Dieser Sachverhalt bedarf Aufklärung und sollte seitens des Händlers korrigiert werden. ...vorallem aus versicherungstechnischen Gründen und für einen späteren Wiederverkauf
Welche versicherungstechnischen Gründe könnte es geben?
Tom
Dieser Sachverhalt bedarf Aufklärung und sollte seitens des Händlers korrigiert werden. ...vorallem aus versicherungstechnischen Gründen und für einen späteren Wiederverkauf
Welche versicherungstechnischen Gründe könnte es geben?
Tom
Bin gespannt wie die Geschichte weiter geht. Gegen einen Austausch von Neuteilen spricht aus meiner Sicht nichts. Sähe anders aus bei gebrauchten Teilen vom Vorführer. Dürfte aber kaum nachweisbar sein. Für den Wiederverkauf spielt die Farbe auf der Qittung oder Herstellerdatenbank wohl keine Rolle. Du verkaufst in der Farbe, die es hat.
Tom
Das sehe ich wie Siggi. Wenn ich mich legen sollte, wäre auch nicht mein erster Gedanke, den Reifenhersteller oder den Mopped-Hersteller zu verklagen.
Ich frage mich auch erstmal, was ich wohl falsch gemacht haben könnte. Ganz abgesehen davon, dass ein Fehler der Hersteller in den allerseltensten Fällen nachweisbar wäre - und ebenso umgekehrt: Es ist wohl nahezu unmöglich, einen Unfall auf einen nicht zugelassenen Reifen zurückzuführen.
Tom
Die jenigen, die das machen, fahren die 190er Reifen, weil die "billiger" sind und es größerer Wahl - Reifenhersteller/ Freigaben gibt.
Ich würde auch 200er fahren (mache ich auch, wenn ich auf den Nürburgring gehe). Aber die Reichweite reicht nicht für eine Alpentour. Und auf unterwegs Wechseln habe ich überhaupt keine Lust.
Tom
Nein, das wird von der Werkstatt gemanaged. Ist ja auch ein Garantiefall. Der Lieferverzug ist wohl so heftig, weil es auch eine neue Teilenummer und somit wohl auch ein geändertes Bauteil gibt.
Meine Werkstatt hält mich immer fahrfähig. Ich bin sehr zufrieden mit denen. Solange das neue Teil nicht da ist, fahre ich halt ersatzweise mit dem Schnellverschluss.
Tom
Hatte im Herbst einen Schnellverschluss drauf, da beim originalen der elektrische Verschluss nicht mehr funktioniert hat (Tankdeckel ließ sich nicht öffnen). Keine Fehlermeldung. Bin 3 tkm damit gefahren. Neuer originaler immer noch in Lieferverzug. Termin aktuell Ende Januar.
Tom
Ja. Blöderweise nur für alle Tracks gleichzeitig, obwohl der Menüpunkt bei einem einzelnen Track auftaucht. Hingepfuschte Funktion.
Hauptbildschirm --> Apps --> Tracks --> einen beliebigen Track auswählen --> Schraubenschlüssel oben links --> Trackbreite
Da kannst Du dann zwischen drei Breiten wählen.
Tom
Spannender Workaround aber wohl eher für Geräte ohne eigens Routing. Der Ansatz ist sehr unflexibel. Das kann man eigentlich nur daheim machen. Da ist Track in Route wandeln (kann ZumoXT) etwas flexibler. Aber es gibt bestimmt auch Anwendungsfälle für diesen Ansatz.
Tom
Das ist also normal. Nach 4 Wochen 1x nachladen, bitte
Das halte ich nicht für normal. Meine steht von Oktober bis März in der offenen Tiefgarage und springt dann an als wäre sie gestern zuletzt gefahren. Das war bei meinen SDR 2 und SDR 1 nicht anders.
Tom
Neuer Scheinwerfer ist schon beim Folierer.
Nee, dann kennst Du die Verfahren bei Garmin nicht wirklich. Das Gerät berechnet wenn entsprechend konfiguriert tatsächlich nicht neu. Das kann man leicht überprüfen, indem man die Neuberechnung im Gerät erneut anstößt. In aller Regel erhält man dann eine andere Route. Dabei werden auch die im Gerät gesetzten Routing-Präferenzen (welcher Straßentyp ist zu bevorzugen, welche Vermeidungen sind gewählt) berücksichtigt und diese Präferenzen werden (manche sagen leider) nicht aus Basecamp übernommen.
Das Nicht-Neuberechnen funktioniert übrigens nicht, wenn man eine GPX-Route an das Navi überträgt. Das geht nur dann, wenn man die Route direkt per Basecamp an das Navi überträgt und wenn die zur Routenplanung in Basecamp verwendeten Karten identisch zu denen im Navi sind.
Ob das Gerät nach Übertragung neu berechnet, kann man bei etwas längeren Routen auch recht einfach erkennen. Beim Routenimport erscheint eine Fortschrittsanzeige mit Prozentangaben. Wird die Route innerhalb weniger Sekunden (1-10 je nach Streckenlänge) importiert, wurde nicht neu berechnet. Dauert es länger (bis zu mehrere Minuten) dann wurde neu berechnet.
Ich habe noch nicht geprüft, ob die Einstellungen für Teilstrecken (man kann für einen Teil der Route Autobahn bevorzugen und für einen anderen Landstraßen - sehr cooles Feature was ich oft nutze) aus Basecamp mit in das Navi übertragen werden - ich vermute, dass das nicht der Fall ist.
Tom
Offensichtlich sind Dir Garmin-Geräte nicht vertraut (um die geht es hier ja auch nicht). Man da kann eine Route mit der Garmin-eigenen Software Basecamp planen und ohne Neuberechnung an das Gerät übertragen.
Ansonsten bitte zurück zum Thema.
Tom
Ich habe mich nur auf Deine Aussage bezogen "Wer einer Tour die Eigenberechnung des Navis übel nimmt, kann im Grunde gar keine Tour planen". Stimmt nicht. Ansonsten hast Du allerdings vollkommen recht. Ich will nichts weiter sagen. Und es war kein Beitrag zum Thema "TomTom Route übertragen".
Tom
Wer einer Tour die Eigenberechnung des Navis übel nimmt, kann im Grunde gar keine Tour planen. Nicht mal mit anderen Programmen. Denn jedes Programm berechnet die Strecke zwischen den als relevant eingegebenen Wegpunkten.
Nö. Genau das ist das Alleinstellungsmerkmal von Garmin. Neuberechnung aus als Option gibts nur da. Wenn ich die Route verlasse, dann wird eben nicht neu berechnet, sondern ich sehe auf der Karte, wo die eigentliche Route verläuft. Erste wenn ich das dem Gerät sage, wird neu berechnet.
Tom
naja, das Ding greift auf die EXIF-Daten zu. Ich kenne keine Kamera, die GPSCountry, GPSCity und GPSState schreibt. Ich bezweifle, dass das Tool diese Infos aus den Koordinaten ermittelt.
Tom
Das einzige was nervt, dass es nicht abschließbar an der Halterung via zentrale Schließung oder Schlüssel ist. Ich hab mir eine günstige Halterung gekauft die eigentlich aus dem 3D Drucker kommt. Da musst halt beim Tankstop schon aufpassen, dass dir keiner das Navi von der Halterung rupft oder jedesmal alles mitnehmen. Das nervt.
Ich halte die Gefahr für gering. Ich fahre seit mehr als 20 Jahren mit Navi und hatte noch nie eine abschließbare Halterung. An der Tankstelle habe ich das Mopped im Blick und wenn ich in ein Restaurant oder Kaffee gehe und kann das Mopped nicht sehen, nehme ich das Navi halt mit. Kaum ein Autofahrer weiß, wie man das Navi aus der Halterung nimmt.
Tom
Für ein einzelnes Bild kannst Du die Koordinaten in Google Maps eingeben. Einfach ins Suchfeld 51°4'11.6407198999995N7°42'13.7484E eingeben.
Für mehrere Bilder gleichzeitig brauchst Du ein Programm. Garmin Basecamp kann das. Da einfach die Bilder in die Karte ziehen.
Tom
Bei mir war es genau so wie ich es beschrieben habe.
Welche Batterie hadt du an Bord?
Keine Ahnung. Werksausstattung. Musste noch nicht ran.
Tom
Achte darauf beim Race on erst zu starten wenn das Mäusekino komplett zur Ruhe gekommen ist. D.h. das alle Systeme hochgefahren sind und der Selbsttest beendet wurde.
Wenn man noch in der Phase des hochfahren startet kommt es hinterher nach dem ausschalten "Race off" zum Black screen.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich drücke oft den Startknopf zum Motorstart bereits dann, wenn das Mäusekino noch in vollem Schwung ist. Wenn die große 1290 noch nicht ganz im Display zu sehen ist, geht der Motor nicht an und man muss nochmal drücken. Wenn die 1290 da ist, geht der Motor an, sobald das Mäusekino zur Ruhe gekommen ist. Hatte damit noch nie Probleme (auch nicht bei nachfolgendem Aus und wieder An).
Tom