Frage zu Kastl und Powercommander

  • Hi,


    ich hab hier schon einiges über das Kastl und den Powercommander gelesen und bei mir tun sich nun ein grosses Fragezeichen auf.
    PC oder Kastel werden ja eingebaut wenn ich am Lufi-Kasten oder an der Auspuffanlage etwas verändere um den Motor darauf abzustimmen.


    Da die 990 sm ja einen geregelten Kat hat (d.h. es ist eine Lambda-Sonde vorhanden die dem Steuergerät Werte über die Gemischzusammensetzung liefert um diese auf ca. Lamda=1 zu halten) müsste sich das Motormanagement doch von selbst wieder "einregeln" wenn ich an der Luftzufuhr/Abgasabfuhr etwas ändere und somit die Leistung steigern. Oder?


    Dass ich mit einem PC oder Kastel den Lamdawert ausserhalb seines "Normbereiches" regeln kann und somit das ganze leistungsmässig noch auf die Spitze treiben kann ist mir klar. Aber rein durch eine Änderung an der Luftzufuhr/Abgasabfuhr müsste doch auch schon ein spürbarer Effekt vorhanden sein?


    Gruß


    Spocki

  • Hallo Spocki,


    such doch noch mal die Suchfunktion "Kastl" da findest Du ne ganze Menge hier im Forum. . .



    Zu Deiner Frage nur so viel:


    Beim Powercommander werden die Lamdasonden abgeklemmt und mit Blindwiderständen simuliert.


    Beim Kastl bleiben die Lamdasonden in Funktion


    Gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Ich sags mal vereinfacht.


    Lambdaregelung bei Stangas. Ja, für die ASU. :winke:


    Bei Halb/Vollgas.... nix Lambdaregelung, :nein: da gibts nur Regelung übers Mapping. :zwinker:


    Deswegen braucht man das Kastl. :prost:



  • Dist du dir da sicher? oder ist das nur eine Vermutung?


    denn wenns wirklich so ist, hast du wohl recht, dass man ein Kastel braucht.



    gruß


    Spocki

  • Der Pretender hat Recht damit - - - ich wollts nur nicht zu kompliziert gestalten. . .


    Gruß


    Tom


    . . . und man braucht das Kastl. . .

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo


  • Du brauchst mir nicht zu glauben. :crazy:
    Finds halt selber raus. :tröst:


    Gruß
    Pretender

  • Bei Halb/Vollgas.... nix Lambdaregelung, :nein: da gibts nur Regelung übers Mapping. :zwinker:


    ich vermute, dass das nicht ganz richtig ist. der nachteil des powercommander ist ja, dass er ohne lambdasonden auf höhenunterschiede nicht reagiert. christians kastl hingegen hat den vorteil, dass es auch große höhenunterschiede und dadurch abnehmende sauerstoffmenge im abgas mitkalkuliert. das kann es aber nur wenn die lambdasonden den sauerstoffgehalt im abgas messen und dem kastl mitteilen das eine anreicherung/abmagerung stattfindet.
    ich kenne inzwischen mehrere leute die mit dem PC probleme in grossen höhen hatten, alles südtirolfahrer die das gleiche berichten. ab ca. 1500 über seehöhe beginnen die probleme...


    sollte ich irren, lass es mich wissen :kapituliere::zwinker:

  • Hey Steve,


    ich fahre noch eine FJR - mit Powercommander - übers Timmelsjoch im Trentino über den Bonette - - - niemals Probleme


    Gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo



  • PC III oder PC V? denn der V hat keine O2-Eliminator.


  • Hallo Tom,


    ist auch nicht zwingend so, dass das jedes Motorrad den Fahrer spüren lässt. Bis zu einem nicht unerheblichen grad an Überfettung merkt der Fahrer das meistens (!) gar nicht. Tatsächlich ist es aber aus technischer Sicht schon so, dass man mit dem Stilllegen der Lambdasonden der ECU einen Teil der Informationen nimmt. Das kann sich ungünstig auswirken, muss es aber nicht. Zumindest nicht zwingend.


    Gruß
    Steve