Gangsensor auspinnen ?

  • Ist jemand schon mit dem Thema Gangsensor Duke 2012 weitergekommen ?
    Hab heute mal an allen 3 Kabeln rumgespielt, nur jedes mal kommt der Fehler FI !
    Bei meiner alten 3er Duke hat es noch funktioniert. :denk:


    Gruß Micha

  • die duke 2012 hat ja auch einen anderen Gangsensor da sie ja auch im Kombiinstrument eine Ganganzeige hat. Und dadurch eine Verbindung zur ECU die anders gesteuert ist.

    :kapituliere:

  • Ich habe mir den Gangsensor schon genauer angesehen.
    Es sind drei Kabel. Zwei davon sind die Ansteuerung, das dritte, die Rückinfo zum Steuergerät, bzw. Ganganzeige.
    Ist zwar schon ein paar Tage her, aber es sieht ungefähr so aus, dass der
    1. Gang ca. 1,3 Volt Rückspannung hat
    Leerlauf ca. 1,8 Volt
    2. Gang ca. 2,3 Volt
    3. Gang ca. 2,8 Volt
    4. Gang ca. 3,3 Volt
    5. Gang ca. 3,8 Volt
    6. Gang ca. 4,3 Volt
    Ansteuerspannung 5,5 Volt.
    Wollte dann auch den Ganggeber mal ausbauen und nachschauen, ob man da was "anpassen" kann. Nachdem aber etwas Öl herausgelaufen ist, habe ich mir gedacht, ich warte auf die Software Tuner.
    Ich kann mir schon vorstellen, dass die ersten Gänge Ansprechverhalten und Leistungsverhalten, sowie wegen den Geräuschbestimmungen, die Leistung nach unten anpassen.

    Leistung ist nicht alles, es muss auch Spaß machen.

    - 690 Duke 4 Highscore -

    Einmal editiert, zuletzt von Manix ()

  • Also ich persönlich würde (zumindest bei der 12er) stark davon abraten, da was zu machen, ohne eine Softwareanpassung oder fundiertes wissen, was die Software mit den Daten macht (welches KTM wohl nicht rausrücken wird), denn einem so komplexen System wie das der 12er Duke würde ich nicht einfach eine "Eingangsvariable" wegnehmen ohne zu wissen, was damit gemacht wird...

  • Wie ich schon geschrieben habe, kann man nicht einfach einen oder zwei Kontakte weglassen. Das Konzept hat mit den bisherigen 690ern nichts mehr zu tun. Weglassen heißt keine Rückmeldung heißt Fehler.
    Man kann zB 4,5 Volt als Rückinfo weitergeben. Dann zeigt die Ganganzeige immer den 6.ten Gang. Dann könnte man testen ob man mehr Leistung fühlt. Wenn ja, nützt das aber auch nix, denn dann wird die Leerlaufsuche extrem schwierig.


    Also muss man auf die Software Guys warten.

    Leistung ist nicht alles, es muss auch Spaß machen.

    - 690 Duke 4 Highscore -

  • ...
    Man kann zB 4,5 Volt als Rückinfo weitergeben. Dann zeigt die Ganganzeige immer den 6.ten Gang. Dann könnte man testen ob man mehr Leistung fühlt.
    ...


    Tach :winke:, hat das nun schonmal einer mit der dauerhaften 4,3V Rückgabe probiert? Würde mich wirklich interessieren ob dadurch etwas mehr Druck in den kleinen Gängen verfügbar ist.

  • Hallo Rapster


    nachdem Highscore mal geschrieben, dass er von einer Gangdrosselung bei einer seiner Prüfstandsläufe nicht feststellen konnte, habe ich da nichts mehr weiter gemacht. Laut einer Moped Zeitung soll es eine aber eine geben.
    Ich glaube mal dem Highscore oder noch besser seinem Gangdiagramm.


    Somit warte ich aufs Kastl. Warst Du mal bei Micron? Irgendwer war mit seiner Duke 12 aus dem Großraum Nürnberg schon mal dort.

    Leistung ist nicht alles, es muss auch Spaß machen.

    - 690 Duke 4 Highscore -

  • Hi Manix,


    :denk:den Post vom Highscore hab ich wohl überlesen...


    Werde es denk ich in kürze mal einfach selbst testen ob dauerhafte 4,3v irgend eine Veränderung bewirken...


    Aber danke für den Tipp mit Micron, war zwar noch nicht da, schaut aber sehr interessant aus und ist gerademal 7km von meinem Job entfernt :Daumen hoch:
    ...werd mal aus Gaudi bei denen nach meinem Urlaub vorbeischauen und mir Ihre bisherigen Erfahrungen mit der neuen Duke erzählen lassen.