Beiträge von KoarlTrittMit

    30 Sekunden ist ja auch krass.


    Grundsätzlich so wie zu Beginn, mal sofort aus, mal 5-6 Sekunden, aber ohne veränderte Geräuschkulisse.

    Gestern war z.B. immer sofort aus, nach 3 Tagen Stehzeit...auch wie sie warm war.

    Heute hats nach einer 4 h Pause 6 Sekunden gedauert, aber war beim Kaltstart zuvor sofort aus.

    Nicht reproduzierbar...

    ?‍♂️


    Den Zusammenhang versteh' ich auch nicht...

    Wenn "nur" die Leitung verstopft wäre, würde ja "nur" die Leuchte später ausgehen und im Motor genug Druck sein um nicht zu "scheppern".

    Außer er wäre nicht dicht, aber da sollte es ja immer so sein...

    Nachdem das Öldruckproblem mehrere haben, schreibe ich hier ins Gruselkabinett auch mal rein mit meiner Odyssee:


    BJ `21 SMC-R


    April 2021 - Zugelassen

    Mai 2021 - Ölwechsel auf Garantie + Öldruckschalter gereinigt

    Juli 2021 - Ölwechsel im Zuge des Arretierhebelfeder-Tauschs + Ventilkolben, Öldruckfeder und Öldruckschalter auf Garantie

    Aug 2021 - Ölwechsel auf Garantie + alle zugänglichen Öldüsen gecheckt

    April 2022 - neuen Zylinder und Kolben, sowie Nockenwelle

    Juni 2022 - Über 1 Monat im Werk - 1 Schlauch getauscht


    Ein süffelnder Simmering der Ausgangswelle war irgendwo dazwischen auch dabei.


    So im Schnitt alle 2000 km paar Wochen in der Werkstatt!


    Auch bekannt aus: Öldruckwarnlampe leuchtet zu lange - SMC-R (2020) - 690 LC4 Technik - ktmforum.eu

    Hab jetzt meiner im Zuge der "Reparatur" neue Hebel (MG Tech) spendiert.

    Hat nun genau so ausgesehen:

    War auch zu viel Flüssigkeit drinnen und auch bombenfest angezogen,

    hab jetzt etwas entnommen (so das man im Schaufenster oben die "Blase" sieht) und Dichtung gesäubert und nicht soo fest angezogen.

    Hab jetzt trotzdem wieder diesen "Schwitzrand" wie am ersten Foto oben...


    Vermutlich eine neue Dichtung? Sollte ja eigentlich auch auf Garantie gehen?

    Hab keine Lust wegen der Dichtung den Deckel dazu zu bestellen und noch Versand zu zahlen...


    Hat auch alles mit den PP Deckel angefangen...

    TLDR: Die Ölleitung zum Öldruckschalter wurde getauscht.


    Soo...

    nachdem ich wochenlang gehört hatte dass es Verzögerungen wegen Personalmangel, Krankenstände, Urlaube etc. gibt,

    habe ich vorige Woche erfahren dass mein Moped in Mattighofen verschollen war, irgendjemand hatte sie ins Teilelager gestellt und sie ward nie mehr gesehen...

    Anscheinend einer von den Menschen die dann in Urlaub oder Krank waren?


    Vorigen Donnerstag wollte ich mir telefonisch wieder den Vorführer reservieren, siehe da, der Händler sitzt im Auto und hat mein Moped im Kofferraum.

    KTM hatte angerufen, es ist fertig und sie hätten in 3 Wochen eine Spedition welche es wieder zurückbringt...

    Rechne ich meinen Freundlichen schon an, dass er es selbst persönlich dort abholt.


    Freitag gleich hin abholen: Es wurde bezüglich Öldruck angeblich alles messbare gemessen - und es passt alles, einzig die Ölleitung zum Öldruckschalter wurde getauscht,

    mit der Vermutung das da eventuell was drinnen war... sie haben noch über 30x gestartet, auch warmgefahren, es "scheppert" nix mehr.


    Nun das Wochenende genutzt und mal getestet. Max. 5-6 Sekunden dauerts, ohne "scheppern".


    Der ganze Aufwand für den besch..... Schlauch... , schon ein Wahnsinn.

    Ich bezweifle es eigentlich dass es daran gelegen haben soll, aber schauen wir uns das mal an...

    Im Westen nichts neues...


    Hab dieses WE die ´22 Vorführer SMC-R ca. 400 km "eingefahren",

    auch diese hatte das "Problem" dass die Öldruckleute bis 6 Sekunden nicht ausging, aber ohne "Nebengeräusche" etc.

    Auch wieder unabhängig ob warm oder kalt etc.


    Sollte das noch länger dauern kann ich mir den VF nochmal holen in ca. 1-2 Wochen, nach dem 1.000 er Service.

    Ich werf' mal den Roland Resch mit seinem Hallentraining in den Raum.

    motorradtrainings.at


    Zwar keine KTM's, aber der Belag- und die Reifenkombi sind supergut um das "rutschen" zu üben und das ganze ohne die 90° mit dem eigenen Bike zu provozieren.

    Servus,

    hab/hatte das selbe Problem, auch schon herumgebastelt, jetzt siffts nur mehr ganz leicht rechts.

    Stand passt, auch nicht zu fest angeschraubt, denk werde mal die Dichtung erneuern.

    Hatte schon mal Bilder hier gesehen wo sich dann der Lack auflöst.. :Daumen runter:

    Glaub schon, hab aber auch "nur" die´21er.

    Da gibt es 2 "Trips", glaub´ durch den Reset setzt sich aber nicht der "Reserve-KM-Zähler" zurück.

    Weiß nicht ob das bei den früheren auch so ist.


    Trip "B" ist bei mir immer die Reifenlaufdauer :p

    Da stehen die Chancen schlecht, dass man was erfährt.

    Aber nun hast du endlich mal ein Licht am Ende des Tunnels KoarlTrittMit:Daumen hoch:


    Freut mich echt riesig für dich :ja:   :prost:

    Danke, sieht erstmal aus wie ein funzeliges H4 Lämpchen. :lol:

    Ne, super dass was unternommen wird, schade nur wenn man nix erfährt.

    Aber denke du wirst da nicht so falsch liegen mit dem Pleuellager

    und wahrscheinlich auch wieder Nockenwelle eingelaufen.

    Das tut mir halt leider auch selber weh´...

    Die grauen Haare und Falten hab ich schon länger.

    (Zähne fehlen auch schon ein ganzer Haufen:grins:)

    Sollte sich das wirklich bis April 2023 hinziehen (Ende der Garantie),

    dann kann der Händler oder KTM die Verlängerung zahlen.


    Das ganze Spiel hatten wir ja auch schon voriges Jahr.

    Wie Wurstair so passend sagte:

    Halbe Windel wechseln stinkt halt immer noch.

    Nur wird es heuer nicht so lang dauern vermute ich (auch),

    und wenn es ihn zerreißt will ich nicht oben sitzen..

    Ich persönlich mach mir eher mehr Sorgen um die Geräusche, die schlagartig verschwinden wenn der Öldruck da ist, aber hab mir auch schon sagen lassen dass ich mir das einbilde..

    Und um die Tatsache dass ja schon was beschädigt war aufgrund des mangelnden Öldrucks..

    Hab mal an KTM über das "Formular" geschrieben, nachdem mir der Händler das auch nahegelegt hat.


    Verstehe den Händler schon gewissermaßen, haben bei uns in der Firma auch manchmal mit so Schwierigkeiten zu kämpfen,

    kein Händler will etwas aus der eigenen Tasche zahlen, was er nicht "verbrochen" hat und braucht die Deckung vom Werk.


    Wird wohl noch ~3 Wochen dauern bis ich auch wieder startklar bin, aber gibt schlimmeres

    Da hats dich wirklich ordentlich erwischt :(

    Gute Besserung noch!