Wie robust sind Straßenreifen?

  • Fahre meine Freeride aktuell mit der originalen Sumo-Bereifung (Diablo Rosso II)

    Durch das wechselweise Fahren mit der Enduro-Bereifung habe ich mir wohl einen etwas schmerzbefreiten Umgang zugelegt, auch weil das Fahrwerk das alles super wegsteckt.

    Gehsteigkanten, auch schräg, Stiegen/Stufen, Wurzelweg, kleine Erdhügel, Steinplatten, da geht einiges.

    Die Frage ist ob das die Reifen mitmachen? Mit der Stoppelbereifung mache ich mir da keine Gedanken, aber sind Straßenreifen da genau so robust und zuverlässig aufgebaut?

    Oder besteht die Gefahr, dass mir die Karkasse bricht?

  • Die Karkasse wäre auch das letzte an was ich denken würde, wenn ich mir diesbezüglich Sorgen machen müsste. In meiner Jugend bin ich auch mal eine Zeit lang mit Straßenreifen im Gelände unterwegs gewesen. Wenn man sich an die anderen Fahreigenschaften gewöhnt hatte, war es ok. Ich habe damals auch alles mitgenommen, was im Weg war ... Hauptsache es brachte Spaß. Größter Schaden, aus totaler Eigenüberschätzung, war ein Felgenschaden vorne. Selbst da war die Karkasse !!augenscheinlich!! noch in Ordnung, die Felge aber auf das Niveau Schrott dekradiert. Gummi hatte leichte Beschädigungen.


    WIchtig ist nur: Stollenreifen sind was ganz anderes als Straßenreifen im Gelände ... Dinge schräg überfahren ... gehört Leidensbereitschaft oder Dummheit dazu bei Straßenreifen. Wenn noch Feuchtigkeit ins Spiel kommt, gewinnt meist die Physik und du sitzt stundenlang in der Garage am Schrauben ... ist ja auch schön. :grins:


    Wünscht man jetzt "Viel Spaß" oder "Hals und Beinbruch" ??? :rolleyes: :achtung ironie:

    ready to chase :grins:

  • Fahre meine Freeride aktuell mit der originalen Sumo-Bereifung (Diablo Rosso II)

    Das will ich sehen! (Bilder):grins:

    ... mit oder ohne Schläuche? Mit welchen Luftdruck fährst Du?

    Einmal editiert, zuletzt von Bade ()

  • Beim Sumo wird im offroad mit slicks gefahren.

    Und man hat eher felgenschaden als Reifenschaden. Plattfuß ausgenommen.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Nicht ganz korrekt. Üblicherweise haben die Slicks geschnitze Querrillen zur Traktionserhöhung im Offroadsektor.


    Cheers

    Nö. Machen die wenigsten.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Kommt auf die Strecke und Wetter an.


    Generell wollte der TE aber wissen ob seine legalen Straßenreifen fürs Offroad zu unrobust sind und nicht Rennpellen, die für spezielle Anwendungen gebacken wurden.


    Cheers

  • Danke! Da bin ich jetzt beruhigt, die Befürchtung war, dass ich mir bei so einer Spielaktion einen Karkassen-Vorschaden hole, der dann bei 90 in einer Linkskurve akut wird.


    Keine Angst, bin ja einer von der Vorsichtshasen-Fraktion, richtiges Sumo oder ein Ausflug auf die MX-Bahn, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

    Eher so im Alltag spielerisch Gleichgewichtsübungen auf der Gehsteigkante oder eine Abkürzung am Shoppingcenter-Parkplatz :zwinker:

  • für Bade:

    alles Serie. Vorne 100/80R17, hinten 130/70R17, mit Schläuchen nehme ich mal an, Luftdruck lt. Handbuch 2.0bar vorne und hinten, wobei ich es diesen Winter bei 1,7bar belassen hab.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke! Da bin ich jetzt beruhigt, die Befürchtung war, dass ich mir bei so einer Spielaktion einen Karkassen-Vorschaden hole, der dann bei 90 in einer Linkskurve akut wird.

    Was meinst Du mit Vorschaden?

    Überdehnung des Karkassengewebes evtl. sogar mit Bruch? Oder Ablösen des Gewebes vom Vulkansierverbund oder beides?


    Das kann mit entsprechender Gewalteinwirkung schon passieren. Aber glaub mir, wenn das passiert, schaust Du dreimal erst auf deine Knochen und 5 mal auf den Reifen, bevor Du weiterfährst. ?


    Ich würde eher schauen, dass Du nicht mit zu wenig Luftdruck fährst, weil Du den Reifen dann gegen Felgenhorn überdehnen kannst.


    Das was in deinem angehängten Video gemacht wird, kannst Du ja fast mit einem MtB-Reifen machen. ?


    Cheers

  • Genau!

    Eine Fräskante bei wenig Luftdruck und die Felge ist hin.

    Da reicht auch schon mal ein grobes Rauffahren auf einen abgesenkten Gehstreig

  • Das merkst Du wenn die Felge Macken kriegt. ?


    Dir wird niemand sagen können, was nun zu wenig ist. Das kommt ja sehr darauf an was Du mit deinem Bike machst.


    Ich würde mich einfach vorsichtig herantasten und einen guten Kompromiss aus Durchschlagsicherheit und Grip finden.


    Ich bin jahrelang downgehillt und habe ich jetzt nach Strecke, Wetter und zunehmender Geschwindigkeit vom hohen Druck nach niedrigem Druck immer in 0,1bar Schritten nach unten vorgearbeitet. Tendenziell habe ich hinten 0,1-0,2bar weniger als vorne gefahren um ein präziseres Einlenkverhalten und ein Überkanten des Reifens bei Querkräften zu verhindern. Tubeless kannst Du mit geringerem Druck fahren da Snakebites unmöglich sind.


    Wenn Du aber wirklich so Parcourfaxen professionell machen möchtest, würde ich dir zu keinem Straßenreifen raten. Keine Ahnung ob es da was aus dem Trialbereich gibt, aber das wäre der richtige Mischungsansatz.


    Cheers