So Abschlussbericht:
Der Händler hat natürlich am Telefon schon dicke backen gemacht als ich erwähnte, dass ich die Batterie getauscht habe. Er ließ es aber gar nicht erst zu einem Termin kommen, weil er meinte, wenn der Fehler nach 3x Zündung an/aus nicht weggehen würde, dann wäre die Fehlerquelle auch noch da!
Vorgestern bin ich eine größere Tour gefahren, ca. 280km. Währenddessen wurde mir permanent der richtige Druck angezeigt. Nur der blöde tpms Fehler blieb.
Als ich danach ans Garagentor fuhr, hab ich die Kiste kurz ausgemacht, Tor auf, dann wieder angemacht und reingefahren, dann kurz vorm ausmachen festgestellt: das gelbe Dreieck ist weg! Nochmal kurz Zündung an/aus: Fehler weg!
Heute zur Probe nochmal ne mini-runde gedreht: der Fehler ist weg und der Druck wird richtig angezeigt 


Der TPMS- Fehler ging also genau so wie er kam: einfach so auf einer größeren Runde...(soviel zur o.g. Fachkenntnis des Händlers
)
Also: es funktioniert! Leider war das ganze Experiment bei mir etwas zeitaufwändiger als nötig. Es hapert einfach an der elektrischen Verbindung zur Batterie! Jeder Versuch des anlötens der Fahnen brät sofort die Batterie durch. Deshalb habe ich final den Knopfzellenhalter einlöten müssen. Man bräuchte einen elektronisch-leitenden Kleber oder eine Art Kalt-löten, um dies zu umgehen und die Batterie schonend einbauen zu können!
Alternativer Gedanke: die Batterie einfach zwischen die beiden Lötfahnen legen und anschließend zwischen Felgenbett und sensor(Batterie zeigt ja in Richtung Felgenbett) etwas unterfüttern (zb Klebe-filzstreifen), sodass der sensor gut ans Felgenbett drückt und damit immer genug Druck auf der oberen Lötfahne, Batterie und unteren lötfahne ist, dass immer Spannung anliegen kann. Ich hoffe man versteht was ich meine
.
Alternative 2:
Wie Alternative 1 Batterie nur zwischenlegen, mit einer klemme alles fest zusammendrücken und dann mit was-auch-immer so versiegeln, dass alles elektrischen Kontakt hat und alles nach lösen der klemme seinen Platz behält....
Die Geschichte mit einem elektronisch leitendem Kleber wäre aber sicher die bessere Variante.
Ich hoffe ich konnte durch mein Experiment dem ein oder anderen helfen, der vor selbigem Problem steht.
ps: just an dem Tag, an dem die Fehlermeldung erloschen ist, kam die Mail von aliexpress(link siehe oben) dass mein bestellter sensor für 54€ nicht mehr lieferbar sei und ich stornieren möge

