Mapping Wahl bei UK/AU Modellen nicht vorhanden?

  • Hallo zusammen -


    erst mal eine kurze Vorstellung da ich hier neu bin: ich lebe seit etwa einem Jahr in Australien, arbeite hier und bin wohl noch so 1 Jahr am Start in downunder bevor es wieder zurueck in die hessische Heimat geht. Ich habe bisher leider noch nicht so viel vom Land gesehen, wuerde das gerne aendern und habe daher beschlossen mir die 690 Enduro zuzulegen.


    Habe hier auch schon mit einigen Haendlern gesprochen, soweit alles auf gruen. Als ich die allerdings nach den verschiedenen Mapping-Stufen (die ja bei den deutschen Modellen offenbar Standard sind) gefragt habe kam da nur ahnungsloses Achselzucken. Wussten sie nix drueber.


    Bin nun etwas verwirrt :tröst:


    Hier also ein paar Fragen:


    - Sind die Jungs hier einfach nur schlecht informiert (was mich nicht ueberaschen wuerde!) oder werden die hier verkauften UK Modelle tatsaechlich ohne diese Funktion von KTM produziert? Wenn ja: Warum??? :sehe sterne: Ein Haendler meinte zwar er koennte das Mapping aendern, das muesste dann aber in der Werkstatt gemacht werden.


    - wie sieht das "Mapping-Wahl-System" eigentlich aus (Drehknopf, Schraube, Schalter?) und wo sitzt es unter der Sitzbank? Ein Foto waere da sehr hilfreich, dann koennte ich mal selber nachschauen!


    - Weiss zufaellig jemand mehr ueber die UK Modelle und stimmt das was die Handler hier sagen oder wollen die einfach nur Kohle machen indem sie einem die verschiedenen Mappings fuer teuer Geld verkaufen? :denk: :zorn:


    Hoffe dass ihr mir da weiterhelfen koennt und Besten Gruss vom anderen Ende der Kugel! :peace:

  • Na das beantwortet die Fragen, vielen Dank fuer die schnelle Antwort!


    Bin jetzt natuerlich etwas beunruhigt was die Haendler angeht:


    Falls sie es wirklich nicht wussten --> ich muss das Moped bei denen ja auch zum Service/Reperatur geben. Na dann halt ich mal die Luft an...


    Falls sie es wussten --> danke dafuer 'nen Kunden fuer dumm zu verkaufen und ihm ein teures Mapping tuning aufzuschwatzen dass man mit einem Dreher am Regler selber machen kann :der Hammer:


    Ich harre der Ding die da noch kommen.

  • Vielleicht war es ja nur ein Missverständnis, denn z.B ein Akra Mapping ist eine gesonderte Software welche eingespielt wird und ggf. kostenpflichtig ist.


    Gruß smi

  • Das hatte ich auch erst gedacht und nochmal genau danach gefragt. Ist auch so: bei Auspuffwechsel muss das Mapping angepasst werden, was dann verstaendlicherweise kostenpflichtig ist.


    Ich denke sie wissen es einfach nicht. Ist halt manchmal die negative Seite der "No worries" Philosphie hier.


    Cheers

  • Hi mate,


    Ich hab mir letztes Jahr eine 690er Duke in Melbourne besorgt, weil es in Sydney keine gab, AU/UK Modell, bei dem hier :click, eigene homepage finde ich jetzt auf die Schnelle nicht. Ist ein in Dland problemlos zulassungsfähiges Moped und hat natürlich alles, was die anderen auch haben, außer daß sie auf der anderen Straßenseite fährt ;-)


    Wo willst Du kaufen? Es gibt da unten tatsächlich erstaunlich viele ahnungslose Dealer, die viel versprechen ohne zu wissen wovon sie reden. Ich hatte z.B. die Kiste angezahlt um einen Monat später zu erfahren, daß der Dealer sie gar nicht erst bekommen wird, darum später mein Kauf in Victoria.


    Die Enduro ist down there sicher eine gute Wahl, meine Duke fühlt sich erst wieder zurück in europe richtig wohl.


    cheers,
    GS

  • Hey - Danke
    fuer die Info!





    Waere
    sicher meine naechste Frage gewesen ob da jemand Erfahrung hat. Habe
    vor das Moped wie du nach DE zu ueberfuehren. Meine groesste Sorge sind unsere Abgas-/Laermvorschriften, die die UK Modelle moeglicherweise nicht einhalten. Laut KTM West sollte es aber keine Probleme geben, oder hast du andere Erfahrungen gemacht?



    Zoll sollte kein Problem sein da das Moped als Umzugsgut behandelt wird. Was sich TUV und Zulassungsstelle aber noch einfallen lassen kann ich bis jetzt nur erahnen... :sehe sterne:



    Was die Haendler angeht: den Eindruck habe ich leider auch. Hoffe einfach mal dass wenigstens die Mechaniker wissen was sie tun und nur die Verkauefer etwas ahnungslos sind. Werde
    wohl trotzdem hier in Sydney kaufen. Der Bequemlichkeit halber, weil ich eben hier wohne und bis du hier mal irgendwo bist... Naja, ist eben etwas groesser als good old GER :grins:



    Bestes Angebot bisher war Highway Performance Bikes in Rockdale (solltest du die Haendler hier kennen).




    Good on ya mate!

  • Yeah mate,


    in Rockdale hab ich die 1000er Inspektion machen lassen, sympathischer Laden. Bleib nur von Procycles in Hornsby weg ...


    Einfuhr nach Dland kein Problem, Zulassung usw. auch nicht, brauchst auch nichts umzubauen, zumindest nicht bei der Duke. KTM stellt Dir auf Wunsch eine COC (oder so ähnlich) d.h eine EU-Konformitätsbescheinigung aus, damit und mit der Zollbescheinigung gehst Du zur Zulassungsstelle, Ich mußte nicht zum TÜV ("ist ja erst ein Jahr alt, da schreib ich mal nächstes Jahr für die HU Fälligkeit auf") und vorführen mußte ich die Kiste auch nicht.


    "Umzugsgut". Es gibt alle infos incl. Antragsformular im Netz (von wegen mind 6 Monate besessen, mind. 1 jahr dagewesen oder zumindest vorgehabt usw.) beim Deutschen Zollamt. Wenns soweit ist, frag nochmal nach, wenn Du das selber machen willst, hättsch noch Tips welches Zollamt man im Hamburger Freihafen meiden sollte ;-)


    Ansonsten viel Glück beim Strecken finden, wie Du schon sagst, da muss man ein anderes Gefühl für Enfernungen entwickeln, wenn man erstmal 1,5 Std braucht um aus der Stadt raus zu kommen ... Off road sicher das Paradies, onroad eher was für Chopper und Automatik Autos mit cruise control.


    (und wenn Du was übers Land erfahren willst, geh mal raus ;-)


    Sorry, der mußte mal sein


    cheers,
    GS

  • Hmm, guter Hinweis dass mit den Scheinwerfern, hatte ich
    grad gar nicht dran gedacht!? Dachte bloed wie ich bin das die einfach
    geradeaus scheinen, habe aber auch ein relativ kleines Gehirn, zu meiner
    Verteidigung. Die Site find ich subber!




    Procycles kam mir auch recht teuer vor und hatten dafuer
    noch die wenigste Ahnung. Werden von der Liste gestrichen... Prorider in Smithfield waren noch recht vernuenftig und nett, Preis war eigentlich auch okay. Glaube das waren dann aber auch die drei Alternativen hier in SYD. Vielen Dank auch fuer die Behoerden Tipps, sehe nun
    definitive etwas klarer und klingt ja alles nur halb so wild als wie ich
    gedacht habe :Daumen hoch: Werde mich sicher nochmal melden wenn’s denn soweit ist!





    Bin nun doch etwas freudig erregt. Man stelle sich vor:
    8.000.000km2 Landmasse, (fast) immer Sonne und ne KTM.
    Muss nur noch nen Weg finden weniger zu arbeiten. 20 Tage Urlaub im Jahr, nicht gerade das Wahre... Aber egal, meine Herren: :sensationell:



    Und sollte jemand da draussen noch mehr Tipps/Anregungen haben (oder brauchen!?): freue mich immer aus der Heimat zu hoeren, also her damit.



    Cheers guys!

  • Hi,


    wegen dem Tagfahrlicht mit Nacht-Anspruch da vorne brauchst du dir keinen Kopf machen, ist symmetrisch.
    KTM hat sich einen brauchbaren assymetrischen Scheinwerfer gespart, dementsprechend ist in der Nacht immer halber Blindflug angesagt, egal auf welcher Seite man rumeiert. Fussgänger am Strassenrand haben im Zweifelsfall eben Pech gehabt.
    Keine Ahnung, wie die damit in D eine ABE bekommen haben, entweder Prüfer blind oder geschmiert.
    Wir leben ja mittlerweile in einer Bananenrepublik:
    Wofür ein Privatmann fett bluten muss oder in den Knast geht, das ist mit genug Vitamin B oder Schmiere für andere kein Problem (Unternehmer, Banker, Politiker, Freund von Bürgermeister, Baurat,..). Hatte im Sozialkundeunterricht vor Jahren auch mal gelernt, wir hätten in D ein unabhängiges Rechtssystem, musste aber kürzlich selbst feststellen, dass das zumindest hier in Bayern keinesfalls zutrifft, aber ist ein anderes Thema.
    Solange man keine Logik auf die Sache anwendet oder gar Vernunft hinter allem vermutet, ist alles paletti.


    Tipp mit deiner AU-KTM und bei Mods: Such Dir nach der Rückkehr einfach den passenden Prüfer. Je nach Tagesform und zugehörigem Verein (TÜV, Dekra, KÜS, ...) ist diesselbe Sache kriminell, duldbar oder kein Problem. Manchmal muss man eben 2-3 verschiedene Stellen aufsuchen, bis was legal ist ;-)