Leute, ein Adventure Bike ohne Kühlerschutz auszuliefern sagt eigentlich schon alles.
Wenn das Adventure Bike Gußfelgen hat, dann sagt das eigentlich noch viel mehr...
Leute, ein Adventure Bike ohne Kühlerschutz auszuliefern sagt eigentlich schon alles.
Wenn das Adventure Bike Gußfelgen hat, dann sagt das eigentlich noch viel mehr...
Also mein Cross Helm geht gerade so.
Mit nem normalen Integral (also ohne Schirm) ists wahrscheinlich einfacher.
Aber einen zweiten würde ich da nicht unterkriegen.
Hast du mal ein Bild?
Ist nicht meins.
Sah, sieht bei mir aber auch so aus:
https://www.kleinanzeigen.de/s…e-kit/2205373821-306-6623
Das Ding ganz oben. Drahtschlaufe mit Schwarzem "Schlauch" drumrum.
Wir schicken unsere Messgeräte auch alle zwei Jahre zur Abteiung Druck und Zug in so ein Amt nach Hannover.
Ich weiß was so ein "Aufkleber" kostet.
Deswegen kann ich auch nachvollziehen warum das die Tankstellen bei mir in der nähe nicht machen.
Das Luftdruckfüllgerät an der riesigen Shell, bei dem man ne Münze einwerfen muss um Luft
zu bekommen, ist aber geeicht.
Ich hab nen Storm an der Kawa.
Bis jetzt hab ich an dem Ding nix zu bemängeln.
Ist seit 2009 verbaut.
Ich kann Dir aus erster Hand berichten, dass an der Tanke jährlich das Eichamt vorbeikommt und die Luftdruckgeräte nebst Anzeige prüft.
Das Eichamt kommt zwar zur Tanke....aber eher für die Zapfsäule.
Ein (gültiges) Eichsiegel am Luftdruckprüfer ist nicht zwingend und kostet dem Tankstellenbetreiber zusätzlich Geld.
(Bei der Aral hier um die Ecke ist die Eichmarke am Luftdrückprüfer von ´89, an der OMV von ´97)
Wenn also keine Eichmarke auf dem Prüfer ist, dann ist das auch nur ein Schätzeisen.
Ein verspiegeles Visier für 36.90?
Find ich jetzt nicht schlimm...
Ja, bei Shoei kostet das verspiegelte deutlich mehr...
Aber als ich meinen Scorpion (Zweit-) Helm (bei Motorrad TAF vor Ort im Laden) gekauft hab,
hat mich das zusätzliche gold verspiegelte Visier (mit Pinlock) 39,90€ gekostet.
Beim auskuppeln ist es weg.
- mechanische Geräusche von den Ventilen oder so? -
Auch im ausgekuppelten Zustand bewegen sich die Ventile...
Laut BMW steht doch das GS für Gelände/Straße....
Also ist das da oben doch ne GS....niedrige Fahrzeughöhe für die Straße, "Stollen" für´s Gelände....
Ohne es bei der 390er zu wissen....bei 8 von 10 Motorrädern mit ABS wird das Tachosignal über den ABS-Ring aufgenommen.
Die Lebensdauer wird nicht durch das Drehmoment verkürzt,
sondern dadurch dass die Kette vorne "enger um die Kurve" muss.
Und nein...wenn hinten das Blatt größer wird, wird die Endgeschwindigkeit weniger.
Vorne kleiner, hinten größer -> geringere Endgeschwindigkeit bei besserem Durchzug
Vorne größer, hinten kleiner -> höhere Endgeschwindigkeit bei schlechterem Durchzug
Wer sich das gerne genauer anschauen und mit verschiedenen Übersetzungen spielen möchte,
der sollte mal nach Geardata googeln.
Das ist ein nettes Tool mit dem man mit jeder beliebigen Zähnezahl vorne/hinten
die Geschwindigkeiten passend zur Drehzahl in jedem Gang ablesen kann.
da würde auch ein Ritzel mit einem Zahn weniger den gleiche Effekt bringen ..
Ein Zahn vorne weniger ~ zwei Zähne hinten mehr.
Ein kleineres Ritzel geht aber mehr zu Lasten der Lebensdauer als ein größeres Kettenblatt.
Das hatte ich bei meiner 1190R auch mal so mit dem Conti.
Genau wie bei dir rund um 50 km/h bei gleichmäßiger fahrt.
Der Reifen wurde mehrmals auf der Felge gedreht, Felge auf Höhenschlag überprüft und dann auch der
Reifen gegen einen neuen getauscht.
Mit dem neuen Reifen war dann aber nur eine knappe Tankfüllung lang ruhe, bevor es wieder los ging.
Hab dann auf Bridgestone gewechselt und das Problem ist jetzt schon über 20tsd Kilometer nicht mehr aufgetaucht.
Wie ich in #174 schon erwähnt hab...
Um Vorurteile zu begründen (oder zu widerlegen) muss man auch mal über seinen Schatten springen.
Ich wollte damit nur sagen:
Meiner Meinung nach hat jedes Fahrzeug dass das Vorderrad (im Fall der Nikken die Vorderräder)
ohne Kupplungsschnalzen vom Boden löst ausreichend Leistung hat.
Dass die Leute bei Yamaha keine Wheelie-Maschine bauen wollten ist mir schon klar.
Aber mir war sie in Wechselkurven zu träge.
Direkt untermotorisiert fand ich das Teil nicht.
Ein Power-Wheelie (zugegeben: Ich hab direkt vor dem überfahren der Kuppe kurz das Gas zu und direkt auf der Kuppe das Gas aufgedreht)
war durchaus möglich. Es fühlt sich nur echt äußerst seltsam an wenn diese riesige Front nach oben kommt.
Das wieder aufsetzen war auch seltsam...
Aber ab und an hab ich schon ein bisschen Leistung vermisst.
Ich bin 192, hab die Ergo Sitzbank + Rastentieferlegung von Marty und hab immer noch einen
eher "sportlichen" Kniewinkel...
Bin gerade am überlegen meine "Nicht-Ergo" Sitzbank aufpolstern zu lassen um noch ein bisschen höher zu sitzen...
Vielleicht sind seine Beine länger als deine....
Nicht jeder mit 194cm hat die Hüfte auf der gleichen Höhe....
Wenn Geschwindigkeitsanzeige und Sekundärübersetzung entsprechend angepasst wurden,
Seit wann haben die Adventures denn unterschiedliche Sekundär-Übersetzungen?
für mein "Spinnereien" ernte ich an der Eisdiele auch keinen Applaus,
Kenn ich...
Neun von zehn Verbesserungen sieht man ja von aussen gar nicht.