Beiträge von Kürbiskern

    In der Betriebsanleitung steht ( bei der RC 8)...


    Tank möglichst leer fahren...im Frühjahr frisch tanken. (Stahltanks soll man vollmachen damit nichts rostet,

    bei den Plaste-Tanks von KTM ist das nicht notwendig.)


    Das war´s, an der Einspritzung muß man nichts machen...


    Gruß

    Markus

    Ich hatte das gleiche Problem,...


    weil ich den anderen Gabelbrückenversatz der nachfolgenden R-Modelle haben wollte.

    Die gefräßte obere gibt´s nicht mehr von KTM, wenn dann nur noch gebraucht.


    Wer sie hat wird sie verständlicherweise kaum verkaufen wollen... :motzki: :zwinker:


    So wurde es bei mir notgedrungen die Alugußvariante der Modelle ab 2011.


    In Schwarz sieht es trotzdem gut aus...auch ohne gefräste Brücke :Daumen hoch:

    Wenn sich nichts ändert beim Drehen des Einstellers wird er kaputt sein.

    Die Lenkerschelle und obere Gabelbrückenschraube lösen

    und danach mit einem 38er Schlüssel (oder Nuß) die Kappe abschrauben.


    Das sollte sich reparieren lassen. :Daumen hoch:

    Bei der RC8 sind beide Schrauben der Umlenkung mit Loctite 243 ( mittelfest) gesichert.


    Bei der SDR wird das wohl auch so sein, deshalb vorher mit einem Heißluftföhn ordentlich warm machen, vor allem die dicke vordere Schraube. :ja:

    Wenn die Schraube bereits durchdreht ist das Gewinde wohl hin, trotzdem würde ich mal mit Hitze versuchen.


    Vielleicht kannst du mit einer kleinen 1/4 Ratsche die hintere doch zuerst lösen, dann wäre es möglich an der Umlenkung zu ziehen und gleichzeitig die vordere Schraube zu drehen versuchen... :denk:


    Beim Anziehen einen Drehmomentschlüssel verwenden...gerade bei wenig Anzugsdrehmoment vertut man sich schnell :crazy:

    ...etwas am Thema vorbei, aber...

    (die schönen Kurven 5 und 10 werden bergab angefahren...wenn es da das Radl´lupft würde ich

    an der Federbeinumlenkung etwas weniger Höhe einstellen...) :Daumen hoch:


    Beim Bremsen immer ganz nach hinten rutschen machst du vermutlich eh schon... :ja:

    Ich hoffe du findest noch einen anderen Bremssattel, etwas Zeit bleibt ja noch... :Daumen hoch::Daumen hoch:


    Falls es andere Kolben sein sollen, kann ich DLC beschichtete Stahlkolben empfehlen. Die dehnen sich ähnlich wenig aus wie Titankolben und sind durch die Beschichtung ebenso leichtgängig.


    Sie kosten aber deutlicher weniger und man bekommt sie hier im Ländle.


    (Ich hatte meine von HH-Racetech)

    :Daumen hoch: Genau das hatte ich gemeint...

    Vermutlich ist der Einsteller der Zugstufe kaputt. :traurig:


    Hast du mal einen Funktionstest gemacht, ob das Drehen überhaupt Einfluß auf die Dämpfung hat?

    Falls die Dämpfung sich verstellen läßt, wäre der fehlende Endanschlag nicht so tragisch... :Daumen hoch:

    Weil ich das Mopped grade erst gekauft habe und dem üblichen Wartungsstau hinterher war.

    Lieber kontrollieren bevor sie Ärger macht.

    :Daumen hoch: Gute Idee,

    wer weiß schon wann das zuletzt gemacht wurde...


    Dein Problem entsteht bei steigender Temperatur... :denk: zuviel Öl eingefüllt kann es nicht sein, oder?

    Da du die Kupplung neu befüllt hast und alles dicht ist, würde ich Nehmer- und Geberzylinder eher ausschließen.


    Mir würde nur noch die Mechanik einfallen, also den Deckel abmontieren und Federn und Beläge nachmessen. Vielleicht noch die Druckstange herausziehen und das Ausrücklager kontrollieren.


    Bei meiner RC8 lag die schwierige Leerlaufsuche an der Einstellung des Schalthebels. Gut ging es nur bei geringer Schaltkraft und dafür langem Schaltweg. ( So wie im Betriebshandbuch beschrieben...)

    Bei kurzem Schaltweg und mehr Kraftaufwand ging das bei laufendem Motor nicht wirklich.


    Gruß

    Markus

    Nach der Einstellung Zündung an und wieder aus

    Der Gasgriff muss immer 2-3 mm leerweg besitzen.

    Dieser ist nötig damit dieser bei steigender Temperatur ausgleichen kann.

    Das Problem hatte ich nach dem Einbau längerer Gaszüge. Ich hatte am Schließerzug unten am Drosselklappenkörper viel zu wenig Spiel eingestellt.

    Im warmen Zustand gab´s dann plötzlich 3000 U/m Standgas beim ziehen der Kupplung. :crazy:


    Da du auch die Gaszüge abmontiert hattest könnte es daran liegen.

    Leider kann man den Schließerzug nur direkt am DK-Körper einstellen... :teuflisch: