der liebe Verbrauch

  • Ohoh, das wird eine Anwort. Mr. Starbuck schreibt schon gut a viertel Stunde an dem Beitrag. Ich glaub, den les ich erst morgen.


    *gacker*


    edit: Ach, doch nicht abgesendet? :-)


    Doppel-R

  • @doppel-r


    Mit dem Stur - Butt kann ich schon fast gut leben... :zwinker: :Daumen hoch: Lasse ich doch - wenn ich einmal wo engagiert bin - nicht so schnell wieder los... Aber gut... Schauen wir uns die Sache doch mal genauer an... Du schreibst:

    Zitat

    Gedanken mach ich mir maximal noch über eure Argumentationslinie. Die sollte schon halbwegs konstant und konsistent sein.

    Wo Du recht hast hast Du recht... Wir haben verschiedene Aussagen und diese sind nicht eben konsistent... Und teilweise auch nicht wirklich voll zutreffend!!! :Daumen hoch:

    Zitat

    Der eine erklärt, der SD-Motor sein ein thermisch hochbelasteter Hochleistungsmotor...

    Hochleistungsmotor - Wohl kaum! Mit einer Literleistung je nach Ausführung von 110 - 130 PS ist das bestenfalls ein veritabler Sportmotor - Satte Leistung aber nix Exotisches und nix Rocketscience hier...

    Zitat

    und braucht wegen der benötigten Innenkühlung mehr Sprit,

    Stimmt nur teilweise... Motoren mit fettem Gemisch zu kühlen ist heutzutage umwelttechnischer Murks!!! In der Regel sind die Motoren, bzw ihr Wärmehaushalt, thermisch so ausgelegt, dass sie mit einem recht mageren Gemisch auskommen können - An sonsten wären Normen wie Euro 3, 4 und % wohl reine Fantasiegebide... Aus dem Grund ist die Aussage dieses Kollegen - wohl nicht mehr ganz auf dr Höhe der heutigen Zeit... :nein:

    Zitat

    der nächste erklärt, dass Innenkühlung nichts mit dem Spritverbrauch zu tun hat

    Hier wird es mit der Bewertung schon etwas diffiziler... Natürlich würde ein fettes Gemisch zusätzliche (Innen) Kühlung bieten - Aber, wie ich schon gesagt habe, verbieten die heutigen Schadstoffgrenzwerte das "Kühlen" von Motoren mittels reichlich angefettetem Gemisch... Aber - von der reinen Theorie her betrachtet - hat der Lambda Wert, natürlich in gewissen Grenzen, direkt etwas damt zu tun wie "heiss" letztlich der Verbrebrennungsprozess im Motor abläuft... Und damit wird klar, dass ein fetteres Gemisch - welches ja mit einem erhöhten Verbrauch einhergeht - natürlich etwas mit der verbesserten Innenkühlung (respektive mit einem niedrigeren Verbrennungsprozesstemperatur und damit nur indirekt mit einer besseren Kühlung) - zu tun... Somit liegt der Kollege hier wohl etwas falsch... :nein:

    Zitat

    der dritte meint, die RC8 is deshalb effizienter, weil moderner und der Kühlkreislauf besser ausgelegt ist,

    Dazu kann ich - im Detail - nichts sagen weil ich die Auslegungsdaten der beiden Treibwerke nicht kenne... Fact ist aber, dass ein Motor welcher mit magerem Gemisch betrieben weden soll thermisch mit gewissen reserven ausgestattet weden muss... Insbesondere der Bereich des Zylinderkopfes, des Kolbenbodens und des gesammten Kolbens sind hier Bereiche wo bedingt durch die heisse Verbrennung des mageren gemisches genügen Sicherheit eingerechnet werden muss... Und dies hat heute zwangsweise mit einer effektiven und wirkungsvollen mechanisch - thermischen Konstruktion der genannten Bauteile zu tun... Wenn der Vite nun behauptet, dass bei KTM bei der Konstruktion des RC8 Triebwrkes beseonderes Augenmass auf diese Dinge gelegt wurde - dann leuchtet das für mich ein und geht als Aussage so für mich perfekt durch :Daumen hoch:


    Die Frage die sich hier nun stellt ist - Ist die mechanisch - thermische Auslegung bzw. Konstruktion des LC 8 Triebwerkes welche A) älter ist und B) in ihren Grundzügen noch aus der Zeit stammt in welcher bei KTM Triebwerke noch mit Vergasern und damit wohl auch mit fetterem Gemisch und damit auch mit kühleren Verbrennungsprozessen betrieben wurden, stammt - ist diese Konstruktion auf der selben thermisch mechanischen Höhe wie der neuere RC8 Motor... To be here completely open and fair - I have to tell you that i dont have the faintest cule...


    Und aus dem Grund muss letztlich die Aussage vom vite mal so im raum stehen gelassen bleiben - Falsch ist sie desswegen aber nicht! :Daumen hoch:


    Und jetzt kommt als vierte Aussage auch noch mein Senf dazu!!!


    A) Der Vite hat vermutlich (Ich weiss es nicht!!!) recht, wenn er behauptet, dass der RC8 Motor wahrscheinlich thermisch besser auf den Betrieb mit magerem Gemisch ausgelegt ist, als dies der LC8 ist...


    B) ich behaupte mal, das das problem bei KTM auch noch an der Stelle liegt, dass die herrschaften bei KTM generell noch gar nicht so viel Erfahrung haben wie mann die entsprechenden Motorsteuerungssysteme (Einspritzung / Lambda Regelung / Zündkurven / evtl. Klopfsensor) auf den spritsparendsten und den abgasärmsten Betrieb hin optimiert!


    So, und nun zurück zu dir!!! Ich finde es schade, das Du hier mit voluminösen Aussagen:

    Zitat

    Gedanken mach ich mir maximal noch über eure Argumentationslinie - Erklärts euch gegenseitig einen runter und lassts mich in Kraut. Ihr habt alle recht und seid natürlich die allerschnellsten auf Erden, das ist sowieso klar. Freue mich, bei nächster Gelegenheit IRL von euch zu lernen. :amen:

    aufmarschierst - dabei aber (leider) "technisch" selbst sehr dünn daherkomst... :ja: :denk: Und wass die "Schnelligkeit" die Du hier zittierst letztlich mit der technischen Fachkompetenz in so einem Technik Thread zu tun haben soll - will sich mir hier auch (noch) nicht ganz eröffnen - Aber, vielleicht erklärst Du es mir ja... :grins:

  • @ doppel-r

    Zitat

    *gacker*

    Hey - Auch hier mit dem *gacker* fühle ich mich schon fast wieder geehrt... Denn, was dem gossen "Dottore" Valention Rosi himself recht ist (Galina Veccia) - Ist doch so 'nem kleinen Lichtlein wie mir doch nur billig... :ja:


    Und, auch wenn es bei mir bisweilen etwas länger dauert - steht wenigstens "technisch" meistens etwas substanzielles drinn :Daumen hoch: - Ein Prädikat, was ich leider (bisher) bei dir etwas gar vermisse... :ja:


    Aber, ich lasse mich gere eines Besseren belehren und warte darauf, dass Du es mir mal so richtig zeigst - "so rein technisch"... Weil polemisieren kann ich auch - ist aber für mich eigentlich kein geistiger Challenge... :nein:


    Nix für ungut... :winke: und - ich könnte auch dir gerne noch meine "Autogrammadresse" zukommen lassen... Wanst weist wie i moan... :grins: :lautlach:

  • Und, auch wenn es bei mir bisweilen etwas länger dauert - steht wenigstens "technisch" meistens etwas substanzielles drinn :Daumen hoch:

    Ja, meistens, mehr aber auch nicht.
    In der Kürze liegt die Würze. Man muß nicht jeden geschriebenen Furz zitieren. Außer man ist neurotischer Selbstdarsteller.

  • Stimmt nur teilweise... Motoren mit fettem Gemisch zu kühlen ist heutzutage umwelttechnischer Murks!!! In der Regel sind die Motoren, bzw ihr Wärmehaushalt, thermisch so ausgelegt, dass sie mit einem recht mageren Gemisch auskommen können - An sonsten wären Normen wie Euro 3, 4 und % wohl reine Fantasiegebide... Aus dem Grund ist die Aussage dieses Kollegen - wohl nicht mehr ganz auf dr Höhe der heutigen Zeit... :nein:

    Sprit zum Kühlen ist sehr wohl auf der Höhe der Zeit. Aber Hauptsächlich bei Turbomotoren ohne Direkteinspritzung, und dort auch nur in, oder nahe der Volllast :ja: .
    Und der Euro Norm ist der Volllastbetrieb furzegal. Interessiert keinen :nein: . Und wenns dort das Benzin beim Auspuff rausrinnt. Ich hoffe ich konnte dein Habwissen etwas zurechtrücken :zwinker:
    So und nun streitet weiter :achtung ironie:

  • @ doppel-r


    Und, auch wenn es bei mir bisweilen etwas länger dauert - steht wenigstens "technisch" meistens etwas substanzielles drinn :Daumen hoch: - Ein Prädikat, was ich leider (bisher) bei dir etwas gar vermisse... :ja:


    Aber, ich lasse mich gere eines Besseren belehren und warte darauf, dass Du es mir mal so richtig zeigst - "so rein technisch"... Weil polemisieren kann ich auch - ist aber für mich eigentlich kein geistiger Challenge... :nein:


    Das Ziel, irgendwelchen Leuten permanent was zu erklären hast DU Dir auf die Fahnen geheftet, nicht ich. Ich habe (und damit fings an) den Verbrauch meiner SD kritisiert,
    und habe dabei in ein Wespennest gestochert, denn plötzlich sind die ganzen Motorenentwickler und Pseudofachleute mit dubiosen Aussagen über mich hergefallen.
    Ich habe einzig und alleine deren Aussagen bezweifelt und mit jeder meiner Aussagge -wenn Du sie korrekt liest- war ich bisher im Recht. Da kannst Du polemisieren,
    kritisieren und dingsbumsisieren was Du willst. Von mir aus auch Hand in Hand mit den anderen Wissenden. Dass ich euch hier den Erklärbär mach... dafür hab ich
    1.) zu wenig Zeit
    2.) zu wenig Lust
    3.) zu wenig Fachwissen im Motorenbau


    Aber ich besitze über ausreichend Wissen um schön geschriebenen Blödsinn von ungeschickt formuliertem technischen Wissen zu unterscheiden.


    In diesem Sinne... :zwinker:


    Doppel-R

  • Zitat

    In der Kürze liegt die Würze. Man muß nicht jeden geschriebenen Furz zitieren. Außer man ist neurotischer Selbstdarsteller.


    Oder man ist einer von den modernen Betriebsleitern, die durch viel Gesabbel von ihrer eigenen Unwissenheit/Unfähigkeit ablenken wollen.
    Bei uns in Hamburg gibt es dafür einen Ausdruck...Kloogschieter!

  • @ RR, bitte mal genau lesen:



    Die ersten "Behauptungen" waren Fragen, also keine in Stein gemeißelten Tatsachen!
    Fragen sind dazu da, eine Diskussion anzuregen, unterschiedliche Meinungen zu erlangen oder... eine Antwort derjenigen zu erhalten, die das genau wissen.


    Im letzten Satz sind Tatsachen enthalten, die jeder nachprüfen kann:
    Die RC8-R hat eine dritte Ölpumpe, einen größeren Öl- Wasser-Wärmetauscher, einen größeren Kühler.
    Warum, wenn es nicht um die thermische Maßnahmen geht?


    Zum hohen Verbrauch: Man kann natürlich einen zu hohen Verbrauch anmerken, muss sich aber nicht wundern, wenn man in einem "Diskussions-" Forum Antworten, Meinungen oder Fragen erntet... so etwas kommt vor...


    Die Antworten, Bemerkungen, Fragen kann man selbstverständlich anzweifeln.
    "Glaube ich nicht..." ist etwas dünn, hilfreicher wäre: "Glaube ich nicht, weil..."


    Frage: Was erwartest du als Antworten auf deine Postings?
    In vielen deiner Aussagen wird angezweifelt, zerrissen, "gemeckert", ohne dass eine fundierte Aussage getroffen wird oder zumindest eine Frage gestellt wird.
    Was möchtest du danach hören, ohne Gefahr zu laufen, dass Antworten zu einer Diskussion führen?
    Nichts?


    Und mach`es dir bitte nicht so leicht, zu sagen: Ich bin so... akzeptiert das... wer mich nicht mag, hat selbst Schuld...
    Zu einer ausreichend sozialen Kompetenz gehört ein Tick mehr.


    Kau´ bitte ein wenig drauf rum, denke ein wenig an persönliche Empfindungen anderer und lass` deine 44er Magnum stecken...

    Gruß, Vite

  • Oder man ist einer von den modernen Betriebsleitern, die durch viel Gesabbel von ihrer eigenen Unwissenheit/Unfähigkeit ablenken wollen.
    Bei uns in Hamburg gibt es dafür einen Ausdruck...Kloogschieter!


    Zu diesen Beschreibungen eines Mitglieds muss man nicht viel sagen, fällt eigentlich nicht mehr unter "nordisch-witzig-frech"...
    Das "nordisch-witzig" ist hier schon etwas überstrapaziert, oder bin ich zu empfindlich?

    Gruß, Vite

  • Zitat

    oder bin ich zu empfindlich?


    Du bist zu empfindlich!

  • für alle für die der verbrauch seines :Kürbis: ein thema ist, der sollte den neuen reitwagen kaufen...
    darin ist ein interview mit martin forster... der entwicklungsleiter für motormanagement bei ktm!
    mein lieblingszitat:


    rw: welche rolle spielt verbrauch bei deiner arbeit?
    martin: es muss spass machen, das ding muss gehen und zwar ordentlich. der verbrauch ist mir in dem moment wurscht.


    er erläutert dann aber, dass die germanen immer mehr auf den verbrauch schauen, deshalb ist der verbrauch trotzdem ein thema.


    ich will nicht mehr vorgreifen, deshalb KAUFEN.

  • Erstaunlich! Hab mich noch nie in 15 Jahren für den Verbrauch meines Motorrades interessiert. Ich fahr den Hobel, Tank leer: Tanken.
    Meist kommen bei nem Ritt nich mehr als 20,-€ auf die Uhr, is mir aber auch wuarscht - Kino mit Popcorn und Cola kost heuer genau soviel. :zwinker:


    Ich kann verstehen, daß man sich über prinzipielle Dinge aufregt (hab mich mal mit BMW angelegt, weil die mir verkaufte Motorleistung auf der Rolle nich anlag) - aber ich hab ne KTM nie als Spritsparwunder betrachtet sondern als individuelle Funmaschine, die sich halt was hinter der Binde kippt (gut, ich hab noch den Vergaser :tröst: ) Muß die Tage mal rausfinden, was meine Käthe so verpraßt... glaub ich... :denk:


    Daher kann ich beide Seiten verstehen - die, die sich über die Verbräuche aufregen und die, denen es :kacke: egal ist...


    Gruss Tom :winke:

    Ready to >> DOLOMITEN 2014

  • zähle mich auch zu denen die tanken ohne drauf zu schauen...
    hauptsache fun!


    ich wollte eigentlich wieder nur mit dem feuer spielen und mich mit popcorn zurücklehnen und grinsen!


  • rw: welche rolle spielt verbrauch bei deiner arbeit?
    martin: es muss spass machen, das ding muss gehen und zwar ordentlich. der verbrauch ist mir in dem moment wurscht.


    Grob gesagt soll das heissen, dass die nicht in der Lage sind, einen effizienten Motor zu bauen? So eine Aussage passt
    auch nur in dieses Schundblattl und seinem Zielpublikum. "Mia san de Härtesten, olle aundan san Raunza!"


    Doppel-R

  • zähle mich auch zu denen die tanken ohne drauf zu schauen...
    hauptsache fun!


    *clapclapclap*


    Und, grinst schon?


    Doppel-R, gerne zu Diensten

  • Na ich weiss nicht warum der Verbrauch so ein Thema ist. Bei 2L/100km und 10000km im Jahr sind das gute 200 Euronen hier in Ösiland. Das sind Peanuts im Vergleich zu Wertverlust und restlichen BK. Als Alternative würde ich solchen Leuten einen chinesischen Elektroroller empfehlen.
    Und es gibt noch viel ärgere Säufer als eine LC8 die weniger Spass machen. Meine alte GS übertraf locker die 10 Liter bei voll Stoff, bei recht lächerlichen Fahrleistungen.


    Gruß vom Bodensee :winke:


    Chris

    Supermoto ist ein geiles Zeug :wheelie:


  • Und es gibt noch viel ärgere Säufer als eine LC8 die weniger Spass machen.


    Echt, welche ähnlich motorisierten _aktuellen_ Fahrzeuge brauchen 10l im Schnitt?


    Doppel-R

  • a bisserl schmunzeln tu ich, ja!
    ich will dich nicht persönlich angreifen,
    aber ich denk einfach, dass die zweit schönste sache auf der welt auch was kosten darf.


    zb.: mein passat tdi mit automatik und 160 pferden braucht 8,7 l auf hundert...
    und wurscht is, weils a angenehmes fahren ist...


    take it easy.


  • zb.: mein passat tdi mit automatik und 160 pferden braucht 8,7 l auf hundert...
    und wurscht is, weils a angenehmes fahren ist...


    Mein Benz mit 170PS und Automatik braucht in der Stadt gern 12-14l Super. Und mir is auch
    vollkommen wurscht, weils noch angenehmer als jeder Dieselstinker ist. :-)


    Doppel-R, easytaker