Kupplung rutscht kurz nach schalten bzw. komisches Einkuppeln

  • schönen Abend miteinander,


    war heute mit einem Freund supermoto fahren und mir ist aufgefallen, dass die Kupplung seit heute bei folgendem Fahrverhalten komisch einkuppelt.=> vollgas, schalten, Kupplung los lassen

    und zwar fühlt sich das an, als würde ein Wandlerautomat schalten.

    sprich, sie rutscht ganz kurz, kuppelt dann smooth ein und dreht dann ohne rutschen bis zum begrenzer.


    hab letzte Woche das Öl gewechselt (auf Liqui Moly 15W50, wie vom Pirat empfohlen), bin danach auch gefahren, ging aber noch ganz normal zum Kuppeln.


    am Kupplungshebel habe ich auch schon probiert, ob zu wenig Leerweg ist. aber egal, wie viel ich einstelle, das PRoblem bleibt dasselbe.


    habe mir auch diverse Threads durchgelesen:

    - Beilagscheiben unterlegen (wobei mir das komische vorkommt, dass das PRoblem von heute auf morgen ist und vor allem, kein konstantes Rutschen)

    - zu viel Flüssigkeit im Kupplungsflüssigkeitsbehälter (das ists nicht)


    muss ehrlich sagen, bei all meinen Motorrädern hatte ich so ein komisches Verhalten noch nie. entweder die Kupplung hielt oder sie rutschte eben.


    hatte das schonmal wer?


    danke und Grüße,

    DAniel

  • Bist du dir sicher dass es die Kupplung ist, die rutscht?

    Wenn die Kupplung nach dem Einkuppeln wirklich rutschen würde während du den Hahn bereits wieder voll gespannt hast, dann müsste in diesem Moment die Drehzahl nach oben gehn, um wieder abzufallen wenn die Kupplung dann endgültig greift.


    Hört sich nach deiner Schilderung für mich jetzt aber nicht so an? :denk:

    Für mich hört sich deine Schilderung eher so an, als würde das Moped verzögert auf die Öffnung des Gasgriff reagieren bzw. dann eben nur smooth die Drsklp. öffnen nach dem Einkuppeln?

    Von welchem Moped sprechen wir denn genau?


    P.S.: Liqui Moly 15W50 hat der Pirat, soweit mir bekannt, bisher noch nie empfohlen, oder doch?

    Der Pirat empfiehlt 15W60 300V von Motul für die 690iger

  • Hallo Martin,


    Danke für deine Antwort!


    Ja, bin mir sicher, dass es die Kupplung ist.

    Die Drehzahl steigt auch an, um dann sanft wieder abzusinken.

    Das komische ist, dass es nicht vom Drehmoment abhängt, das anliegt. Bei rund 6k rpm, wo sie am meisten Nm hätte, hält die Kupplung.


    Ist eine 2010er 690 enduro, also noch Seilzugdrosselklappe.


    Bin mir ziemlich sicher, er hat beim Steuerkettenspanner Video 15w50 empfohlen. Werd das morgn nochmal anschauen.

    Wobei bei Umstellung auf 15w50 das Problem, sofern es vorher bestanden hätte, ja eher besser werden hätte müssen oder hab ich da einen Denkfehler?


    Grüße!

  • Moin, moin Daniel


    Sehr merkwürdig das Ganze :denk:

    Das Liqui Moly hat auch Jaso MA2 Freigabe, also kann es daran normalerweise auch nicht liegen.

    Da du aber erst eine Woche zuvor den Ölwechsel gemacht hast, bevor das Problem aufgetaucht ist, würd ich jetzt trotzdem fast auf das Öl tippen.


    Vielleicht verträgt sich das neue Öl nicht mit dem, das du zuvor eingefüllt hattest? Ca. 200ml vom alten Öl bleiben ja trotzdem immer im Motor bei einem Ölwechsel.

    Und auch die Belagslamellen der Kupplung sind noch mit dem alten Öl durchdrängt, bis sich dann im Laufe der Zeit eben das neue Öl druntermischt.


    Hast du sonst irgendetwas am Moped geschraubt?

    Neuen Kupplungshebel, neuen KNZ oder dergleichen?


    Wenn nicht, und das Problem vor dem Ölwechsel definitiv noch nicht bestanden hat, dann würd ich jetzt wirklich auf das Öl tippen ?‍♂️

    Etwas anderes fällt mir dazu leider auch nicht ein

  • Ich hatte anfangs (2014-2015) üble Kupplungsrutscher mit Motorex, von dem her kann es schon am Öl liegen. Hat sich aber nach einigen 100 Km dann wieder gelegt.


    Misch einfach nichts zusammen. Im schlimmsten Fall halt wieder ablassen. Ich kippe die Maschine einige Male hin und her, damit das ganze restliche Öl rauskommt. Konsequenterweise müsstest du die Filter auch wieder ersetzen.

    Ride hard or stay home :driften:

  • War vorher Motul mit Ester drin?

    Edit: Wenn ja, wieder darauf zurück.

    Ansonsten hat uns der Liqui-Moly-Experte bei Twins Only erzählt, haben die ein Mittelchen um das Ester "aus dem Motor zu spülen". Müsste man da mal nachhören.

    Hinweis: Es handelt sich hier um einen rein subjektiven Post!


    Grüße Dirk

    KTM 950SM(R) ´06

    Ducati Hypermotard 821 SP ´13

  • das Problem ist, ich weiss nicht, welches Öl vorher drin war, da ich die Maschine erst gekauft habe (und wie üblich gleich einen Ölwechsel gemacht habe)...

    ich kann nun also auf Verdacht Motul 300v 15w60 reinkippen (Filter natürlich ebenso neu), was ich auch tun werde.


    und hoffen :D


    von vorigen Öl dürfte quasi nichts übergeblieben sein, da ich auch den Zündungsdeckel demontiert und ausgeputzt habe.


    ansonsten habe ich das highscore kastl montiert, da das aber nicht so ganz funktioniert hat (USB Kabel war kaputt und das Mapping auf dem Kastl hat nicht gut funktioniert - neues Kabel kommt morgen).

    jetzt geht sie obenraus nicht mehr so gut wie früher, das muss ich mir aber separat anschauen.

    hoffe aber nicht, dass das mit der Kupplung zu tun hat. das scheint ja eher wie ein mechanisches PRoblem.


    danke euch beiden für die Infos!

  • ich kann nun also auf Verdacht Motul 300v 15w60 reinkippen (Filter natürlich ebenso neu), was ich auch tun werde.

    Bitte dann mal berichten.

    Hinweis: Es handelt sich hier um einen rein subjektiven Post!


    Grüße Dirk

    KTM 950SM(R) ´06

    Ducati Hypermotard 821 SP ´13

  • Ich würde mal eine entsprechende Runde drehen, um das Öl richtig auf Temperatur zu bekommen, ausser die Enduro ist so praktisch nicht mehr fahrbar. Dann würde ich auf die Autobahn, damit du nicht schalten musst. Schade sonst ums Öl und die Arbeit...

    Ride hard or stay home :driften:

    Einmal editiert, zuletzt von Siciliano ()

  • Ich füttere meinen Rasenmäher seit Jahren mit dem alten Öl aus der KTM, läuft sehr gut damit und die Wheelie-Neigung hält sich in Grenzen :grins:

  • Ich würde mal eine entsprechende Runde drehen, um das Öl richtig auf Temperatur zu bekommen, ausser die Enduro ist so praktisch nicht mehr fahrbar. Dann würde ich auf die Autobahn, damit du nicht schalten musst. Schade sonst ums Öl und die Arbeit...

    Wir sind gestern rund 80 km gefahren, das Öl war definitiv warm ^^


    Öl kommt nächste Woche, geb dann mal bescheid.

    Am Freitag probier ich dann noch ein paar mappings. Denk zwar nicht, dass es daran liegt, aber wer weiß

  • Also an dem Mapping kann und wird es nicht liegen.

    Einzige Möglichkeit wäre gewesen, und deshalb hab ich auch gefragt ob du dir sicher bist dass es die Kupplung ist die rutscht, dass der Kupplungsschalter eventuell hängt und erst verzögert dann "loslässt".


    Solange die Ecu das Signal vom Kupplungsschalter bekommt, dass die Kupplung gezogen ist, fährt die ECU ein anderes Mapping, das Neutral Mapping, ab.

    Hierbei ist unter anderem auch die Öffnung der Drkslp. "sehr smooth" weil ja im Normalfall keine Last anliegt wenn die Kupplung gezogen ist oder der Leerlauf eingelegt ist.


    Ich hatte die 2 kleinen Schrauben meines Kupplungschalter beim Zusammenbau mal zu fest angezogen, nachdem ich die Kupplungsarmatur zum Lackieren zerlegt hatte.

    Zum Glück ist es mir aber gleich aufgefallen dass das Klack-Klack nicht zu hören war als ich die Kupplung nach der Montage dann getestet habe.

    Wie sich dann schnell zeigte, hängte einfach der Kupplungsschalter in gedrückter Position.

    Nachdem ich die Schrauben etwas gelockert hatte, funzte der Schalter wieder wie gewohnt

  • Ich weiß leider nicht genau wie bei der Enduro mit der axialen Kupplungspumpe der Kupplungsschalter funktioniert oder wo und wie der genau verbaut ist, aber bei meinem radialen Kupplungsgeberzylinder ist der Kupplungsschalter von unten mit 2 kleinen Schräubchen an den Geberzylinder angeschraubt.

    Wenn die Schräubchen zu fest angezogen sind, dann klemmt bei mir der Schalter


    Screenshot_20220422-145510_Chrome.jpg

  • Achso, nein, das ists nicht.


    Ich bin mir nun sicher, dass das gute Liqui Moly mir die Lamellen geschrottet hat. Die Kupplung rutscht jetzt nämlich auch kurz beim raschen Gas geben.

    Das neue Öl kommt am Montag, da werd ich morgen die Kupplung ausbauen, schauen, ob man die mit Benzin soweit geputzt bekommt oder ob sie schon verglast sind, sprich Müll...

    Das fängt ja super an

  • Ein bisschen rutschen macht den Lamellen nichts aus.

    Reinigen, über Nacht in das neue Öl einlegen und dann wieder einbauen.

    Dann sollte es wieder funzen

  • Jo, so werd ichs machen.


    Danke dir nochmals für die Hilfe!

    Wünsche ein schönes WE!