Reifendimension 180/60 für Duke 890r

  • Hat jemand schon ein 60iger Reifen auf einer 790/890 getestet?


    Viele stecken sich die Gabel weiter durch. Bei dem höheren Reifen, entfällt dies an der Gabel. Nebenbei ist die Auflagefläche gerade an den Flanken höher.


    Passt ein 180/60 in die Schwinge?

    05.05-07.05 - Groß Dölln
    10.06-11.06 - Oschersleben
    03.07-05.07 - Poznan
    10.07-11.07 - Oschersleben

    24.07-26.07 - Poznan
    05.08-08.08 - Groß Dölln
    19.08-22.08 - Oschersleben
    21.09-24.09 - Groß Dölln

    Einmal editiert, zuletzt von WolleBolle ()

  • Ich kann mir nicht vorstellen das du bei der 890 eine 5er Felge hast.

    Die sd 990 hatte 5,5 und die LC4 640 als Sumo hatte mit der Felge einen 160er reifen.

    Und kenne ein paar die fahren zb den 190er auf der 990, was in etwa auf das selbe raus kommt. Und sind damit sehr zufrieden.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Ich kann mir nicht vorstellen das du bei der 890 eine 5er Felge hast.

    Die sd 990 hatte 5,5 und die LC4 640 als Sumo hatte mit der Felge einen 160er reifen.

    Und kenne ein paar die fahren zb den 190er auf der 990, was in etwa auf das selbe raus kommt. Und sind damit sehr zufrieden.

    Vollkommen richtig, mein Fehler. 180/60 wird zumindsst beim supercorsa sp auf 5,5 empfohlen. Bleibt die Frage ob der Platz reicht und es sich auch empfiehlt für die Duke.

    05.05-07.05 - Groß Dölln
    10.06-11.06 - Oschersleben
    03.07-05.07 - Poznan
    10.07-11.07 - Oschersleben

    24.07-26.07 - Poznan
    05.08-08.08 - Groß Dölln
    19.08-22.08 - Oschersleben
    21.09-24.09 - Groß Dölln

  • WolleBolle

    Hat den Titel des Themas von „Reifendimension 180/60 auf 5 Zoll Felge“ zu „Reifendimension 180/60 für Duke 890r“ geändert.
  • Hat das nun bereits jemand ausprobiert? Wie schauts aus mit einem 180/60? Bleibt noch genug Platz zum Spritzschutz für einen Reifenwärmer oder muss man evt eine etwas längere Kette nehmen? Ist ja original bereits recht knapp...


    Wäre froh über eure Erfahrungen. stehe vor der Wahl 180/55 oder 180/60 er Slicks für nächste Saison zu ordern.


    Danke euch und guten Start im neuen Jahr allerseits! :Daumen hoch::wheelie:

  • Alle 180/60iger Reifen passen problemlos rein.
    Eine längere Kette, aufgrund der nähe zum Fender ist empfehlenswert.

    Sogar ein V02 200/55 hat unbeabsichtigt, ohne Probleme, reingepasst.

    05.05-07.05 - Groß Dölln
    10.06-11.06 - Oschersleben
    03.07-05.07 - Poznan
    10.07-11.07 - Oschersleben

    24.07-26.07 - Poznan
    05.08-08.08 - Groß Dölln
    19.08-22.08 - Oschersleben
    21.09-24.09 - Groß Dölln

  • Wäre froh über eure Erfahrungen. stehe vor der Wahl 180/55 oder 180/60 er Slicks für nächste Saison zu ordern.

    Egal


    Ich hatte in Jerez Power Slick 2 drin in 190/55 und in Portimao Bridgestone R11 in 190/55, meine Frau den Conti Race Attack in 180/60.
    Abgesehen davon, dass man den R11 nicht ganz rausfahren kann, habe ich keine spürbaren Vor- oder Nachteile feststellen können.

    Die Reifen haben aber alle einen sprübar anderen Charakter, mir pers. kommt der Conti am meisten entgegen, mit dem fühle ich mich am wohlsten, an 2. Stelle steht bei mir der Bridgestone.


    Der Power Slick 2 reißt übrigens ab einem gewissen Tempo ziemlich auf. Ich gehe aber davon aus, dass es nicht am Reifen liegt, sondern am Federbein der 890R. Zum Schluss hatten wir die Zugstufe komplett offen, da hat der Bridgestone wunderbar, bis auf einen kleinen Riss, funktioniert, der Michelin aber immer noch nicht...


    Platz für Heizdecken hat man bei allen.


    Eine längere Kette, aufgrund der nähe zum Fender ist empfehlenswert.

    Hattest du da tatsächlich Probleme?
    Bei uns streift der Wärmer zwar am Fender, aber nicht so, dass es "bremsen" würde beim auf-/abziehen. Gefühlt ist da reichlich Raum.

    Höre ich da etwa ein mimimi!?

  • Habe aufgrund der Beiträge in dem Threat am Wochenende in Chambley nen Metzeler Ractec TD Slick in 180/60 auf meiner 890R getestet - weil der noch da war:

    Mein Fazit: hat wunderbar funktioniert

    War allerdings auch erster Einsatz für die 890R auf der Renne - somit bisher noch keine Vergleichsreifen.


    Keine längere Kette notwendig bei 180/60


    Spritzschutz hab ich ganz kurz überlegt ob ich ihn abmontieren da wirklich etwas eng - aber Reifenwärmer ging letztlich ganz gut durch und dann durfte er bleiben.


    Auch wenn ich mit dem TD übrigens ganz zufrieden war (Preis, Haltbarkeit und für mich ausreichende Performance) werd ich auch mal den Conti Race Attack 2 testen da ich auf meiner 690 damit stets sehr zufrieden war (vorne Soft / hinten Medium)


    Frage noch zu 190/55 Erfahrungen:

    Ein Kumpel auf seiner GSXR fährt den TD in 190/55 und wird beim nächsten Event vermutlich nen Reservereifen mitnehmen, der wenn dann max. Am letzten Renntag zum Einsatz kommen wird und somit noch mit Rest Profil nach Hause kommt. Aufgrund einer Fortbildung wird er allerdings 2024/25 keinen weiteren Renneinsatz mehr schaffen und ich könnte den Satz "fertig fahren"


    Hab die Sorge allerdings dass ich mit 190 spürbar an Agilität verliere - freue mich daher über weitere Erfahrungen: Spürt man nen Unterschied von 190/55 zu 180/55 bzw. 180/60 ?

  • Hab die Sorge allerdings dass ich mit 190 spürbar an Agilität verliere - freue mich daher über weitere Erfahrungen: Spürt man nen Unterschied von 190/55 zu 180/55 bzw. 180/60 ?


    Ich hatte in Jerez Power Slick 2 drin in 190/55 und in Portimao Bridgestone R11 in 190/55, meine Frau den Conti Race Attack in 180/60.
    Abgesehen davon, dass man den R11 nicht ganz rausfahren kann, habe ich keine spürbaren Vor- oder Nachteile feststellen können.

    Die Reifen haben aber alle einen sprübar anderen Charakter, mir pers. kommt der Conti am meisten entgegen, mit dem fühle ich mich am wohlsten, an 2. Stelle steht bei mir der Bridgestone.


    Bin im März Almeria und Cartagena mit der 890er gefahren, erst R11 190/55, dann Conti Track Slick in 180/60 und danach dann den V02 in 180/655.
    Kann sein dass ich völlig merkbefreit bin, aber was die Agilität betrifft, merke ich praktisch keinen Unterschied zwischen dem V02 (120/605 auf der Front) und dem Conti, nur der R11 kommt mir, trotz des 190er Hinterrades, etwas agiler vor.

    Grip ist beim Conti erstaunlich gut, Hinterreifen hat aber nur einen Tag überlebt, der Vorderreifen ist mit dem 2. Hinterreifen eingegangen, spürbar am Ende, Löcher aber noch deutlich sichtbar 🤷‍♂️
    Mit dem V02 war ich ein wenig schneller, bin mir aber sicher, dass er länger hält als der Conti, so relativiert sich der höhere Preis wieder.

    Höre ich da etwa ein mimimi!?

    Einmal editiert, zuletzt von MR.moto76 ()