haben wir auch dieses Problem
Zitat Anfang:
Da ich mir nicht vorstellen konnte dass es an der Halterung des TomTom Navi's liegen könnte und einen Kriechstrom am neuen Bike vermutet hatte, fuhr ich direkt zur BMW Niederlassung Hannover. Dort erklärte man mir folgendes:
Die neuen Geräte arbeiten mit 5V statt mit 12V bei den älteren, dies hat damit zu tun dass sie über USB aufladbar sein sollen.
Dafür benötigt das Gerät aber einen DC - DC Konverter von 12V auf 5V, dieser befindet sich in der TomTom Halterung und verbraucht auch ohne Endabnehmer Strom, wie ein Netzgerät das in der Steckdose steckt aber gerade nichts lädt.
Mein TomTom habe ich an Dauerstrom angeklemmt, meine Frage nach der Möglichkeit es über Zündung zu betreiben, beantworteten die Servicetechniker mit folgenden Worten: "Im Prinzip sollte man meinen das dies funktionieren könnte, aber wir haben kürzlich Wochen damit zugebracht herauszufinden wieso eine GS1200 Batterie ständig entleert wird obwohl die TomTom Halterung über Zündung geschaltet wird.
Es liegt am Zusammenspiel zwischen der Boardelektronik und dem elektronischen Konverter in der TomTom Halterung, die Boardelektronik erlaubt Geräten die nach Abschalten der Zündung noch einen Moment Strom benötigen (zb. zum herunterfahren oder ggf. Daten speichern) dies durch einen bestimmten Impuls der Bordelektronik mitzuteilen, diese liefert dann weitere 45 sek. Strom. Da der Konverter diesen Impuls aber ständig herausgibt, beginnen die 45 Sekunden immer wieder erneut zu laufen, bis die Batterie letztlich leer ist."
Aber dass ich bei einem 400 teurem Gerät nun ständig den Stecker abziehen muss halte ich für ein absolutes No-Go und eine Fehlkonstruktion. Zumal absehbar ist wie lange die Steckverbindung das mitmachen wird.
Zitat Ende
Demnach würde es wahrscheinlich auch mit dem Anschluss an ACC2 nicht funzen.
1290 SAS sagt kein Ton