Beiträge von Basi

    ja den Kühler besser nachbauen lassen oder , wie schon hier gezeigt, Haltebügel vorne und hinter dem Kühler jeweils oben und unten verlötet, wie einen Haltegurt. Dann wird der Kühler aber schwerer und das könnte die gewählte Konstruktion wieder aufheben. Vor allem dann wenn wirklich durch das harte Aufsetzen des Vorderrades der Kühler so nach unten beschleunigt wird das dies die Halterungen so nicht aushalten.

    naja das Biest will doch immer hoch.... ja es könnte sein das das raue absetzen der Grund für die Schäden ist. Am Wochenende habe ich mich auf der Rennstrecke in Mettet herumgetrieben. Da gehört das Abheben dazu, irgendwie nicht zu verhindern. Jetzt kommt der Straßenumbau da werde ich mir den Kühler nochmals genauer ansehen. Die Untere Halterung ist aus meiner Sicht nicht nur dafür da den Kühler auf Abstand zu halten. Die ist auch wie eine Konsole zu sehen auf der der Kühler ruhen kann, ohne das die Halterungen oben zu stark belastet werden. Wenn die Konsole nun herunter gebogen ist, ist alles klar. Dann kommt der Kühlerschaden vom fliegenden Vorderrad. Ich werde berichten.

    Meine ersten Bremsscheiben waren durch Hitze leicht verzogen. So zwischen 80 und 120 vibrierte dann alles beim bremsen. Die Scheiben habe ich ausgetauscht gegen Waver Scheiben, danach war erst mal alles gut. Doch die Waver-Scheiben würde ich nicht mehr montieren. Wie drückte sich eine Markenkollege aus: die sehen aus wie eine Gurkenraspel, gut um Bremsbeläge schnellst möglich herunter zu raspeln. Der Wärmeabtrag dieser Scheiben ist halt auch das Beste.

    Es ist nicht die Durchführung. Bei meiner ist eine Gummidichtung dort eingebaut und trotzdem dreckig. Die Sitzbank dichtet doch in keinster Weise ab. Auch der Kunststoffeinsatz schliesst nicht so ab das z.B zwischen Rahmen und Einsatz kein Spritzwasser vorbeikommt. Das Fach unter der Sitzbank ist nie und nimmer als ein wasserdichter Stauraum geplant. Selbst die Klammern die den Sitzbankbezug halten verrosten so stark dass ich die nachklammern musste. Seit dem schütze ich die mit Sprühfett. Nun ist alles Bestens

    der neue Kühler kostet um die 500€ und hält auch nicht länger. Lass auf jeden Fall den Kühler sanieren kostet so zwischen 50 und 100€ je nach dem an wen Du gerätst. Ich habe meinen Kühler in Trier sanieren lassen. Offiziell kostet das bei dem 100€. da ich meinen schon 3 mal dahin geschleppt habe wurde die letzte Rep günstiger. Kühler Rath in Trier. Mit dem Loch im Kühler kannst Du fahren. Aber!!!!! das Kühlwasser spritzt auf Dein Hinterrad. Wenn Du ganz ohne Schräglage und mit wenig Drehzahlen fährst geht das. Abkleben hilft nichts. Was Du auch machen kannst das Kühlwasser ganz raus und mit destiliertem Wasser für die Fahrt füllen. Damit hast Du die Rutschpartie erspart. Mit meinem 1 geplatzten Kühler bin ich noch fast 80 km gefahren, davon über 30 km Autobahn.

    Na das was der erzählt stimmt mal gar nicht. Die Rahmengummis sind nur für den Abstand zum Rahmen geschaffen worden. Wenn diese fehlen kann der Tank nur bedingt nach unten weil die Haltetaschen des Tanks das dem Grunde nach verhindern. Der Tank ist so massiv fest geschraubt da wackelt nichts egal mit oder ohne Gummi. Wenn der Tank nach unten kann schädigt das immer noch nicht den Kühler. Der Kühler wird unter den Haltebleche nach oben aufgeboten, entgegen der vermuteten Richtung nach unten. Der Tank ist zudem über den Kühler und den Seitenverkleidungen fixiert. Die Luftreinlässt hingegen halten gar nichts. Die Seitenverkleidungen könnten jedoch der Grund sein unter Windlast. Die können den Kühler nach vorne und hinten in den Aufhängungen vibrieren lassen. Die Schäden entstehen so ab 25000km und sind wohl auch stark abhängig vom Fahrstil und Geschwindigkeit.

    Ja da gibt es Ideen.

    Die meisten Schäden entstanden, in Fahrtrichtung an meiner, links oben. Mal von vorne und von hinten. Aber auch die rechte Seite oben ist auch nicht verschont. Immer werden die Haltebleche aufgebogen und nehmen die erste Lamelle mit und reißen diese auf. Der Kühler sitzt gänzlich ohne Spannung auf seiner Haltekonsole unten auf und wird durch die Haltebolzen in Gummi gelagert leicht gehalten. D.h der Kühler kann im Rhythmus der Motorvibrationen mit schwingen. Einzig und alleine wird dies durch die Wasserschläuche behindert die auf der linken Seite oben und und auf der rechten Seite unten angeschlossen sind. Daraus können Hebelwirkungen durchaus entstehen, vor allem, auf der linken Seite oben. Wenn die Haltegummis in die Jahre kommen oben und leicht ausgeschlagen sind wird sich der Effekt wohl noch verstärken. Die Bleche unter den oberen Halterungen sind wohl zu dünn und biegen noch oben auf, als ob der Kühler nach unten in die Halterung gedrückt wird. Dies wird vermutlich durch die Wasserschläuche verursacht wenn der Kühler in seinen Halterungen hin und her tanzt. Jetzt kommt noch eine Aussage hinzu vom Kühlerspezialisten der da sagte das: Das Alu- Material der KTM Kühler hätte nach seinem Wissen nach einen zu höhen Kohlenstoffanteil. Das merkt er wenn er die Kühler saniert das das deutlich umständlicher ist als bei japanischen. Diese würden sich deutlich leichter löten lassen." Wenn dem so ist wäre auch das Material spröder und den dauerhaften Verformungen gar nicht gewachsen. Hier hat Alu sowie schon Probleme mit. Es wird wohle eine Summe von kleinen Fehlern sein die sich hier addieren. Konstruktiv in der Befestigung, in der Kühlerausführung, im Material und dessen Blechdicke. Es gibt noch einen Faktor, das sind die seitlichen Tankverkleidungen die sich am Kühler abstützen und dort verschraubt sind Diese sind vom Wind sehr stark belastet und rappeln und ziehen genau am Kühler und an den oberen Halterungen.

    da wäre wirklich in der Tat darüber nach zu denken. In einem Vorgespräch wurde mal grob so zwischen 800 und 1000€ als Richtschnur angelegt für eine Einzelproduktion. Auch wenn ich die letzten Schäden im Schnitt für 100€ beseitigen konnte hätte ich einen besseren Nachbau schon lange raus, abgesehen von dem unsinnigen Aufwand jedes mal. Ich werde den einfach mal fragen.

    So nun fast 2 Jahre später wäre es nun der 5 Kühler der das zeitliche segnet.

    Der 1 Kühler kam auf Garantie.

    den 2 Kühler habe ich gekauft

    den 3 Kühler habe ich gekauft.

    nachdem der 3 Kühler eingebaut war wurde der 2 Kühler instand gesetzt.

    letztes Jahr im Herbst verabschiedete sich der 3 Kühler wieder also kam der 2. Kühler zum Einsatz.

    Am letzten Do hat sich wieder der 2 . Kühler verabschiedet und der 3. Kühler wurde wieder , instand gesetzt, montier.

    Diesmal habe ich den Kühler mit dicken schwarzen Kabelbinder links und rechts umspannt damit sich die Bleche nicht mehr so aufbiegen sollen, ähnlich wie hier schon vorgestellt, mit einem eingeschweißten Blech. Jetzt bin ich gespannt ob das auch hält. Wenn es wieder daneben geht lasse ich mir in Trier einen Kühler bauen. km Stand 166.000 km abzüglich 19.000 km die der km Zähler voreilte bis zur neuen Eichung.

    Ich habe meine SMC-R auch knapp 8000 km auf der Renne bewegt, das hat auch voll den spass gemacht, bis das Pleuellager defekt war. Und das lag nicht am Öl......... 2650 Euro Instandsetzngskosten machen das ganze nicht grade zu einem Spass

    Na die sind aber auch nicht so richtig vollgasfest. Die 390 ist da schon anders aufgestellt und gelten eigentlich als zuverlässiger, zumindest was der Cup darüber erzählt. Bei meinen beiden war es schlampige Montage die zum Garaus der Motoren geführt hatte von Werk ab.

    Ich habe 2 390R zu Hause stehen. Bei beiden war der Motor nach 6000km platt. Von der ersten ist der Motor auf der Rennstrecke hoch gegangen die Zweite konnte ich vor dem totalen Schrott bewahren. Die Ursache waren fehlende oder mangelhafte Dichtungen so dass Kühlwasser in den Motor gelangte. Beide 390 hatten auch Probleme mit einem undichten Tank. Immer unter der Halterung des Steuergerätes waren Löcher im Tank die anfangs nur durch die Tankfarbe abgedichtet wurden. Ohne Kinderkrankheiten geht es dann doch wohl nicht.

    was auch gut hilft ist nach dem Abdrücken des Reifens vom Felgenhorn, bevor man diesen abziehen will, mit Reifenfett einfetten. Dann rutscht der Reifen tiefer und leichter in die Felge und geht so deutlich leichter runter.

    Seht so habe ich wie gohst2 mein Montiergerät selbst gebaut. Es reicht von 14`bis 21` für Crossräder und Straßenräder. Der Adapter für das Hinterrad der 1290er ist eine 3Punktplatte die in die Randaufnahme greift. Das Montiergerät lässt sich auf meiner Hebebühne befestigen oder mit Dornen, Schrauben auf verschiedenen Untergründen befestigen. So geht dann die Montage einfacher. Das Ganze ist klappbar um es auf die Cross und Rennstrecken mitnehmen zu können. Seit über 2 Jahren nutze ich das Teil. Bis jetzt habe ich damit über 20 Reifensätze montiert. Das was ich an Reifenmontiergeräten zum Kauf angeboten bekam hatte immer zu irgend einem Thema offensichtliche Schwächen. Daher habe ich für ganz kleines Geld das Gerät selbst gebaut.

    Das mit dem Einarbeiten .. da müssten erst einmal km gefahren werden die hier wohl kaum einer erreicht oder erreicht hat. Nach 140000km musste ich meine Schwinge ausbauen und ersetzen. Den Wiederlagerbolzen musste ich von Alt auf Neu um montieren. Weder die Aufnahme in Bremsträger war verschlissen noch zeigte der Bolzen leicht Abnutzungen. Der Bolzen kann sich nicht lockern der ist so fest mit Sicherungslack eingeklebt den habe ich nur mit Mühe herausdrehen können. Da backt auch nichts fest selbst im Winter nicht. Das Spiel ist absolut normal und an sehr vielen Motorrädern zu finden.