Kostet aber Bodenfreiheit
Bei dieser 390er schaut das nicht so aus als würde dadurch Bodenfreiheit verloren gehen.
Kostet aber Bodenfreiheit
Bei dieser 390er schaut das nicht so aus als würde dadurch Bodenfreiheit verloren gehen.
Der Auspuff unter der Schwinge wär ja mal richtig genial.
Damit ist der völlig aus dem Weg wenn das Motorrad umfällt, das Gewicht ist weit unten und beim Gepäck hat man auch mehr Möglichkeiten.
Yamaha bringt eine weitere Variante der Tenere, genannt Extreme Edition.
Hat wohl primär wertigere und längere Fahrwerkselemente.
Wobei der zweitgeteilte hochgelegte Front Kotflügel schon etwas eigen ist.
Wird nur in Frankreich, Italien und Deutschland lieferbar sein
- Voll einstellbare 43 mm KYB-Telegabel mit Kashima-Beschichtung und 230 mm Federweg (20 mm mehr als bei der Ténéré 700)
- Voll einstellbarer KYB Stoßdämpfer mit Ausgleichsbehälter hinten mit 220 mm Federweg (20 mm mehr als bei der Ténéré 700)
- 260 mm Bodenfreiheit (20 mm mehr als bei der Ténéré 700)
- 5 Zoll TFT-Display mit Konnektivität, drei Layouts und optionaler Bildschirmdarstellung im Stil eines Rally Raid-Roadbooks
- Leichte und griffige Titan-Fußrasten mit 35 % größerer Oberfläche (im Vergleich zur Ténéré 700)
- Flache einteilige Sitzbank mit 20 mm zusätzlicher Polsterung für eine Sitzhöhe von 910 mm
- Farblich abgestimmte hohe Vorderradabdeckung
- Kühler-Aluminiumschutzgitter und Kettenführung
91CM Sitzhöhe ist schon ordentlich. Yamaha kommt da so langsam ans Limit der T7 Konstruktion, was das Verhältniss Höhe/Federweg angeht.
Die meisten werden da nur noch mit den Zehenspitzen zum Boden kommen. Da muss man schon ein guter Fahrer sein, um damit im Gelände zurechtzukommen.
Wenn die 890 SMT auf der Adventureplattform aufbaut, dann wird das wohl eher ein Sport-Touring/Crossoverbike werden, wie z.B. die Tracer 9 oder F900XR.
Auf den Leakfotos sieht man praktisch eine 2023er 890 ADV mit anderen Rädern und Fahrwerk.
Nach "Supermoto-Touring" schaut das irgendwie nicht aus, aber wird bestimmt richtig gut fahren das Teil. Würde die 100% einer Naked bevorzugen.
Wenn die SAS draufliegt und nichts passiert hatte man warscheinlich Glück und es war genug Platz zwischen Boden und Motorrad, oder die seitlich versteitfe Sohle hat das Gewicht aufgenommen.
Den Toucan kann man ab Höhe Knöchel mit Handkraft locker Platt drücken.
Sozusagen eine SMT auf 890 ADV Basis? Könnte ja richtig gut werden für sportliche Tourenfahrer.
Auch wenn ich persöhnlich immer noch kein Motorrad mit dem "Problemmotor" kaufen würde.
Toucan -> ein Adventure Touring Stiefel, ähnlicher Schutz und Steifheit wie Sidi ADV2, Gaerne Dakar usw.
Sicher mehr Schutz als ein Forma Adventure, aber kein Enduro/Crossstiefel, kann man mit der Hand zusammendrücken, also wird er nicht viel helfen, wenn ein 200KG Motorrad drauffällt. Sicher die komfortablere und leichter zu tragende Variante, für Straßentouren mit gelegentlichen Schotterabstecher, wo man auch mal zu Fuß geht.
Tech 7 -> Endurostiefel mit wasserdichter Membran, viel steifer und klobiger als Adventure oder Touringstiefel, mehr Verdrehschutz, Quetschschutz usw.
Ich hab den mal anprobiert, wenn man noch nie mit Endurostiefeln Motorrad gefahren ist, ist da sicher eine große Umgewöhnung nötig und man wird am Anfang nicht so glücklich mit denen sein. Aber man hat damit sichere bessere Chancen, sollte einem das Motorrad drauffallen.
Fürs normale Reiseenduro-Tourenfahren ist der für viele warscheinlich zu viel des guten.
Für mich wäre der eher geeignet, wenn man z.B. eine gezielte Geländetour macht mit hohem Offroadanteil.
Sehr interessant. Ich dachte immer alle neuen Motorräder hätten original einen Reflexionsdämpfer dran. Dann stimmt das also doch nicht, zumindest bei den neuen KTM's.
Der X-Lite schaut auch so aus, als hätten sie einfach ein Sonnenschild an ihrem Straßenhelm montiert, jedenfalls von der Form und dem Sichtfeld her.
Ich habe das alte Modell mal anprobiert und da empfand ich das auch schon so.
Imo sollte ein ADV-Helm schon ein größeres Sichtfeld und mehr Platz zum atmen haben.
Bin im Moment noch gespannt auf den Scoprion ADF 9000 Air, leider ist er immer noch nicht vefügbar...
2023 KTM 690 SMC.
Nur ein neues Dekor? Schade, immerhin gab es seit 2019 keine richtigen Änderungen bzw. nur Verschlechterungen.
Hatte mal gehört, dass sie endlich ein TFT bekommen soll, aber das wurde jetzt anscheinend doch nichts.
Ich habe echt große Erwartungen an den Helm. Der Markt an hochwertigen ADV-Helmen mit Sonnenblende ist ziemlich dünn und wenn die nicht passen hat man Pech.
Es gibt einige low-budget Helme mit Sonnenvisier, aber entweder sind die Lüftungen immer offen, kein gescheides Pinlock, kein Platz für Lautsprecher, fragwürdige Qualität usw.
Dieser Helm verreint wirklich so ziemlich jedes Feature auf dem Mark, und vor allem mit ECE 22.06. Jetzt hoffe ich nur noch, dass er auf meinen Kopf passt.
Generell finde ich es gut, dass mit der neuen Prüfnorm jetzt mal endlich ein paar neue Modelle auf den Markt kommen werden und Hersteller zu höheren Sicherheitsstandards gezwungen sind.
Ich würde auch die Tenere 700 ins Rennen werfen. Als erstes ADV Motorrad wäre das vielleicht passender als die KTM 990 ADV. Im Winter wird man auch eine für 8k finden.
Die 1.000€ die man sich bei der KTM beim Kauf spart wird man mit ordentlichen/außerordentlichen Wartungen schnell wieder ausgleichen. Die Gebrauchtpreise sind teilweise auch ziemlich happig für ein 15 Jahre altes Motorrad.
Die 990 ist optisch geil und ein Motorrad mit sehr viel "Heritage" und Mythos, aber mittlerweile imo eher etwas für passionierte Bastler und „LC8-Liebhaber“, als für Leute die ein zuverlässiges und alltagstaugliches Reisemotorrad suchen.
Wenn es der große KTM-Zweizylinder sein soll, würde ich viel eher zu einer gebrauchten 1090 oder 1190 tendieren. Dort man auch ABS und TC an Bord und ein schon viel moderneres Motorrad mit humanen Serviceintervallen.
Moin! Also von "rumplagen" kann ja nicht die Rede sein. Hatte ich auch nirgends geschrieben. Motorcharakteristik ist halt nix für uns.
Aber Riesenauswahl? Da muss mir ja einiges entgangen sein: um die 100 PS, hohe Zuladung, geiles Fahrwerk, entspannte Sitzposition für Fahrer und Sozia ohne weiteren Umbau, Gewicht um 220kg mit Kofferträgern und vollgetankt, Verbrauch 4,5l und das ganze dann bitte mit einem von unten heraus drehmomentstarken Motor... Ach, ja: bitte komplett ausgestattet für unter 14000,-€, wenn es geht
Ich höre...
Beobachte auch seit vielen Wochen den Markt, da man bei den vielen Defektmeldungen durchaus ins Grübeln kommen könnte und ein Verkauf mitunter verlockend erscheint.
Aber der Anzeigenmarkt zeigt wenig Fluktuation. Allerdings möchten viele wohl mit minimalen Verlusten verkaufen - oder gar nicht. Gemessen an meinen günstigen Ankaufspreisen rechne ich mit einem Verlust von 1500,- bis 2000,- pro Jahr fürs Moped samt Zubehör, also 3-4000 Euronen für die knapp 2 Jahre. Konnte ich mich bislang nicht zu durchringen, zumal ich eben weit und breit keine Alternative sehe
.
Spontan fallen mir viele Motorräder ein, die meiner Meinung nach zum weiter oben genannten Einsatzbereich besser passen.
Es gibt ja wirklich sehr viel Auswahl für den Einsatzbereich "Tourenfahren zu zweit mit viel Drehmoment von unten" (Ohne jetzt Modelle zu nennen)
Wenn man was mit 1000cc 990er Drehmoment haben will, dann wird man aber um die 1000cc+ Klasse nicht drum rum kommen. Da ist ja die aktuelle Mittelklasse automatisch raus.
Mit dem Gewicht ist das auch so eine Sache. Wenn man nur auf der Straße fährt und sich das Motorrad gut fährt denke ich sollte man sich nicht zu viel daran festnageln. Beim rangieren spielt die Sitzhöhe eher eine Rolle. Alle Vorteile kann man halt einfach nicht vereinen. Und für 14.000€ bekommt auf dem Gebrauchtmarkt echt einiges.
Zum Thema geilen Fahrwerk kommt es auch drauf an welche Ziele damit hat. Das WP Explorer Fahrwerk finde ich persöhnlich einfach nur steinhart und unkomfortabel.
Das ist warscheinlich eher drauf ausgelegt, bei schnellen Fahrten und Sprügen auf unbefestigten Straßen nicht durchzuschlagen, als Fahrkomfort auf der Straße zu bieten.
Dass das so schlimm ist wusste ich nicht.
Und beim Händler eingeben geht auch nicht?
(offtopic) Habe auch erst eine KTM verkauft Zu einem guten Preis inseriert und nach einer Woche war sie weg.
Den Preis hab ich auch bedeutend niedriger als die anderen Inserate angesetzt und logischerweise draufgezahlt... vielleicht war es dann auch nur Glück.
Ich kann echt nicht nachvollziehen, wieso man mit einem Motorrad, dass einem nicht richtig liegt, so lange fährt und sich daran rumplagt. Vor allem wenn man zu zweit damit fährt und eigentlich keiner damit wirklich zufrieden ist.
Motorradfahren ist ja auch eine emotionale Sache und wenn der Funke nicht überspringt dann ist das halt so.
In dieser Kategorie gibt es ja eine Riesenauswahl.
Hallo an alle,
der originale Kennzeichenhalter der 690 Enduro gefällt mir optisch nicht so wirklich. Sitzt irgendwie zu weit hinten und zu tief.
(Wobei er funktional sicher die beste Lösung ist)
Ich überlege mir einen aus dem Zubehör zu montieren oder evtl. das obere Teile des originalen runterzubiegen.
Nur stellt sich die Frage ob das Kennzeichen dann früher oder später bei der Enduro im Hinterreifen landen wird, wenn man den 30-Grad Winkel einhält.
Ich tendiere momentan zum Ziegler-Ibex Halter. Der scheint nicht zu tief unterm Heck zu sitzen, damit genug Abstand zum Hinterreifen bleibt.
Hat mit den kurzen "SMCR" Haltern auf der Enduro jemand Langzeiterfahrungen und kann vllt. ein Wort darüber verlieren? Auch zum Thema Spritzschutz und Haltbarkeit?
Kann das gut gehen oder ist davon eher abzuraten?
Thx
Coole Maschine
Ist die PP-Sitzbank doch spürbar komfortabler als die originale?
Zu der PP-Sitzbank teilen sich ja die Meinungen...
Ich nutze die KRIEGA OS-Base mit den US-Drypacks.
Ich finde diese besser, da sie Flexibler als die OS-Packs sind und auch an der OS-Base passen.
Wir hatten jeweils 20l rechts und links angebracht. Als Option hatten wir noch einen zusätzlichen 20l US-Drypack für on Top, haben ihn aber nicht benötigt.
Ingo
Darf ich fragen ob man die US20 ohne Extrateile an der OS base befestigen kann?
Ich hatte mal bei Kriega nachgefragt ob die US20 auch an die OS base seitlich draufpassen und die meinten, dass das nicht geht. Geht aber anscheinden doch wie man auf deinen Bildern sieht...
Thx :)
Hallo an alle, bin auch im Moment dabei eine KTM 690 (Enduro) zu kaufen.
Ein Händler in meiner Nähe hat auch eine dort, aber meiner Meinung nach hat er auch eine 2021er in eine 2022er umgewandelt. Sofern das überhaupt möglich ist.
Würde da grundsätzlich etwas dagegen sprechen? (Habe gelesen, dass beim 2022er Modell ein anderes Mapping drauf ist?)
Werde das jedenfalls ansprechen. Bin mir ziemlich sicher, dass es das gleiche Moped ist, dass auch schon im Winter dort stand als 2021er Modelljahr...
nero ist schwarz , Silber ist der evo
Es ändert sich also nur die Farbe?