Beiträge von Bomberpilot

    hi, ja, ganz dumm bin ich auch nicht und werkzeug hab ich auch einiges...
    nur es sind halt keine schrauben die man von innen lösen muss sondern so komische konische aufsätze. da könnte man höchstens mit nem überdimensionalen schlitz schraubenzieher hin - und selbst sowas hab ich. lässt sich aber trotzdem nicht lösen, weil das zu fest geballert ist und weil man nicht richtig hinkommt. auchn icht mit ner zange um den scheiss wegzudrehen...



    hier noch das bild von dem aufsatz.
    bin noch am rätzeln.


    @waldix-ja ich skype dich mal sobald ich kurz zeit hab und du online bist :perfekt:

    also Leute, die vorderen Blinker sind dran, die hinteren kann ich noch nicht dranbauen... ich krieg diesen beschissenen Verschluss nicht auf...egal was ich mach.


    ich hab mir das jetzt so vorgestellt, dass ich bald mal den auspuff abmach (muss ich ja eh wegen dem umbau) und dann die blinker praktisch "ausbau". ich kann mir nicht vorstellen wie ich's anders machen sollte. :weinen:



    aber die blinker sehen an der Duke ja soo arsch geil aus und alles klappt wie geschmiert. hab mir bestimmte anschlüsse gebaut, dass ich die nur an den original kabelbaum stecken kann. am original kabelbaum hab ich garnix verändert. kann in null komma nix wieder alles original machen.
    hab immernoch die gleiche blinkfrequenz und die sind auch hell ( 21W ). ich mach bald mal n foto - denk aber erst wenn ichs auch hinten dran hab.

    hey danke mario, das hat mich schonmal etwas weitergebracht.
    stimmt, ich sollte immer bevor ich ein thema eröffne mal suchen... tut mir leid, hab ich nicht dran gedacht. aber das belebt das forum :perfekt:


    naja also wenn ich meine blinker montiert hab, sollte ich sie bestimmt auch mit schraubensicherung sichern, nicht das die sich während der fahrt nach unten drehn, oder was schlagt ihr vor?

    Hi Leute, so hab mir jetzt mal die neuen Blinker wie im anderen thread gezeigt ist gekauft...
    ABER: hab jetzt hinten alles unter die Lupe genommen und ich bin echt verzweifelt. was sind denn das für befestigungen der originalblinker. wie bekomm ich die denn ab??? :weinen:


    an alle die ihre Blinker umgebaut haben oder wissen wies bei ktm geht:
    bitte helft mir mit einer etwas genaueren oder leicht verständlichen beschreibung. ich will nicht selber irgentwas probieren und rumrappen, bis irgentwas kaputtgeht. evtl. bau ich ja mal wieder die originalen dran (unwahrscheinlich aber möglich)


    danke
    Thomas

    hey leute, zur abwechslung hab ich auch mal mitgedacht :biglool: :


    ich nehm einfach mal 2 blinkerbirnen vom auto - die haben auch 21W und passen in die originalblinker. wenn dann alles funzt, kauf ich die blinker und klatsch die an dat mopped dran :lautlach:


    werde euch experten natürlich auf dem Laufendem halten.


    gruß Thomas

    @all: ihr seit echt spitze :perfekt: also durch eure Erklährungen bin ich schon n ganzes stück weiter gekommen.
    also berichtigt mich, wenn ich jetzt doch was falsch verstanden hab.


    also meine ktm hat 2 blinkerrelais, die auch je 2 blinker mit 21W betreiben könnten, der einzige Nachteil dabei wär, dass ich dann eine andere Blinkerfrequenz hab. ich könnt auch die 10W birnchen verwenden, die wärn aber wahrscheinlich echt zu dunkel...


    also nochwas praktisches...mein Kumpel fährt ne husqvarna 125 sms und der hat vorher auch immer so große blinker gehabt (vielleicht ham die ja auch 10W gehabt, wie ktm) naja und dann hat er 4 blinker MINIBLINKER *MEGAMICRO* von louis angebaut, die auch 12 V / 21 W haben, bei dem hat sich aber garnix verändert... könnt mir das helfen und kann man da keine Schlüsse draus ziehen...husqvarna=/KTM :sehe sterne:


    danke schonmal, ihr seit echt die besten... :perfekt:

    @geoffrey: denkst du gerhard meint mit nem "relais" nen "widerstand"?
    die blinker gibts bei louis...hab ich dort gesehen. dannach bin ich auf http://www.louis.de und auf onlineshop, dann auf anbauteile und dann auf beleuchtung und dann 25-32 und da sind die links unten unter " miniblinker *micro*" - da gibts verschiedene modelle...


    also denkt ihr wenn ich die so lass wie sie sind - MUSS ich dann was "vor- oder dazwischen- oder sonst wie bauen" oder kann ich die einfach anklemmen und fertig?


    danke

    danke Gerhard, nur muss ich gestehen, dass ich nicht soo der elektrik-profi bin. kannst du mir das mit den relais genauer erklären... wie sehn die dinger aus und wo bau ich dei zwischen und so bekomm ich die.
    und vorallem - geht das nicht auch ohne...
    also die ham ja 21W und die orgi 10W - d.h. die brauchen mehr Strom...ihne relais blinker die dann dunkler und die relais geben denen mehr strom???
    und widerstände brauch ich, wenn mein blinker z.b. 5W hätt oder???


    danke schonmal für den crashkurs.. :perfekt:

    ja, also ich denke ja, dass man diese Kabel die da jetzt in den Louis Blinkern drin sind rausmachen kann und die von ktm da reinsetzten kann.
    Wie meinst du für die anderen entschieden? Das sind schon die Blinker, die ich auch bei Louis angeschaut hab...


    könnma ja mal zusammen hinfahren :lach: wenns mir wieder besser geht :weinen:
    und das kann dauern... :weinen:

    @Geoffrey Duke: genau das hab ich mir nähmlich gedacht... hab ja an meinem alten mop. auch die blinker gewechselt und da wars genauso... aber ich frag mich gerade, ob man bei diesen LOUIS-BLINKERN ( für 6,95€ pro stück) nicht auch einfach das glas abschrauben kann und die kabel da rausmachen und die von ktm da reinmachen. die kabel die jetzt original da dran sind, sind bestimmt auch mit steckanschlüssen da reingemacht - oder was denkt IHR ? :sehe sterne:
    ich will einfach den blinker "intern" anschließen , d.h. die anschlüsse im blinker haben...

    Hi Leute, hab vor mir evtl. neue blinker zu montieren,
    undzwar diese hier:


    jetzt wollt ich euch fragen wie die originalen blinker der duke mit dem kabelbaum verbunden sind.
    ist der anschluss im gehäuse der blinker, oder werden die außerhalb aneinandergeklemmt, wie es bei dem blinker OBEN gemacht werden sollte. ach und bräuchte ich irgentwelche zwischengesetzten widerstäne oder wär das o.k. - die blinker haben: 12V/21W Halogenglühlampe


    ich frag das weil ich keinen bock hab, irgentwas zusammenzuschnibbeln und zufriemeln und wenn ichs am ende wieder origninal machen will, alles nicht mehr passt.
    also was sagt ihr, wo sind die anschlüsse für BLINKER und motorradKABELBAUM angebracht?


    danke schonmal,
    Thomas.

    so leude, hab gerade mitm ktm händler telefoniert und der meinte, dass das auf jeden fall passt und ich das ohne bedenken verwenden kann. juhee
    um die sicherung mach ich mir später vor gebrauch mal gedanken.

    ok die anzeige geht von 20-140°...könnt ich dir ja dann für deinen zweck geben @ waldix... :loool:
    hey, sag deiner Freundin nochmal danke für das Bierchen gestern...die ist echt sturköpfig ;-)


    @all: ja, ich denk auch das die rr quali besser is, nur solang man das nicht auf das exremste (wüste,danach berge) beansprucht, dürfte das andere denke auch noch halten.
    ich kann mir auch nicht denken, dass der motor nen anderen aufbau hat als der von 2002..bis auf das glas.
    ich frag mich nur wieso sommer meint:


    " bei den aktuellen DUKE Modellen mit von außen kontrollierbarem Ölstand wird die neue Version des Ölthermometers benötigt.Diese Version passt auch bei den älteren Modellen, der Ölstand bleibt weiterhin über den Peilstab messbar"


    ---> diese aussage von sommer verwundert mich etwas. die allerbeste lösung wäre, wenn jemand der ein solches Thermometer für AB 2003 besitzt, ein FOTO machen könnte und es on stellen oder mir per e-mail schicken könnte, dann könnte ich es on stellen. wär echt super, dann könnte ich den unterschied sehen und meine ganzen fragen wären (vorerst :-) ) beanwortet!!!


    DANKE

    Hi Leute, also ich hätt gleich mal 2 fragen an euch. wie ihr wisst habe ich eine duke II von 2 / 2004.
    als ich erst den öleinfüllstutzen abgemacht hab, hab ich gesehen, dass ich keinen peilstab dran hab - aber dafür hab ich ja an der seite noch ein fensterchen. 1 Frage: is das normal, dass die modelle ab 2003 keinen öl - peilstab an ihrem öl-einfülldeckel haben - oder liegt mein stab nur unten im motor rum?
    2 Frage: also ich will/ wollte unbedingt ein ölthermometer. die rrs kosten ja 56 € und hab gestern eins von moto detail von louis gekauft, was meiner meinung nach fast gleiche qualität hat - aber für 15 €. da steht aber drauf, dass es für lc 4 von 95-2002 ist. das ding passt auch bei mir rein, aber ich bin skeptisch. denkt ihr, es hat sich von 2002 auf 2003er modelljahr am motor/im inneren noch etwas mehr verändert, wie nur das schauglas? denk ihr, dass ich mein thermometer benutzten kann?
    bei ktm-sommer im katalog hab ich gelesen, dass man von rr halt ne neue version ab 2003 bräuchte - aber warum???


    naja 15€ war halt n schnäppchen, aber wenn ihr auch nicht weiterwisst, ruf ich mal den händler an und frag den und wenn alle stricke reissen, bring ich das ö.t. zurück und hol mir das schweine teure rr! *heul*


    danke schonmal,
    gruß Thomas.

    ja geil, nen kleinen reaktor... :kotz:
    dann gehts uns so wie den russen und die dinger stehen überall rum :lol:
    nene,da können wir doch erst mal auf dem boden bleiben... n v6 mit 220ps würd ja erstma reichen :respekt:



    *ach by the way: ich find die normale rc8 viel schöner als die venom. denk ihr man kann an die rc8 einfach nen anderen lenker dranbauen und die fussrasten ändern und hat dann die gleiche sitzposition wie die venom - nur vollverkelidetes mopped, dass einfach viel viel schöner ist.

    @ IronFist : was lernen wir da bezüglich der rc 8? ... muss wohl doch n v4 oder BESSER! v6 herkommen und den japsen mal so richtig in den arsch treten! schließlich ist das motorrad selbst wohl die bessere konstruktion - wird sicher extrem handlich für nen supersportler sein. und ich denk wenn die nen größeren v motor bauen, bekommen die den sicher auch noch relativ kompakt hin - und dann noch das außenrum - was die ja perfekt beherrschen.
    BAUT DEN v4/6 BITTE!
    :daumen hoch:

    Hi Leute, ich bin sehr traurig über den Zustand meiner Hinterrad-SChwinge, da lauter fiese punkte da drauf sind, was aber kein schmutz ist - ist halt einfach im material...
    hab schon gehört, dass das vom winterfahren kommen kann...
    mein vorbesitzer war zwar alltagsfahrer und ist wohl immer gefahren aber:
    meine duke ist von 02 / 2004 und ich weiß nicht, aber kann das so schnell solche "narben" geben. :motz:


    und vorallem: wisst ihr wie ich das wieder wegbekommen könnte??? mit alu politur (wenns durch salz ist wirds bei mir ja vielleicht noch nicht so "tief" sein, da meine duke wie oben genannt noch nicht sehr alt ist) ???


    hier noch n bild:
    ( ist echt 100% kein schmutz, hab die kurz davor sauber gemacht :-( )

    achso noch 1 frage:


    wenn ich den komplettumbau gemacht hab, was würdet ihr an meiner stelle für dämmzeugs nehmen?
    normale dämmwohle, oder steinwolle oder sogar stahlwolle?
    könnt ja mal vor/ nachteile nennen.
    denk aber ich würde das leiseste nehmen, da der umbau wie andré sagt, eh sehr laut wird. aber was is das leiseste - normale dämmwolle oder?


    bin auf eure meinung gespannt!