wer hat seine 690 nicht besonders gut eingefahren

  • @ Flo1990 (anbei einer aus der gegend wie schön)
    dass mit dem neu seh ich genauso...lieber reite ich sie ein... hehe


    ah, einer aus der nähe von Eichstätt :prost:
    In der Gegend bin ich auch schon mal gefahren :ja:

  • jo kuck mal unter dem thema tratsch nach dem beitrag Stammtisch an der B13 :Daumen hoch: :Daumen hoch: :Daumen hoch:



    könnte mir mal jemand nebenbei noch meine frage beantworten ob ich mein mopped schon geschädigt habe oder nicht.... thx... :weinen:

  • jo kuck mal unter dem thema tratsch nach dem beitrag Stammtisch an der B13 :Daumen hoch: :Daumen hoch: :Daumen hoch:



    könnte mir mal jemand nebenbei noch meine frage beantworten ob ich mein mopped schon geschädigt habe oder nicht.... thx... :weinen:


    Beitrag ist abonniert :Daumen hoch:
    Kann mir nicht vorstellen dass du deine Maschine dadurch geschädigt hast. :denk:
    Einfahren ist schwer, ich weiß... musste mich auch gewaltig am Riemen reißen, habs aber wie von KTM vorgegeben durchgezogen.
    Warmfahren, klar, immer, die ersten 100 km bis maximal 5000 Umdrehungen, danach bis knappe 6000 Umdrehungen.
    Immer mal mehr, dann mal wieder weniger belastet.
    Mein Vorteil war oder ist wahrscheinlich ganz einfach die 34 PS-Drossel, damit wurde der Motor wahrscheinlich eh nie mit voller Leistung eingefahren.

  • ich kann euch über Einfahren folgendes erzählen:


    als ich meine 690 SM neu bekam, hab ich sie NULL eingefahren.


    War wahrscheinlich ein Fehler, vielleicht auch nicht, wer kann das schon sagen


    ABER: meine SM hatte serienmäßig die geringste am Prüfstand gemessene Leistung beim Highscore


    was bedeutet das jetzt?


    hab ich sie nicht richtig eingefahren, und sie hat deswegen weniger Leistung, oder hätte sie das so und so gehabt?????


    was denkt IHR ?

  • könnte damit zusammen hängen... aber wer solls beweisen... laut nem kumpel von mir merkt man das dann wenn die maschine älter ist.. so ab 20 tkm je nachdem wieviel öl sie dann säuft.... hört sich für mich eher nicht so glaubhaft an... weil der ölverbrauch rein theoretisch eh langsam zunehmen müsste.... aber man lies ja auch von leuten die nicht so viel wert aufs einfahren genommen haben und kein ölproblem haben....


    @Duffyhs
    wieviel hatte sie den auf dem prüfstand wenn ich fragen darf?

  • Also das mit dem Ölverbrauch ist eh so ein Thema für sich, meine gönnt sich so ca. einen halben Liter auf 1000 km, ist aber wie vorgeschrieben eingefahren und wird immer warmgefahren... :denk:
    Und bekommt nur das 10W60 von Motorex.

  • also meine gönnt sich fast gar kein ÖL
    und jetzt hat sie 65 PS und 65 NM am Prüfstand vom Highscore
    aber das gilt nicht, denn ich hab sie ja schon sehr umgebaut

  • na top ich glaub zu ca 90% is die leistung die ein motor erbringen kann und wieviel öl er irgendwann mal braucht schon vorher ab werk festgegebn ist und man nur die letzten 10% noch selber rausholen kann oder eben nicht .. was evtl. dann auch noch mit der streuung zusammen hängt -.-so ist im mom zumindest mein eindruck...man spricht ja nicht umsonst von Montags-Autos .. warum sollte es dann keine montags moppeds geben??? :denk: mein auto zb. Mercedes 220 CDI hatte nach gründlichstem einfahren (das weiss ich weil der vorbesitzer mein dad ist) und vermutlich guter streuung statt serie 143 PS knapp 160... was wiederum erstaunlich viel ist.. etz hat er dank motorsteuerung nachweisbar 180 PS und 400 NM statt serie 320 glaub ich... egal falsches fahrzeug ^^



    wem des nix sagt: als ein montags auto bezeichnet man ein auto dass dauernd irgendwelche unnormalen schäden aufweisst oder besonders verscleisst bzw. früh kaputt geht GRUND: das auto wurde sprichwörtlich an nem Montag gefertigt an dem keiner bock zu arbeiten hat :sehe sterne: ... ich schreibs nur dazu weil ich den begriff selber erst seit kurzem kenne hehe ;-) :rolleyes:

  • hm, das mit dem Ölverbrauch bei den 690er Motoren ist eh so ein Thema, wenn man sich die Aussagen der verschiedenen Leute im Forum so anschaut ist so ungefähr alles von 0 bis 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km mit drin. :gute besserung:


    naja, ich muss mir das Thema jetzt in der neuen Saison nochmal genauer anschauen. Maximal bis halb voll machen und immer wieder kontrollieren.
    Wenns mir zu viel wird, werd ich mal bei meinem Dealer nachhaken... :zorn:


    Sonst macht die Maschine aber überhaupt keine Probleme.

  • Das du weniger Leistung zwecks nicht einfahren hast glaube ich kaum!!
    Wenn man sie nicht einfährt ist eventuell der ÖL verbrauch höher!
    Das einfahren ist ja nicht wirklich mehr für den Zylinder sondern für das Getriebe unter Last, denn im KTM Werk werden die Motoren zusammengebaut und in jeden gang voll hinausgetret aus kalter und ab in die Maschine!!
    Wenn da noch kleine Eisen Späne am kolben oder im Zylinder wären dann sind sie da schon weg nach dem Lauf im KTM werk wass soll dann noch sein
    Aber beim Getriebe ist das nicht so!!


    Hoffe ihr wisst was ich meine!!



    P.S.: Mein Cousin ist bei KTM Werksfahrer in der MX Klasse und hatte genau zweich gleiche modelle zur Verfügung.
    Die eine wurde nach KTM eingefahren und die andere nicht.
    Die er nicht eingefahren hatt ging besser.


    MFG

    01.02.2012 die Geburt meiner SMC-R


    :wheelie: KASTL :wheelie::sabber:

  • Wir drehen uns im Kreis. Ich denke die Meinungen sind hier sehr starr.


    Ich glaube nach wie vor nicht, dass ein brutal eingefahrener Motor besser geht als ein nach Herstellervorschrift eingefahrener Motor.


    Wo ist die technische Erklärung dafür?


    Spätestens wenn man die Fragen mal umkehrt wird es fast lächerlich, z. B. :


    Wo verliere ich Leistung beim Einfahren?


    Welche Bauteile haben sich so gelangweilt, dass sie nicht mehr zusammenpassen wollen?


    Kommt die Leistung zurück wenn ich später nur Vollgas gebe?


    Verliere ich wieder Leistung wenn ich ein scharf eingefahrenen Motor nicht immer ausdrehe?


    Wieviel Leistung verliert ein Motor der überwintert hat oder ein Oldtimer der lange nicht bewegt wurde?


    Wenn mein Motor 10.000 KM gelaufen hat, soll ich dann wieder Einfahröl einfüllen und das Teil 1000 KM powern, damit er mehr Leistung bekommt?


    Also ehrlich, ich finde mache Aussage zu diesem Thema passt in den Bereich "Märchen und Legenden".


    Ich bleibe dabei - Einfahren ist wichtig!


    Ob es dann genau nach Herstellerangaben gemacht werden muss soll jeder selbst für sich entscheiden.


    Aber Mehrleistung durch die Nichteinhaltung der Herstellerangaben beim Einfahren ist für mich ein Märchen!!!


    Wenn aber mal jemand eine technische Erkärung dafür hat, habe ich immer ein offenes Ohr... ääähhh Auge :grins:

    Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!


  • :Daumen hoch: