Beiträge von otzelot
-
-
-
Alles anzeigen
Das darf etwas weiter nach unten.... nicht dass die Kette unten gegenschlägt und es beschädigt
-
Kostenpunkt?
Normal 59, als Carbon 69, Farbe kostenlos, Wunschtext +15. zuzügl. Versand
-
Auch in diesem Jahr gibt es wieder neues:
Besseres Material (PCTG und PCTG Carbon)
Personalisierbar (anstatt "1290" dann Wunschtext) und auch in Sondergröße für Kettenräder bis 40Z.
Passend auch für die neue 1390.
Bei Interesse einfach eine PN an mich.
received_1145537126301664.jpeg
-
ich suche für einen Kumpel einen Kettenschutz in schwarz.. Er hat sich diese Woche eine 2017er GT gekauft und heute Geburtstag. Das wäre das richtige für ihn. Ist aber hinten ein 39er Ritzel montiert.
Hat wer was bzw wer kann mir was anbieten? Otzelot?
Hast PN
-
Rheinländer Hat die 23er eine andere Schwinge als die 22er?
Ich glaube nicht. Kann ich dir also gerne einen machen.
Gruß Ralf
-
Tja, wie man sieht hat sich meiner auf der letzten Tour "verabschiedet"
Da Kettenwechsel ansteht, werd' ichs mal mit der wartungsarmen Regina HPE versuchen
Das passiert , wenn die Kettenspannung zu lose wird. Dann schlägt die Kette beim Lastwechsel unten an das Plastik und zerstört dieses. Von daher öfter mal ein Auge auf die Kettenspannung werfen.
Das Plastikteil gebe ich günstig als Ersatzteil ab.
Zum Thema Kettenöler: An meinem Kettenschutz sind an der unteren Halterung extra 2 Löcher eingearbeitet damit man dort Düsen in verschiedenen Varianten befestigen kann.
-
Markforged 3D Drucker?
Was meinst Du mit Markforged?
Bambulab P1P mit spezieller Carbon PEI Platte
-
Es gibt Neuigkeiten....
Den Spritzschutz gibt es jetzt auch aus Filament mit Carbonfasern (stabiler und feines mattes Finish) und auch mit Carbonmuster auf der Rückseite.
IMG_20230322_200206.jpgIMG_20230322_200220_1.jpgIMG_20230322_200226.jpg
-
Moin! Ne Frage in die Runde:
Hat einer von euch den Spritzschutz in Verbindung mit dem CLS Kettenöler verbaut? Wäre für mich ne super Lösung, um den Rest-Öl-Abwurf des CLS auf die Felge zu minimieren…! Sieht aber ziemlich eng aus für die Ölerdüse unten am Ketenblatt
Gruß
Grazy
Das geht relativ problemlos. Am unteren Halteblech sind extra 2 Löcher für die Befestigung einer Kettenölerdüse dran. Es gibt auch spezielle Zusatzhalterungen für Kettenölerdüsen welche am unteren Halteblech angebracht werden.
-
Wer Interesse hat , mich einfach anschreiben (auf meinen Namen unter meinem Avatar zeigen und dann rechts auf die Sprechblasen "Konversation starten" klicken).
-
Passt super! Unten ist es wichtig, dass die Kette unter keinen Umständen den Schutz berührt. Danke für die Bilder! ??
-
Ich hatte meine Kette von hinten gespannt ohne den Schutz abzuschrauben.Allerdings nicht mit dem Hakenschlüssel. Etwas rustikal mit einem passenden Schraubendreher von hinten oben in die Nut vom Exzenterring und sachte mit dem Hammer....
Aber wie NeuKTMler schon schrieb geht es auch von Vorne. Ansonsten die beiden Schrauben an der Schwinge raus , abnehmen und wieder dran machen. Geht auch flott.
-
Nach über einem Jahr mal ein Resumé......
Über die Zeit wurde immer mal wieder etwas optimiert.
Einen Prototyp hatte ich mit 3M-Carbonfolie beklebt und mit Klarlack versiegelt. Der ist immer noch im Einsatz (Bilder unten dabei). Wer das also vorhat - funktioniert.... Ich selbst biete das nicht an. Da gibt es professionelle Folierer , die das richtig gut können.
Ich habe mir auch mal ein Angebot machen lassen eine Kleinserie in Echtcarbon laminieren zu lassen..... Das war leider utopisch....
Einen Prototyp habe ich mit Echtcarbon Überziehen lassen. Gefiel mir nicht. Zu schwer.
Die Halter sind Lasergeschnitten aus Edelstahlblech und (mittlerweile) schwarz lackiert. Sie haben auch noch extra Löcher um eine Kettenölerdüse zu befestigen.
Haltbarkeit: 3 Stück habe ich bisher ausgetauscht. Da wurde nicht auf die Kettenspannung geachtet , dadurch die Kette zu lose und (immer) unten dann Kontakt mit dem Schutz.received_2919402495005510.jpgreceived_927044051166362.jpgreceived_831035397638786.jpgreceived_703277900581724.jpegreceived_364972017953848.jpegKettenschutz_2.jpgIMG-20210220-WA0005.jpgIMG-20201010-WA0003.jpgIMG_20210306_104104.jpgIMG_20210225_140808.jpgIMG_20210225_140756.jpgIMG_20201017_104528.jpgIMG_20201010_143901.jpgIMG_20201008_132809.jpgIMG_20200921_145136.jpgIMG_20200921_145117.jpgIMG_0626.jpgFB_IMG_16029394366010217.jpgDSC_0243.jpgIMG_5453.JPG154802866_1368727276795153_5975878057958847379_n.jpg125982987_173645084403935_2520978185562836355_n.jpg125209740_301503267630496_5975528150460675985_n.jpg124439335_3913657565331024_8306070122888376750_n.jpg
-
Super! Vielen Dank für das Feedback! ??
Bitte darauf achten, dass die Kette mit der Zeit nicht zu lose wird. Also rechtzeitig nachspannen. Ansonsten könnte die Lose Kette beim Lastwechsel unten den Schutz beschädigen. War bisher nur 2x der Fall, kann man aber vermeiden.
-
Hallo, habe heute endlich mal Zeit gefunden den Kettenöler um den Spritzschutz an zu bauen.
Ich habe auch die original Düse durch eine Kanüle von Maccoi ersetzt. Wie man sieht, habe ich mir für die Öl Leitung selbst einen Halter aus Alu Lochblech gebaut und diesen am Halter des Spritzschutzes montiert.
Optisch finde ich es schon mal nicht schlecht. Zumindest finde ich das es kaum auffällt. Probefahrt steht noch an, werde dann nochmal berichten wie es funzt.
Hallo Gerd!
Wie schaut es aus? Hat Deine Variante funktioniert?
-
Klar gibt es den noch!
Phil81 da muss ich noch mal in meinem Postfach nachschauen
EDIT: Hab nachgeschaut , ist nix angekommen
-
Nur für 1290er
-
Moin zusammen. Kleine Info. Es wurde mal gefragt was passiert mit dem Spritzschutz wenn die Kette reißt. Ob es dann mehr Schaden gibt oder nicht. Ein Kunde aus Italien hat es unfreiwillig getestet.
Bei 70 km/h ist ist ihm die Kette gerissen. Wie erwartet hat es den Kettenschutz zerbröselt und keinen weiteren Schaden verursacht. Er geht sogar soweit zu glauben, dass der Spritzschutz seine Felge und evtl. auch noch andere Teile (abs Sensor Kabel) vor Schaden bewahrt hat. received_522057889172218.jpeg
Das nur mal zur Info.