wieso denn das?
Beiträge von fanki
-
-
Bleibt noch die frage warum die blaue kurve nicht weiter bis in den Begrenzer gefahren wurde?
wenn ich richtig informiert bin ist der Serienbegrenzer bei 8900rpm. So zeigen es auch die Diagramme vom Pirat und die blaue Kurve.
Der Tuner hat vermutlich einfach den Begrenzer noch etwas nach oben gesetzt um noch zusätzliche PS rauszukitzeln
-
Ist meiner Meinung nach, sowieso Blödsinn, schwere Crossstiefel für 100% Straßeneinsatz zu nutzen.
finde ich jetzt überhaupt nicht. Ich persönlich fahre nur noch mit Enduro bzw Crossstiefeln. Hat bisher auch auf einer Hyper 821 SP und SMCR bestens funktioniert. Man gewöhnt sich dran. Heute könnte ich gar nicht mehr nur in "weichen" Leder-Stiefeln fahren.
Die Astars Tech7 sind meine aktuell weichsten Stiefel. Ich finde mit denen kommt man auf einer SMCR bestens zurecht. OK die Toucan sind weicher aber die nutze ich eher zum Touren wenns regnerisch scheint.
Ansonsten habe ich beste Erfahrung mit Leatt 5.5 oder 4.5 gemacht. Die 4.5 sind etwas weniger steif und bieten fast gleichen Schutz
btw: ALLE Supermoto Rennfahrer haben auch stabiles Crossschuhwerk, kann nicht so verkehrt sein
Und was Style betrifft finde ich die Crossstiefel eh unschlagbar. Ich finde es eher furchtbar wenn ich die jungen mit Hoodie und Sneaker am Wheelen sehe
edit: kürzlich haben sich noch die Bogotto MX-7 dazu gesellt. Passen bestens zum KTM Orange und bieten viel preiswerten Schutz
-
siehe Sparepartsfinder....die sind auch in 2022 noch durchs Plastik gebohrt. Die 790/890er haben integrierte mit der Heckplatte
-
Zoll war (bis jetzt) nicht fällig.
das kommt nachträglich von FedEx per Post mit Einzahlungsschein. War bei mir auch so. Habs bei direktbestellung in USA aber auch als unkompliziert empfunden
-
OT: ich denke die Realität sieht eher so aus dass Yamaha besonders noch von der WR Version viel mehr verkaufen könnte wenn die Tanks lieferbar wären und die Produktion daher nicht stocken würde. Demgegenüber steht KTM die es mittlerweile nach VW Vorbild machen: Produzieren was die Montage hergibt und am Saisonende mit Rabatten verscherbeln. zB die 901 Norden gibts aktuell als Vorjahresmodell mit bis zu 2000 chf Rabatt
-
da kommen nostalgische Gefühle auf...als KTM sogar für kurze zeit besser als der Ruf war....heute ist es leider umgekehrt. Premiumpreisprodukt in Billigfertigungsqualität
-
was mir im direkten Vergleich noch auffällt...wieder schwarzer Rahmen bei den Standardmodellen...schade...finde an eine EXC gehört einfach ein oranger Rahmen
und auf der Gabel steht XAct....glaube aber kaum dass die XAct Gabel in der Std verbaut wird....
und wenn das rote teil am Federbein tatsächlich ein PreloadAdjuster ist , dann
-
so aus dieser Perspektive geht die neue Kühler-Verkleidung noch...je nach anderer Ansicht siehts für mich noch Gewöhnungsbedürftig aus wenn sie so spitz nach vorne gezogen ist.
Ansonsten scheint der Schalldämpfer noch mehr nach vorne gerückt (Massenzentralisierung) und das Seitenheckverkleicdung noch schlanker zu sein (täuscht vielleicht aber auch....
First look: 2024 KTM EXC factory race bikes break coverThe start of the 2023 Spanish Enduro Championship brought us our first proper look at the 2024 two-stroke and four-stroke EXC enduro models ridden by Josep…enduro21.com -
wegen aktueller und kommender Abgasnormen den (großen) KAT unter die Schwinge verlegen zu wollen.
der Kat ist vorne nahe am Auslass zu sehen damit er möglichst schnell auf eine akzeptable Konvertierungsrate der Schadstoffe kommt. Das hinten unter der Schwinge ist der Schalldämpfer welcher wegen der ab 2024 geltenden Euro5b volumiger ausfallen wird
-
Gemäss Testbericht von Sascha Christof (Motorradabenteuer 6/22) ist die GASGAS etwas aggressiver als die KTM oder Hqv. Und auch minimal straffer im Fahrwerk. Sprich etwas mehr auf Racing ausgelegt wenn man das so sagen darf da das Fahrwerk im Vergleich zu den KYBs von Beta und Sherco immer noch weicher ist.
Auch soll bei der GASGAS die Bremse etwas besser bezüglich Bedienkraft und Dosierbarkeit sein als die Brembo von KTM.
Umsonst ist die GasGas auch nicht günstiger. Wurde halt bei Sachen eingespart die man nicht sofort sieht wie zB eine nicht abgedichtete Kette im ggs zu der üblichen O oder X-Ring Kette. So ist der Kettensatz halt schneller durch.
Die Husky hat durch das Carbonverbundheck etwas weniger Spitzenleistung da die Airbox anders ist. Spielt im reellen Leben wohl aber kaum eine Rolle.
Vorteil KTM ist sicher der Wiederverkaufswert. Gebrauchte EXCs kriegt man zu guten Preisen weg. Gerade Beta oder Sherco fallen da deutlich mehr im Wiederverkauf was der günstigere Einstandspreis oft etwas relativiert.
-
Eine 390 Enduro wäre vermutlich genau was wir brauchen...
quasi sowas....
Ernste Rallye A2-Enduro im Anmarsch! GasGas 400 AdventureDie KTM 390 Adventure schafft einen schönen Spagat zwischen Strasse und leichter Offroadtauglichkeit. Die neue GasGas Adventure 400 könnte mehr auf Offroad…www.1000ps.ch -
solange das Zeug bei stehendem Motor nicht lange an ist sollte es ok sein. LiIonen Batterien sind nicht dafür ausgelegt konstant viel Strom zu liefern und zu kriegen. Sieht man auch an der Ah oder Wh Zahl die viel tiefer ist als bei den üblichen AGM Akkus
Edit. Heizgriffe etc sind ja eher für kühle Zemperaturen...da startet es sich aber auch schlechter mit Li Ionen Akkus...ggf erst 20sek Zündung an vor dem Starten dass sich der Alku aufwärmt
-
lustiges video...nur was ich mich frage...bei ca 8min gehen sie durch übelsten Schlamm und bei 20min sind sowohl Kleider wie Motorräder fast wie neu gewaschen
-
Hat bei KTM niemanden interessiert, warum, das wissen wir ja jetzt.
OT: was war den da genau von KTM die Erklärung. Hab das auch so mitverfolgt aber irgendwie nie genau die Ursache gelesen. Manch einem wurde sogar der Garantieantrag abgelehnt wenns nur am Rand feucht war
Hoffe das hat KTM nun im Griff?
Die Cooperation mit CF-Moto fluppt noch nicht so richtig.
sehr schön umschrieben
-
beim Refen würde ich niemals einen nehmem in den ich wenig Vertrauen habe nur weil der zB 50€ günstiger ist. Nicht mal wenn er die Hälfte kosten würde.
machte Bock, bis zum ersten kippeln, dann war das Kind in den Brunnen gefallen
wenn ich das lese und das wirklich so ist dann lass es mit dem PiPo. Es macht wirklich keinen Spass wenn man dem Gummi nicht traut (ist wie beim Sex).
Den "Knoten" im Kopf freizukriegen wegen einem Reifen ist allemal mehr wert als jeder €. Soll nicht oberlehrerhaft sein aber du willst ja Spass haben am Hobby und nicht die nächsten 8000km blockiert und verkrampft Kurvenfahren, oder?
-
super!
Und jetzt das ganze bitte noch einmal in Orange
-
ich bin aktuell mit dem Michelin Power5 hinten sehr zufrieden und werde in nächster Zeit den Vorderreifen von S22 auch auf Power 5 umrüsten.
Der Power5 sollte deutlich besseres Feedback geben als die PiPo zu denen es allgemein unterschiedliche Meinungen in der SMC-R Szene gibt (ohne dass ich jetzt Erfahrung mit dem PiPo hätte)
Mein HR wird wohl so um die 5tkm halten, also auf dem Niveau des S22
-
Die SMT kommt im Juni zum Händler, wird in Mattighofen montiert.
komplett von A bis Z oder werden Baugruppen wie Motor/ Getriebe von CF Moto fertig angeliefert und nur noch in Mattighofen "verheiratet" und durch die Endkontrolle gefahren?
btw: 790smt oder doch 890smt jetzt?
-
...scheint aber hauptsächlich Onroad gewesen zu sein so wie der abgelaufen ist und der Text dazu.
Meine Heidenau Ranger oder Scorpion STR hatten da nach dem Westalpenschottern deutlichere Spuren (Schnitte und ausgefressene Stollen).
Ich vermute fast da der Karoo4 ja aus dem gleichen Hause wie der Scorpion STR kommt, dass die Mischung oder Grundkonstruktion gar nicht so unterschiedlich ist, der Karoo4 einfach noch etwas mehr auf Offroad und entsprechender geringerer Laufleistung.
wie gesagt 7tkm halte ich für ambitioniert, allerdings kenne ich die Beschaffenheit der Strasse im Schwedischen TET nicht. Sand, Erde (Wald) oder nur feiner Schotter setzen dem Reifen natürlich weniger zu als französischer Asphalt oder kantiges und felsiges Gelände in den Westalpen.
Vielleicht als Option auf dem Rückweg ein Refenhändler als Backup im Auge behalten? So hatte ich es auch mal in den Pyrenäen gemacht als ich mir sicher war dass ein Reifensatz hinten nicht reichen würde.