Hatte meinen 300er 2T-Zylinder auch zu Weber geschickt im Tausch. Montags weggeschickt. Donnerstags den Neuen bekommen. Jedoch hatte der Zylinder Lunkerlöcher und Grate an den Überströmern. Also Schrott. Weber angeschrieben und Rückinfo das ich ihn zurücksenden soll und dann umgehend Ersatz bekomme. Versandkosten habe ich erstattet bekommen, und innerhalb 4 Tage dann nen Neuen, Guten Zylinder inkl. Wössner Kolben bekommen. Also beim 2. Anlauf dann alles gut. Dichtsatz hatte ich geschrieben, brauch ich nicht dazu. Weil ich nen kompletten Motordichtsatz hatte. Den Betrag dafür hatten Sie mir erstattet, den dichtsatz aber trotzdem beigelegt. jetzt hab ich halt einen Ersatz. Vielleicht zur Wiedergutmachung ;-)
Beiträge von ollistrecker
-
-
Frag doch beim TüV nach wenn keiner ne Antwort hat. Die müssens doch letztendlich auch eintragen.
Gruß Olli
-
oder bei Aliexpress;-).
Hatte ich mir bestellt. Zwar 4 Wochen gewartet Euro aber geil !
-
Ich denke das kann viele Ursachen haben. Würde auch erst mal dem Vergaser chechen und säubern sowie den Ansaugstutzen auf Risse prüfen. Die Membranplättchen prüfen ob die evtl. verschlissen sind.
Und auch den Lufi mal anschauen. Bei Bedarf auswaschen und ölen oder wenn nötig komplett tauschen.
Wie alt ist die Zündkerze ? Tauschen ?
Ist schwierig Tipps zu geben wenn man den Technik/Wartungsstand nicht kennt.
Kann auch ein Motorschaden sein also zu wenig Kompression !
Check erst mal den Ansaugtrakt wie oben beschrieben.
Gruß Olli
-
Ich nehm da normale Kühlflüssigkeit für Alumotoren. Louis etc.
-
Jou, was wars denn ? Hilft vielleicht anderen dann auch die so ein Problem haben.
-
Hast die Kombi mittlerweile verbaut ?
-
Woher weißt das sie Sprit bekommt ? Schon mal mit Bremsenreiniger ins Ansaugrohr versucht ? Schwimmerstellung ist korrekt ?
-
Wohl nicht
-
Hallo, habe mir ne neue Ausuffbirne von KTM Racing (Doma) gekauft. Mein alter originaler war defekt (verbeult und gerissen). Dachte aufgrund von Empfehlungen das das der Ideale Kompromiss zum Endurofahren ist. Besser als der FMF Gnarly wurde mir gesagt. Wie sind eure Erfahrungen ? Was hättet ihr mir empfohlen. Brauche keine Maximaldrehzahlen. Eher im unteren und mittleren Drehzahlbereich entsprechend Leistung abrufbar !
Die original Auspuffanlage von 2011 müsste ja ebenfalls dranpassen. Wenn ich auch den 2011 Endtopf verwende ?
Hab mir auch schon überlegt hinten ein größeres Kettenrad (aktuell 14 vorn, hinten 52) zu verbauen um untenraus mehr Schub zu bekommen.
Was würdet ihr mir empfehlen außer Jetting Kit. Vielleicht hat ja auch jemand nen Gnarly und will gegen den KTM Racing von Doma tauschen
-
Gut das du es gefunden, und Rückmeldung gegeben hast.
Gruß Olli
-
Bei den Radlagern liest einfach ab was auf den Alten drauf steht(Z.B.6203 C3) und die bestellst dir wieder ? Das sind Standardlager!
Lenkkopflager weiß ich grad auch nicht.
Gruß Olli
-
Ist die schon länger auf Straßenbereifung umgebaut ? Ist ne Ruckdämpfung im Hinterrrad drin ?
Gruß Olli
-
Den Durchgang bzw. den Verbindungsschlauch vom rechten zum linken Kühler oben gibt es ? hast da vielleicht was vergessen beim entfernen des Thermostats ? Vielleicht kannst mal ein paar Bilder der Verschlauchung mit abmontiertem Tank einstellen. Würde meines Erachtens auch erklären weshalb du bei der größeren Pumpe schneller das Phänomen hast !
Gruß Olli
-
Du schreibst Luftfilterkasten offen ? Was heißt das ? Hört sich irgendwie nach Falschluft an !
-
Den TÜV interessiert die offene Leistung nicht. Bin mit meiner 520er auch offen beim TÜV gewesen. Die schauen nur ob die der StVZo entspricht, also Blinker, Reflektoren, Reifen, Auspuff mit e-nummer usw.
-
mach mal den luftfuilterkastendeckel ab und schau da mal unter den Tank. Da ist normalerweise der Stecker vom Rück/Bremslicht sowie auch von der kennzeichenbeleuchtung und der Blinker. An meiner 2009er ist das ein 3-poliger Stecker. Kabelfarbe braun,weiß, weiß-grün.
-
Den Tonfall fand ich ebenfalls nicht gut. Online bei den Händlern findest echt recht viel. Sei es ktmversand.de, ktmshop24, usw.
Und ein super tool ist die Ersatzteilsuche bei diesen wo die Explosionszeichnungen direkt online angeschaut werden können. Zugehörig sind dann auch die Teilelisten.
Diese seiten kamm man weltweit anschauen und bestellen egal in welchem Land amn sich aufhält.
Ich finde dieses Forum klasse.
Und werde es auch weiterhin benutzen um mir Rat zu holen oder auch Rat oder Tips zu geben.
-
Oder hier bei ktm Versand, ebenfalls in deutsch.
-
Servus ritzi300. So wie du das beschreibst ist die Kupplung falsch zusammen gebaut. Es gehört so wie du es als normal beschreibst. Also beginnend mit 1 mm Stahl, Reibscheibe, dann die 1,4 mm Stahlscheiben immer im wechsel mit den Reibscheiben und zum Schluss die 1 mm Stahlscheibe. Wobei es da im Ersatzteilfinder einen Unterschied bei den 1 mm Stahlscheiben gibt. Die haben zumindest unterschiedliche Teilenummern. Den optischen Unterschied kann ich dir aber leider nicht sagen.