Beiträge von 990er_Treiber

    Könntes sein, dass Trägemasse bedingt, sich die Erde um die BMW dreht -statt umgekehrt?


    Bist du Werbetexter bei KTM? 😁


    Mit einem Leistungsgewicht von nahezu 1:1, einer Leistung von 190 PS sowie einem Drehmoment von 145 Nm bei einem READY TO RACE-Gewicht von 200 kg - sowie Erfüllung der EURO 5+-Norm - dreht die KTM 1390 SUPER DUKE R wohl eher die Erde um ihre eigene Achse als auf ihr zu fahren.“

    rein optisch finde ich die ja Mash nochmal ansprechender, bin halt alt. :grins:

    Ob die taugt? Hab live noch keine gesehen...


    Screenshot_20241221_152901_Kleinanzeigen.jpg


    Lieber die Fantic - bin die aber alle noch nicht gefahren.


    Scrambler von Ducati, Fantic und Mash im Test: Mit dem Dreckwühler-Trio im Steinbruch
    Wer auf die kernige Variante von Retro steht, ist mit Ducatis Kraxler-Pionier seit 2015 mehr als gut angezogen. Wer es auch motorisch kernig liebt, findet…
    www.motorradonline.de

    Rein technisch gesehen hat der R2 - bis auf die Breite - wenig Nachteile gegenüber einem quer eingebautem V2.

    Der V2 ist schmaler (auch die Kurbelwelle), aber baut länger, höher, höherer Wartungsaufwand, ist schwerer, nur bei 90° vernünftiger Masseausgleich, hinterer Zylinder weniger Kühlung als vorderer, teurer da mehr Teile / Montageaufwand.

    Gewicht LC8 (950/Vergaser): 58kg Link

    Gewicht LC8c: 57kg Link

    Müsste man mal im Detail ansehen.


    Der V2 ist halt ein Erlebnis. Keine Ahnung warum, aber evtl. ist es die Zündabstand, die Schwungmasse, etc. Fährt sich einfach genial.

    Aber: Die Abstimmerei ist wohl nicht so einfach. Die ersten 990er sind lambdageregelt auch ruckelig zu fahren. Ab 1190 kamen dann zweite Zylinderkerze pro Zylinder, ride-by-wire, etc. dazu - alles, um den Motor unter Einhaltung der Emissionsnormen fahrbar zu machen.


    Liest man auch im Test raus, die Duc kämpft mit altbekannten KTM-V2-Problemchen. Rappelt unter 3000 1/min, dafür geht er oben raus gut.

    R2 ist halt günstiger, einfacher abzustimmen, thermisch einfacher in den Griff zu bekommen, etc. Ein moderner, sparsamer, günstiger Motor (ok, Haltbarkeit gerade beim LC8c noch ein Thema).

    Emotione? Muss man erfahren. Wer den V2 nicht kennt, dem fehlt evtl. nichts.


    Aber: Grau ist alle Theorie. Da hilft nur Probe fahren. Wenn´s klick macht (und das Budget) kaufen und fahren. Wenn nicht - der Markt und der Wettbewerb ist groß.

    Hier ein aktueller Test mit der 990 Duke - liest sich gut.


    5 Naked Bikes bis 125 PS im Vergleichstest

    Es tut sich viel in der Klasse der mittelgroßen Naked Bikes. KTM kontert mit einer komplett neuen 990 Duke und Yamaha hat sein Erfolgsmodell MT-09 stark überarbeitet. Auf zum Vergleichstest mit Ducati Monster+, Kawasaki Z 900, und Triumph Street Triple 765 R.



    Für jeden was Passendes dabei: 5 Naked Bikes bis 125 PS im Vergleichstest | MOTORRADonline.de

    Moin zusammen,


    welcher aktuelle Tankrucksack passt auf die alten V2-Adventures, 1050-1290?

    Hatte einen aktuellen bestellt, für die 1290 ab 2021 rum, passt nicht - stösst am Lenker an.

    Der original für die 1190 sieht eher zylindrisch aus.

    Bevorzugt mit Tankring. Hatte lange Tankrucksäcke mit Befestigungsriemen, aber muss nicht mehr sein.


    Was muss mit:

    Flickzeug, Warnweste, Verbandszeug, Regenkombi, 1l Wasser, 1l Thermoskanne, Powerbank, bissl Kabel, gerne mit Kartenfach, etc


    Parallel ne Empfehlung für eine Hecktasche?


    Was habt ihr verbaut?


    Danke und Gruß :wheelie:

    Als Argument für den HS wirs ja sehr oft Kette schmieren, Radausbau usw. angeführt, da finde ich den Zentralständer wirklich sinnvoller. Ganz entspannt beide Räder ausbauen und zum Händler bringen


    Der ZS ist schon n Brocken. Den stellst nicht so einfach in die Altbaugarage und parkst das Auto daneben.

    HS beide Räder ausbauen klappt wunderbar, Mopped auf den HS, mitm kleinen Wagenheber unter den Motor, passt.

    Das ist jetzt kein Argument gegen einen ZS, find die Teile schon auch praktisch.

    Räder schmieren - eindeutig HS. In zwei Sekunden dreht das Hinterrad frei. 10 sek sprühen, fertig.

    Normaler Strassentour - kein Hauptständer.

    Reifen werden mit dem Würstlset geflickt, Kette geölt - oder kurz zweiter Mann, Kiste auf den Seitenständer und Kettenfett drauf.


    Offroad bin ich jetzt mit Hauptständer gefahren.

    Hat er gescheppert - ja, ab und an.

    Hab ich ihn gebraucht? Nein, zum Glück keine Probleme gehabt.

    Würd ich ihn nächste Mal mitnehmen? Denke nicht, ebensowenig wie die Bügel - und definitiv weniger Campingzeug.

    Motorschutz würd ich für grobe Touren nicht drauf verzichten wollen, hat schon ein wenig gelitten.

    Und bessere Schuhe, waren ein paar Brocken dabei, die man schon durch die Sohle vom Daytona gemerkt hat.


    An der 990 SMT hatte ich in anfangs drauf, aber nach ein paar hundert Kilometern abgebaut. Da hat er geschliffen. Anschließend nur zur Wartung (Räder raus) kurz rangeschraubt.

    Bei der 1190 ADV R schleift nix oder ich bin nicht schräg genug.


    Hab ich ihn jetzt dran? Ja, noch, weil ich grad Reifen durchprobiere. Stört mich grad nicht. Und zum Schrauben angenehm, HR geht sauber raus, beim Vorderrad bockst halt unterm Motor auf und gut ist.


    Merkt man das Gewicht? Keine Ahnung. Der HS hat knapp 3kg, zudem in absolut niedriger Schwerpunktlage. Die Summe an Gewichtseinsparungen (ca. 18-20kg, Batterie, Sturzbügel, Kofferträger, Soziafussrasten, Gepäckbrücke, Auspuff, etc) merkt man aber deutlich. Und kompensiert ein wenig das Zusatzgewicht durch Bark Buster, extra Werkzeug, Motorschutz, etc.


    Das Thema Flanke am Reifen defekt hatte ich gar nicht betrachtet bzw. gehofft, das mit einem Reparaturflicken notdürftig beheben zu können.

    Muss ich mir mal Gedanken zu machen bzw lass ich das krasse Zeug mit dem fetten 1190er Bock einfach aus.


    Edit - hier zwei Fotos, einmal im offroad long-distance-Trim und einmal im Strassentrim.


    Ich weiß ja nicht wie alt/in welchem Zustand deine 1090 ist. Fakt ist aber eben, die 1290 gab es 2020/21 für 14500, die aktuelleren Modelle nun für 16500. Ich habe 2020 u. a. auch nach einer Gebrauchten 1090 gesucht, aber ich zahle da keine 10000€ für ein olles Ü-Ei. Die Vorstellungen der Privatverkäufer waren absurd, Preise von der UVP abgeleitet...


    2023 eine Ersthand 1190 R mit TT-Alu-Koffer, 23tkm, Bj 2014 für wenig Euros gekauft.

    Gut, Sitzbank, Gabelsimmerring, Griffe, etc war zu machen, aber seitdem läuft sie.