nächste Frage: Kette +Ritzel

  • So, bin am Tag des Herrn noch ein bisschen am Basteln.


    1. Wollte vorne das Ritzel wechseln, hab dabei aber festgestelt, dass das original Ritzel links und rechts einen Gummmischutz drauf hat, das gekaufte aber nicht! Brauch ich den Gummischutz oder ist das egal? Er scheint ja nur zur besseren Kettenführung da zu sein?!


    2. Hab dabei festgestellt, dass die Kette ziemlich dreckig ist. Darum würde ich sie gerne wieder mit WD40 komplett sauber machen. Anschliessend wär's wohl angebracht sie wieder anständig zu schmieren, nur womit?


    Danke,

    Ich bin nicht komplett nutzlos, mich kann man als schlechtes Beispiel brauchen!

  • Andi,
    ad 1)
    Ich hatte das gleiche Gummi-Phänomen...
    Nach genauem Vermessen, hab ich die Gummis weggelassen, sonst hätte die Kettenflucht nimmer gestimmt.
    Scheinbar schauen die KTM-Nachrüst-Ritzel anders aus als die KTM-Serien-Ritzel. (Wieder mal ein Mattighofner Rätsel!)


    ad 2)
    Ich nehm zum Schmieren den weissen Teflon-Kettenspray von Motorex.

    Genau heisst der MotoLine Chainlube Racing. Der trocknet schnell und schleudert nur wenig ab. (Ganz ohne Dreck auf der Schwinge und der hinteren Felge gehts damit aber nicht ab.)


    Gruß
    Rollo

  • @Rollschuh


    Danke!


    In dem Fall braucht's den Gummi wohl nicht!


    Seltsam nur, das auch bei den Nachrüstritzeln die Löcher für den Gummi vorgesehen sind äqwrdmnhu

    Ich bin nicht komplett nutzlos, mich kann man als schlechtes Beispiel brauchen!

  • Andi
    den Gummi brauchst nicht, hatte das gleiche Problem (und viele andere auch).
    Die Ersatzritzel werden von allen ohne Gummi montiert.
    Die vorgebohrten Löcher kannst ja als Gewichtsersparnis ansehen, werdfgb

  • Könnt jetzt was über Gummi sagen, wird dann vom Admin bestimmt wieder gelöscht :arsch: :biglool:
    Denk dran, dass es ne X-Ring Kette ist, also geeignetes Kettenspray verwenden ßüozujhkg

  • @ the duke


    du willst ja nur über gummis reden die man zu sowas :arsch::titten: braucht ....


    aber mal im ernst : ich schliess mich da den gerhard an . den gummi brauchst nicht .
    ich glaube der ist das die kette "leiser" abläuft ....


    ich habs bei meinen ritzel auch nicht oben .



    zum kettenspray :


    ich benutz das BEL RAY DRY LUB .
    da gibts kein abschleudern und somit kein dreck auf den auspuff und auf der felge .
    man muss es allerdings öfters mal auftragen .

  • an alle:


    Nett wären immer zu euren Tipps die Angaben wo es das Zeug gibt und was es kostet. Sonst muss ich nämlich das nächste Thema eröffnen! 79769uzimm

    Ich bin nicht komplett nutzlos, mich kann man als schlechtes Beispiel brauchen!

  • Andi
    am günstigsten bekommst die ganzen Schmiermittel, Reiniger usw. beim Louis, Polo oder Heingericke


    aber ansonsten gibts das auch beim Forstinger bzw. Motorradhändler.
    Wird aber glaube ich da dann wohl um einiges teurer sein qwmjz

  • @ andi



    wart ich lauf schnell ins geschäft und frage was der gülp kostet ... rp9zhtrgbn


    also ich hab´s bei meinen händler gekauft .
    was es kostet weiss ich nicht mehr .


    hier kannst du dich mal über die produkte informieren

  • Andi: wie willst Du mit WD40 die Kette sauber kriegen ewtlpnmur Das ist ein Kriechöl und kein Kettenreiniger! ßüozujhkg

  • Andi


    ...ein Tipp von der Putze...nimm Petroleum, schön trocknen lassen, dann mit Dry Lube einsprühen...fertig werdfgb

  • @Holger
    Wenn du wüsstest, was ich mit dem schon alles sauber gemacht habe... ich glaube dann würdest dich selber als ßüozujhkg bezeichnen.


    @Geoffrey
    Hab's inzwischen schon mit Petroleum gemacht, das fettet nach, dachte mir, das ist am besten! Dankeschön.


    @all
    Muss jetzt nur noch wissen wo ich das Dry Lube Zeugs her bekomme. Polo usw. sind super Tipps, einzig und allein blöd für mich ist, dass der nächste von denen 200 km von hier weg ist!

    Ich bin nicht komplett nutzlos, mich kann man als schlechtes Beispiel brauchen!

  • Zitat

    Wenn du wüsstest, was ich mit dem schon alles sauber gemacht habe


    Du bist schon so ein kleiner Zauberer. rp9zhtrgbn rp9zhtrgbn


    Zitat

    Muss jetzt nur noch wissen wo ich das Dry Lube Zeugs her bekomme. Polo usw. sind super Tipps, einzig und allein blöd für mich ist, dass der nächste von denen 200 km von hier weg ist!


    Bestellen !!

  • Zitat

    Bestellen !!


    Ja klar, die Dose kostet 5 Euro und die Versandskosten nach Österreich 10 Euro, das mach Sinn!
    Ausserdem kann ich dann ja auch in 2 Wochen mal wieder fahren gehen, bis das Zeug da ist................

    Ich bin nicht komplett nutzlos, mich kann man als schlechtes Beispiel brauchen!

  • Andi: die Firma Louis gibt es zweimal in Österreich. Da hast Du doch keine 10 Eumel Versandkosten ewtlpnmur ewtlpnmur

  • @Holger
    So weit ich weiß senden die aber nicht aus Österreich!


    Hab das vom Rollschuh gekauft - 17,50 Euro beim Händler

    Ich bin nicht komplett nutzlos, mich kann man als schlechtes Beispiel brauchen!

  • ...in HH zu wohnen hat auch Vorteile...da gibt es alles... rp9zhtrgbn

  • Andi: dachte, wenn die in Österreich Filialen haben, dass dort auch Versand erfolgt. Ist dann aber ein schwaches Bild von Louis. qwmjz

  • Zitat

    man muss es allerdings öfters mal auftragen .


    Mario: Wie oft trägst du es denn auf ewtlpnmur Hab bei mir auch das trockene Zeugs drauf, ich finde, es lässt sich schwer beurteilen, wann es fällig ist.

  • Zitat

    Original von Holger
    Mario: Wie oft trägst du es denn auf ewtlpnmur Hab bei mir auch das trockene Zeugs drauf, ich finde, es lässt sich schwer beurteilen, wann es fällig ist.


    das geht mir auch so .


    also ich trage es im sommer vor jeder grossen tour auf , oder sonst alle 2 wochen .