Rücklicht + Bremslicht zeitgleich defekkt // Ktm Superduke R 2020

  • Hallo zusammen, :winke:


    seit Montag geht mein Rücklicht inklusive Bremslicht nicht. Habe das Zuständige Kabel unter dem Sozius kontrolliert und es kommt kein Strom hinten am stecker an. Die Sicherungen schauen soweit gut aus. Hatte das jemand schon mal bzw. kennt das jemand? Meine aktuelle Vermutung ist entweder ein Kabelbruch oder eventuell das Steuergerät.


    Hat eventuell hier jemand einen Schaltplan von der Superduke V3?


    Danke und VG

    Jannik :Daumen hoch:

  • Geht denn die Kennzeichenbeleuchtung?


    Das Rücklicht hat drei Anschlüsse:


    Masse (braun)

    Standlicht (gelb), auf dem hängt auch die Kennzeichenbeleuchtung und

    Bremslicht (wh-gn, sollte weiß/grün sein).


    Wie hast du denn die Spannungen gemessen? Gegen Masse Rahmen / Batterie, oder gegen die Masse des Rücklichts?

  • Miss bitte die Spannung auch mal gegen eine andere (Batterie) Masse.


    Rück- und Bremslicht teilen sich ja eine Masse, nicht, dass du da dein Problem sitzen hast, speziell wenn die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert.

    Die sitzt an der selben Zuleitung wie das Rücklicht.

  • Danke für den Tipp


    Hab des versucht und es hat funktionert. Immer wenn ich mit der Masse aus dem Kabel und dem + aus dem Kabel messe schlägt nichts aus. Aber wenn ich z.b. mit masse von dem Kabel und + von der Batterie direkt messe schlägt es aus. Das gleiche auch umgekehrt mit der Masse direkt von der Batterie und + von dem Kabel für die Bremse oder das Standlicht, dann schlägt es auch aus. Wie kann das sein und liegt dann hier trotzdem ein Masse problem vor?

  • Verhält es sich mit dem Bremslicht gleich?


    Irgendwie ergeben deine Messergebnisse tatsächlich keinen Sinn.


    Du hast also bei:


    + an Standlichtstecker und - an der Batterie Masse Spannung anliegen, bei

    + an Batterie Plus und - an Steckermasse Spannung anliegen, bei

    + an Standlicht und - an Steckermasse aber nicht?


    Das ist fürwahr komisch, wobei ich nicht weiß, was dein Messgerät für einen Stromfluss verursacht und wie den das Steuergerät interpretiert. Ideal wäre eine Prüflampe mit ähnlicher Last wie das jeweilige Licht.

    Wie viel Spannung misst du denn jeweils? Gibt es da Abweichungen?


    Hast du direkt am Rücklichtstecker gemessen Durchgang zwischen dem Brems- bzw Rücklichtanschluss und Masse?

  • ja genau wenn ich masse und + am stecker messe sei es jetzt + vom standlicht oder + vom bremslicht schlägt nichts aus. habe direkt am stecker gemessen, das ist ja so ein 3 pin stecker wo nur so kleine löcher sind.

  • Das ist aus dem Schaltplan, P36 Brems und Rücklicht

    br= Masse

    Am Stecker br liegt keine Masse an, dann verbinde doch einfach br vom Stecker mit Fahrzeugmasse


    Brems.jpg

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Am Stecker br liegt keine Masse an, dann verbinde doch einfach br vom Stecker mit Fahrzeugmasse

    Das hätte ich auch gesagt, bzw einen zu hohen Widerstand vermutet.


    Masse müsste anliegen, wenn seine Messung stimmt


    Aber wenn ich z.b. mit masse von dem Kabel und + von der Batterie direkt messe schlägt es aus.

    Die Frage ist mit welchem Widerstand.

  • Stecker X17 und X1 trennen und Durchgang von Stecker zu Stecker messen.

    Dann kannst du die Leitung entweder ausschließen oder als Verursacher ausmachen.

    Yamaha YZF R6

    Suzuki GSXR 750

    KTM 990 SMR

    1290 SDR 3.0

  • was war die Lösung? haben nun bei der RC390 das identische Problem..

    Hast du schon gemessen ob Spannung kommt, bzw die Masse vorhanden ist?