Lenkerklemmschale nach Gummipufferaustausch noch immer schief

  • Hallo Leute,



    hab nach einem kleinen Sturz die komplette Gummilagerung des Lenkers ausgetauscht und die Lenkerklemmschale steht noch immer schief.


    Gibts das ? Was kann ich denn jetzt noch machen um das Teil wieder gerade zu bekommen ?


    lg


    Reedz

  • kauf die ein neues, das teil kostet beim händler um die 50 euro.
    und ungerade ist doff und auch gefährlich.
    meine klemme war auch hin, das sah man sogar mit dem blosen auge.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Bei dir ist die untere Lenkerklemmschale verbogen. Die Teile sind so weich, daß sie sich sogar bei einem leichten UMfaller verformen. Zurückbiegen ist leider nicht möglich. Hab das selber schon einige Male versucht. Entweder das Teil bei KTM neu kaufen, oder so wie ich, 2 schicke Lenkerklemmungen von Rizoma. Diese kosten auch nicht viel mehr. :ja:


    Gruß,
    Stefan

  • Einfach die Lenkerschale auf einen gerade Tisch legen und dann siehst du das die schief ist, war bei mir auch so.



    Hab mir dann einen komplett neuen Satz bestellt,glaub 50€ hat das gekostet.

    Gruß Bambutscha

  • Also ich hab das Teil jetzt mal genauer unter die Lupe genommen und es ist total verbogen.


    Hab jetzt mal den Versuch gestartet, das ich das Teil wieder gerade richte. Lt. meinem Augenmass sollte sie jetzt wieder gerade sein, aber wenn ich sie montiere ist sie leider noch immer etwas schief. Nichts im Gegensatz zu vorher, aber dennoch. Wieso kann man das Teil eigentlich nicht vernünftig gerade bekommen, weil billig is sie immerhin ja nicht. Wenn ich heute zum Bike fahre mach ich mal ein paar Fotos.



    Kann es eigentlich auch sein, das sich durch den Sturz die Gabelholme verdreht haben und somit wenn der Lenker gerade steht, das Vorderrad nicht fluchtet ?


    Wenn ja wie kann ich das prüfen oder beheben?


    Vielen Dank schon mal


    lg


    reedz

  • Das ist sehr gut möglich. um die verdrehung der Gabelholme zu beseitigen einfach mal die Klemmungen der Gabelbrücken lockern nicht ganz lösen dann sollte sich die Verspannung eigentlich erledigt haben. Ebenfalls kannst du einmal die Achsklemmung lösen und im Stand mit gezogener Vorderradbremse einfedern.

    Frei statt Bayern

  • Nach einem Unfall bzw. Umfaller immer die Gabelholme und das Rad lösen, damit sich die verspannungen lösen können.

    Gruß Bambutscha

  • Also wenn ich die Achsklemmung löse und dann einmal einfedere und anschließend die Gabelbrückenklemmungen löse sollte sich das erledigt haben wenn ich nach euren Infos richtig liege.


    Die Reihenfolge ist dabei egal ?


    lg


    reedz

  • Von oben nach untern oder von unten nach oben.


    Von links nach rechts oder von rechts nach links geht auch aber niemals alles auf einmal :lautlach:

    Gruß Bambutscha

  • :lautlach:


    So hab ich erledigt hat auch soweit funktioniert, die Teile waren verspannt hat man gemerkt, aber irgentwie passt jetzt vom Fahrverhalten etwas nicht.


    In Linkskurven fällt sie jetzt direkt rein und Rechtskurven muss sie etwas gezwungen werden. Kann sein das das Vorderrad mit dem Hinterrad jetzt nicht mehr ganz fluchtet ?


    Kann ich die Spur auch verstellen?


    lg


    reedz

  • Die Spur kann man nur gewaltsam verstellen, das heist, das sich bei einem Crash der Rahmen verzogen hätte. Die Spur kannste aber nicht an z.B. einer Schraube verstellen.
    Ich würde an deiner Stelle mal zur dem nächsten Motorradwekstatt fahren und den Mech dort bitten mal kurz zu schauen, wenn der Rahmen nen ordentlichen knax sieht man das sofort.
    Selbst kannst du noch die Lenkanschläge am Rahmen und das Knotenblech am Lenkkopflager kontrollieren, wenn in diesen Bereichen der Lack gerissen ist :Daumen runter: dann wird es teuer.
    Gewissheit bringt aber letztendlich nur eine Rahmenvermessung z.B. http://www.motorradteile-bursig.de/richten.htm

    Frei statt Bayern

  • Hm danke schon mal.


    War kein Hefitiger Sturz is nur auf die eine Seite gefallen mit ein paar Kosmetischen Schäden, dennoch passt vom Fahrverhalten etwas nicht.

  • Wenn die SD nur auf die Seite gefallen ist hätte aber auch nichts verzogen sein dürfen.



    Aber du hast geschrieben das sich beim lösen was entspannt hat oder??

    Gruß Bambutscha

  • Ja man hat nen kurzen knacks gehört. Ich bin mir auch nicht ganz sicher ob der Lenker selbst was abbekommen hat , das kann ich mit freiem Auge nicht beurteilen.


    Fakt ist das Sie auf die linke Seite gefallen ist mit so ca. 80km/h nach einem Highsider und das AndyRE's Sturzpad das meiste abgefangen hat jedoch auch völlig deformiert war (die Grundplatte hätts fast rausgerissen samt den Schrauben). Dadurch hat leider mein Kühler auch einiges abbekommen ist aber noch dicht. Die hintere Fussraste hat was abbekommen und eben die linke Seite des Lenkers und Kupplungshebel hatts nach unten gebogen.


    Die Maske ist auch nach links gezeigt obwohl an ihr keinerlei Spuren zu sehen sind. Hab dort auch schon alle Schrauben kontrolliert da ist nichts in die Brüche gegangen.


    Ich hab jetzt durch lösen der Schrauben bei den Gabelbrücken und bei den Gabelfäusten das Vorderrad wieder so ausgerichtet das die Maske wieder gerade ist.

  • Also wenn es dir die Grundplatte der Sturzpads fast rausgerissen hat und diese deformiert ist, ist es gut möglich das dein Rahmen einen knax hat.
    Ist aber ohne Bilder und hier im Netz nicht sicher zu beantworten. :gute besserung:

    Frei statt Bayern