich denke das wird dann trotz weniger Höhe doch noch einen akzeptablen Komfort bringen.


    Ist die reversibelste Möglichkeit in meinen Augen. Aber jetzt ist ja eh erstmal Zeit bis nächstes Jahr, ev. gibt es ja dann auch ne Powerparts-Sitzbank zu kaufen.


    Grüßle


    Fox