Beiträge von Chris3012

    mal das Neueste zum Thema Eintragung:


    war heute mal beim TÜV, Vorsprechen wegen der Eintragung, in Berlin dürfen das ganz genau 2 Stellen...er wollte es letztendlich nicht eintragen, weil er da keine Notwendigkeit sieht, ist seine Begründung...werde es noch bei einer Dekra-Station versuchen und dann ist Feierabend, werde mir dann keinen Kopf mehr machen

    hab eben noch ne Runde um den Block gedreht, mir kam es so vor, das man vom zweiten in Neutral noch leichter fiel, und die Gänge noch einen Tick präziser reingingen, kann aber auch an der Entlüftung gelegen haben


    die grundlegenden Probleme, das eine klare Abgrenzung 1 zu N und 2 zu N nicht vorhanden ist, jedenfalls nicht so, wie ich es von anderen Maschinen kenne, kann auch der Oberon nicht lösen...halt KTM


    er sieht auf jeden Fall stark aus...Operation gelungen..Patientin lebt

    so, hab gerade den Oberon in Schwarz (DOT) montiert u. entlüftet, vom ersten Eindruck entspricht der Handdruck und Kupplungsgefühl dem Modell von Stiffi. An den Serien-KNZ kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Oberon wirbt ja mit einer verbesserten Leichtgängigkeit.


    Ein Vergleich des Qualitätseindruckes ist schwierig, da ich von Stiffi den orangenen KNZ habe.


    Der Oberon ist schon sehr gut gemacht, einen besonderen Dank an dieser Stelle auch noch mal an die Beratung von Herrn Zigelsky (KC Engineering) für die Beratung.


    Der Wechsel des KNZ erfolgte rein aus optischen Gründen. Habe auch gleich den schwarzen Alublock mitbestellt, Plastikgelumpe fliegt raus.


    Aus meiner Sicht braucht sich Stiffi nicht hinter den Platzhirschen verstecken, ich habe damals auch erheblich weniger bezahlt. Großes Lob an dieser Stelle. Probleme gab es nie. Ich hoffe, das bleibt so.


    Was KTM u. Magura da abliefern ist schon allein von der Haptik her erbärmlich...wer Lust hat, kann ja mal nach dem Ersatzteilpreis forschen 😂


    Probefahrt steht noch aus !!!

    mein Gott Walter...


    hast Du nicht schon den verstärkten Kühler ?

    1000er Inspektion hatte ich 382,48 € bezahlt > 30.3.2020 KTM Berlin/Dreilinden 1195 km


    Jahresinspektion am 14.12.2020 KTM Berlin/Biesdorf (vorgezogen),4704 km, 895 Euro, inkl. Kettenwechsel DID ZVMX u. Wave Scheibe gegen Serienscheibe auf Garantie getauscht

    zur Verdeutlichung: Gesamtrechnung...davon entfallen auf 454,84 auf Wave-Scheiben wegen Bremsenquitschen und 364,92 auf kette + Montage, angerechnet wurden die verzogenen Scheiben mit 381,76, Umbau KNZ auf Model Stiffi = 81,40.........zuhause siffte der KNZ, war falsch montiert (falscher Dichtring)......Bremse quitschte noch mehr...bei der nochmaligen Überprüfung wurden dann noch mal 105,72 umsonst berechnet


    Jahresinspektion am 8.10.21, Bahros Bike Bude/Fürstenwalde, 490,94 €, 9203 km

    enthalten: Bremsanlage auf Kundenwunsch überprüft (KTM-Quitschen) u. gereinigt = 62,39 (netto), HU = 82,63 netto und Leihmopd = 29,41 netto

    Quitschen blieb....



    seitdem mache ich die Inspektion selbst und huste auf die Zusatzgarantie...mich ärgern nicht mal die Preise so, die sind größtenteils angemessen, sondern der lange Vorlauf und nicht eigehaltene Terminzusagen...ich gehöre zu denen, die noch arbeiten in dieser Gesellschaft, daher schätze ich meine Flexibilität nun

    Loctite im Sinne von Schraubensicherung. Das KTM Zeug ist irre zäh. Ich vermute mal das wird sowas sein wie bei Bremsscheibenschrauben. Da sind die Gewinde in Microkapseln getaucht, die erst beim anziehen platzen und dann alles einsauen. Im Werk wird bestimmt keiner mit dem Fläschchen Loctite rumlaufen.

    hast wohl Recht, die Schrauben werden vorgeklebt sein, allein aus Zeitgründen, aber dass die ein Gewinde kaputt machen ? Wenn ich die Microkapseldinger raus hatte, ging das immer gut