Lampenmaske selbst bauen

  • Hallo,


    nachdem wir ja hier
    Lampenmaske mal anders...:-)


    schon mal gesehen haben dass man das Gesicht einer Superduke doch ziemlich ändern kann möchte ich gerne mal diskutieren wie man eine Lampenmaske selbst bauen kann. Meine Grundidee wäre:


    - Die äußere Maske der SD sollen erhalten bleiben um die Designlinie zu erhalten.
    - Die Scheinwerfer sollen durch etwas anderes ersetzt werden und erfordern damit auch ein neues Innenteil für die Maske


    Bez. der Scheinwerfer gibt es ja nicht so viel Gestaltungsmöglichkeiten aufgrund der ganzen Gesetzen, z.B. sind LED für vorne nicht zugelassen und etwas selbst durch den TÜV zu bringen erfordert meines Wissen einen Lichttest beim TÜV in berlin für einen 4-stelligen Betrag. Man kann also nur nutzen was derzeit erlaubt ist.
    Ansonsten ist mir bei manchen Fightern etwas aufgefallen, da sieht man ja 2 Lampen mit einer Maske die Teile der Scheinwerfer so verdecken dass ein eigenständiges Gesicht entsteht.


    Meine Idee wäre einen anderen etwas flacheren Scheinwerfer (Abblend+Fernlicht) mit zwei 35mm Standlichter (das ist erlaubt) zu ergänzen, wobei durch das teilweise Abdecken der Standlichter auch etwas Eigenständiges entsteht. Die Scheinwerfer und Standlichter müssten natürlich eine EG-Nummer haben, gibt es aber auch zu kaufen.
    Damit das ganze Vernünfig aussieht müsste man das Innenteil der Maske durch ein eigneness GFK-Teil ergänzen oder das vorhandene abändern.


    Fage:
    - Wer kennt sich aus wie das mit der Abnahme ist bzw. wie sind die Regel sind für das "Verkleiden" von Scheinwerfern?
    - Wer hat Erfahrung im Bau von eigenen GFK-Teilen?



    Anmerkung:


    die "Gut-Menschen" in diesem Forum die etwas anderes immer schrecklich finden und nur diskutieren wollen dass man alles nicht braucht möchte ich bitten unter der Rubrik Tratsch einen eigenen Fred dazu aufzumachen :zwinker:

  • Hat denn irgendjemand hier schon mal ein Teil, egal wofür, aus GFK individuell für sich angefertigt, ist das schwierig und wie zeitintensiv?

    Naja, ich hatte mal so um 1988 bis etwa Anfang 1990 eine Vollverkleidung für meine MZ ETZ 250 entwickelt und weitesgehend fertig für den KTA (Ost TÜV) gebaut. War so ein mix aus Honda CBR 600 und CBR 1000. (Die CBR 600 kamm dann 1991 mit unseren Änderungen so in Serie :zwinker: )
    Ohne richtige Vorkenntnisse, nur zwei Messeprospekte als Vorlage und allen Repressalien des Sozialismuses brauchten wir nur etwa 1,5 Jahre :Tempo: .
    Die Lampenmaske für meine S51 Enduro hatte ich vorher aber schon im Zeitraum von nur 3 Monaten inkl. Abnahme durch KTA und allem drum und drann gabaut.


    Grundsätzlich, ist das aus heutiger Sicht nicht mehr so komplex. Nur für die Frontteile brauchst Du ein Splittergutachten. Musst also 2 Masken bauen und die andere nach dem Baumuster, welches getestet und zerstört wird.
    Bei http://www.r-g.de und http://www.hp-textiles.com/shop/ kannst Du Dir alles Wissen holen was Du brauchst.


    Zeitaufwand- naja hängt einfach davon ab wie perfekt das Finish sein soll. Von einigen Wochenenden bis Jahren ist alles drin.