AHK von 2013 eingebaut

  • Ich habe endlich meine Antihoppingkupplung vom 2013er RC8 R Modell in meine RC 8 eingebaut.


    Bei einer kurzen Proberunde über die Straße fiel mir der vibrierende Kupplungshebel auf,

    sowohl beim Rauf als auch beim Runterschalten.


    Ist das normal so??? :denk:


    Gruß

    Markus

  • Kenne ich von meiner ahk in diversen bikes nicht.

    Habe aber auch nicht die originale ahk drin.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Hab in meiner Renn-RC8R Bj. 2011 auch die AHK der Nachfolgemodelljahre verbaut.

    Keinerlei Probleme.

    Hab auch die stärkeren Federn montiert.


    Ich habe aber alles komplett getauscht, also inkl. Kupplungskorb. Einige hatten hier irgendwo ja mal gesagt dass das eigentlich nicht notwendig wäre.

    Hab's trotzdem getan, und soweit ist mit der Kupplung alles schick.

    Keine Vibrationen am Kupplungshebel o. dgl.

    :winke:
    Grüßle Marie

  • Das Kupplungspaket war neu, die Federn von Saudepp, Teile wie Mitnehmer und Druckkappe waren allerdings gebraucht.

    Vielleicht kommt es vom Lager in der Druckkappe, das hatte ich nicht getauscht..


    Das Lager wird nur bei betätigter Kupplung belastet, vielleicht ist es ja das...

  • Das Lager könnte sein....

    Hab das mal leicht verkantet mangels g'scheitem Werkzeug in die Druckkappe eingepresst.....

    Fazit - Lager und Druckkappe im :arsch:

    weil völlig unrund und eckig gelaufen


    Und die Druckkappe samt dem Lager dreht sich ja auch net gerade langsam, und wenn da dauernd ein Impuls auf die Druckstange kommt könnte sich das schon irgendwie am Hebel bemerkbar machen.....

    :winke:
    Grüßle Marie

  • Nö, das Lager ist es wahrscheinlich doch nicht.... :motzki: :zorn:


    ich hatte es selbst eingebaut, aber den Rest der Druckkappe nicht genauer kontrolliert...

    ( Gebrauchtkauf = Augen auf :ja: :grins: )


    mth Gut daß du das mit der Druckkappe geschrieben hast, ich hatte so eine Eingebung und das Ding nochmal ausgebaut und siehe da...

    die Federn hatten sich ins Metall eingearbeitet und richtige Rillen hinterlassen!

    Da bleiben die neuen Federn vermutlich etwas hängen beim ein und auskuppeln.


    Also zum neuen Lager noch eine neue Druckkappe bestellen :crazy:

  • Welche Federn meinst Du, Ori oder die vom Saudepp? Merkwürdig, ich habe schon 3 Kupplung umgebaut mit verstärkter Federn, nie Probleme gehabt, so eine Rillen auch nicht gesehen...

  • Da hast du was falsch verstanden...


    Die AHK war gebraucht gekauft und hatte schon diese Verschleißspuren, die ich aber erst jetzt beim Einbau

    gesehen habe.

  • Für alle die sich mit dem Gedanken tragen die AHK der 2013er Modelle einzubauen hier ein paar Tipps...


    Nützlich ist...


    der Kupplungshalter von KTM Nr. 61229003000 ( 17,90 €)

    der kann nicht abrutschen oder die Zähne vom Kupplungskorb killen, weil er ganz nach hinten

    geschoben wird. ( Stützring und Vorspannring sollten drin bleiben, sonst kann sich der Halter verkeilen... :grins: )


    eine Heißluftpistole 300-500 °C oder Kartuschenbrenner


    einen Druckluftschlagschrauber mit min. 500 Nm Lösedrehmoment (oder mehr) und einen Schlauch mit 10 mm Innendurchmesser


    das wichtigste...einen Kompressor mit 2,5-3 Kw Leistung und 50 Liter Kessel. Kräftige Schlagschrauber brauchen min. 130 Liter Luft pro Minute, auch wenn der Druck auf 6,3 bar heruntergeregelt wird. ( für Druckluftwerkzeuge üblich)


    Mit schwächeren Kompressoren ging es bei mir jedenfalls nicht...habe es mehr als einmal probiert... :crazy: :denk: :weinen:


    Bei der 32er Mutter die den Mitnehmer hält war das Loctite derart ausgehärtet, daß es ewig gedauert hat bis die Schraube aufging. Also Geduld...

    Das Haltewerkzeug genügt, nur beim letzten Anziehen mit dem Drehmomentschlüssel mußte ich die Fußbremse mitbenutzen damit das Rad nicht mitdreht. ( Ich hatte den 6.ten Gang eingelegt )